Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Sicher ist das viel Geld, gar keine Frage. Ludwig, du bist doch auch Student, oder? Dann wird die Umsetzung des Vorhabens "Revi an Opas JLC" noch ein wenig auf sich warten lassen.
    Trotzdem: Ich würde es irdgendwann mal (und dann auch bei JLC) machen lassen. Danach in die Vitrine und zu besonderen Anlässe tragen.

    Und stell dir mal das Gesicht deines Enkels vor, wenn du ihm die Uhr überreichst und sagst, dass dein Opa sie schon getragen hat. Oder findet ihr das zu sentimental?
    Gruß,
    Andreas

  2. #22
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Kleiner Tip am Rande.
    Lasse die Uhr unfertig retournieren und schlucke die 30 oder 50.-€ die dir dafür abgeknöpft werden. Und irgendwann mal machst du ein paar Tage Urlaub in der Schweiz. Deklarierst die Einfuhr der Uhr zur Reparatur, und fährst persönlich bei JLC vorbei.
    Ich vermute nämlich mal, das JLC Nürnberg auf die tatsächlichen Reparaturkosten einen nicht unerheblichen Aufschlag hinzuaddiert hat.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  3. #23
    Original von a.lyki
    Sicher ist das viel Geld, gar keine Frage. Ludwig, du bist doch auch Student, oder? Dann wird die Umsetzung des Vorhabens "Revi an Opas JLC" noch ein wenig auf sich warten lassen.
    Trotzdem: Ich würde es irdgendwann mal (und dann auch bei JLC) machen lassen. Danach in die Vitrine und zu besonderen Anlässe tragen.

    Und stell dir mal das Gesicht deines Enkels vor, wenn du ihm die Uhr überreichst und sagst, dass dein Opa sie schon getragen hat. Oder findet ihr das zu sentimental?
    sehe ich auch so

    Es geht doch um Sentimentalität, wenn man die raus läßt, sollte man die Uhr verkaufen
    schönen Gruß,
    nick

  4. #24
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Kostenvoranschlag von JLC für Aufarbeitung: Erbitte Spenden!

    Der KVA ist schon heftig, allerdings sollte man bedenken, dass die Uhr nachher wieder neuwertig ist. Ich an Deiner Stelle würde allerdings einen anderen Weg gehen. Wenn Du einen wirklich guten Uhrmacher zur Hand hast, lässt sich vielleicht das Werk ohne teure Ersatzteile wieder herrichten. Das ZB würde ich im Wesenlichen so lassen, denn einer alten Uhr darf man imho das Alter ruhig ansehen. Das Gehäuse kann in einem Galvanisierbetrieb wieder neu beschichtet werden. Ein schönes Band bekommst Du anderswo günstiger.
    Bedenke auch, wenn Du die Uhr sozusagen wieder in den Neuzustand versetzen lässt, beseitigst Du auch alle Spuren, die das Leben Deines Grossvaters an der Uhr hinterlassen hat.
    Vielleicht kann Dir einer der Forumskollegen einen guten und vor allen Dingen engagierten Uhrmacher in Deiner Nähe nennen.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  5. #25
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509

    RE: Kostenvoranschlag von JLC für Aufarbeitung: Erbitte Spenden!

    Lieber Roland,

    machen lassen. Die Uhr ist ein Familienstück. Keine Diskussion - es geht um weit mehr als eine Revision.

    Du wirst hinterher für jeden Euro glücklich sein.

    Grüße,

    Peter

  6. #26
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995

    RE: Kostenvoranschlag von JLC für Aufarbeitung: Erbitte Spenden!

    Mein Statement war nicht zynisch gemeint, vielleicht etwas spitz. Ich hätte auch andere Beispiele geben können, von nicht so drastischer Natur.
    Fakt ist,......... wenn schon, denn schon, oder wies beliebt.
    Nur wenn, dann..... - und das wird teuer. Man muss wissen, was man will, oder was einem das Objekt wert ist. Nicht mehr und nicht weniger!

    Wenn ich das richtig gesehen habe, handelt es sich um eine alte JLC mit beschichtetem Messingghäuse, sicherlich nicht von hohem Wert, möglicherweise und im besten Fall ein seltenes Modell oder zumindest ideell zu bewerten.
    Daran sollte man seine Überlegungen ausrichten.
    Lohnt sich sowas wirklich?
    JLC wird im Fall einer Revisions-Nachfrage natürlich auf so einen horrenden KV kommen; ist doch klar, müssen sie doch davon ausgehen, der Kunde möchte optimale Aufarbeitung, nur lohnt sich das?
    Das muss man sich hinbiegen im Kopf, anders gehts scheinbar nicht. Das war damit gemeint, Ludwig.

    Grüsse, Don Bernardo

  7. #27
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.629

    RE: Kostenvoranschlag von JLC für Aufarbeitung: Erbitte Spenden!

    aufarbeiten ja, aber nicht so. Du nimmst der Uhr die Patina und damit das Geschichtliche an der Uhr, bzw. wie es andere Forumskollegen beschrieben haben, die Geschichte Deines Großvaters. Sicher ist das Gehäuse stark "abgetragen", aber ZB und Zeigerspiel super schön. Da würd ich nie einen ranlassen. Geh zu einem guten Uhrmacher, lass das Werk machen damit die Uhr sauber läuft und kauf Dir ein schönes Band dazu - aus.
    Wenn Du mal meinst kannst Du das Gehäuse immer noch machen lassen. Ich glaube auch, hier war ein "ich hab keine Ahnung was kommt" Aufschlag dabei.

    Gruss Wolfgang
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  8. #28
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    ..muß ja nicht zwingend alles gleich gemacht werden....

  9. #29
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ich habe den Eindruck, dass JLC versucht aus einem Oldtimer eine neue Uhr zu machen.

    Mit einer altersgerechten Revi hat das imho nix zu tun.

    Ich würde mich mal mit einem guten Uhrmacher in Verbindung setzen, für den sollte dies kein allzu großes Problem sein
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  10. #30
    Andreas
    Gast
    Original von inversator
    Kleiner Tip am Rande.
    Lasse die Uhr unfertig retournieren und schlucke die 30 oder 50.-€ die dir dafür abgeknöpft werden. Und irgendwann mal machst du ein paar Tage Urlaub in der Schweiz. Deklarierst die Einfuhr der Uhr zur Reparatur, und fährst persönlich bei JLC vorbei.
    Ich vermute nämlich mal, das JLC Nürnberg auf die tatsächlichen Reparaturkosten einen nicht unerheblichen Aufschlag hinzuaddiert hat.
    Gruß
    Holger

    Dem ist so nicht Holger, er bekommt nur keinen Händlerpreis, sondern den geltenden PP, wie es überall üblich ist...

    Sichlich hast du in soweit recht, das JCL natürlich auch Geld mit dieser Reparatur verdient, was wohl der Sinn der Übung ist...

    Nur ist es mühsam, über gerechtfertigte Preise eine Arbeitsleistung hier im Forum zu diskutieren....ich persönlich bin der Meinung, das es da garnichts zu diskutieren gibt, entweder kann man sich diese Dienstleistung leisten oder nicht, das man Endpreise vergleicht, sehe ich ein, das man Arbeitsleistung kleinredet und den Sinn der Endpreise gemessen an der erbrachten Leistung in unserem Handwerk sowieso immer in Abrede stellt, das solche Kleinigkeiten ja nichts kosten dürfen, zeugt meisten von einer Unerfahrenheit, die einige wohl beim Thema Uhren haben, aber beim Thema KFZ fast jeden Preis zahlen, damit das Statussymbol Auto der Nachbar auch schnell wieder vor der Garage sieht, da man sonst zu den Loosern wohl zählt....möchte damit mal zum Ausdruck bringen, das es in der Uhrenbranche an der Zeit ist, wie in anderen Handwerken es üblich ist, das wir reale Stundensätze für unsere Leistung erhalten....

    Und glaubt mir, 60 bis 70 Prozent der User hier im Forum, würden sich zwei Autos leisten können, aber nicht eine hochwertige Uhr....

    Also jammert nicht über Preise, machen lassen oder eben nicht...Teilösungen kommen teurer...


    Gruß Andreas

  11. #31
    Andreas
    Gast
    Original von Insoman
    ich habe den Eindruck, dass JLC versucht aus einem Oldtimer eine neue Uhr zu machen.

    Mit einer altersgerechten Revi hat das imho nix zu tun.

    Ich würde mich mal mit einem guten Uhrmacher in Verbindung setzen, für den sollte dies kein allzu großes Problem sein


    JCL bietet eine fachgerechte Gesmtlösung an und keine halben Sachen, wie es häufig bei Rolex der Fall ist, das man z.B.: neue Zeigerspiele auf alte Zifferblätter setzt oder andere Dinge...

    JCL, bietet keine Detaillösungen an, da es nichts bringt, gemessen an dem Arbeitsaufwand der da betrieben wird, den Frontschaden zu reparieren, aber den Motor und die Heckpartie machen wir dann andermal....solange können sie dann ein Leihwagen fahren...

    Das macht bei der Uhrenrestauration keinen Sinn....bei Reparaturleistungen hätte man schon mal Ausweichalternativen, die man dem Kunden vorschlagen kann, nicht muss, aber es geht schon, auch JCL lässt sich auf vertretbare Kompromisse ein.....trotz des ganzen Rattenschwanzes der Garantie und Imageleistungen die man auch erbringen muss, um den Kundenerwartungen gerecht zu werden...

    Teillösungen sind letztendlich immer teurer...

    Gruß Andreas

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Letztendlich ist es ein erstklassiger Service am Kunden, den
    JLC hier bietet.
    Nicht viele Uhrenfirmen sind in der Lage und gewillt solch alte Uhren
    noch zu Retten und wieder Bertiebsbereit herzurichten!!!
    Das sollte man bitte auch bedenken!

  13. #33
    So, wie die Uhr jetzt ist, würde ich sie definitiv nicht tragen. Ich frage mich, was die am Gehäuse machen? Für 70 Euro???

    Ansonten kann man es auch so sehen: Die Uhr wird nach der Revision (je nachdem, was mit dem Gehäuse passiert) wie neu aussehen, ja fast wie neu SEIN. Wo bekommt man also für den Preis noch eine neue JLC? Und dann auch noch eine mit Erinnerungswert.

    Wenn dir die Uhr optisch gefällt und du sie auch gerne tragen würdest, würde ich die Revision bei JLC machen lassen. Wenn nicht, würde ich gar nichts machen, lieber das Ding in die Schublade und vielleicht in ein paar Jahren noch mal drüber nachdenken.
    77 Grüße!
    Gerhard

  14. #34
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Hallo Ludwig,

    der JLC-Kostenvoranschlag ist natürlich happi, aber nicht unangemessen.

    Jetzt musst Du Dir meiner Meinung nach die Frage stellen, ob es Dir die Uhr und die damit verbundenen Erinnerungen wert sind. Sicher freut sich auch Dein Vater, dass Du die Uhr seines Vaters trägst und "in Ehren hälst". Falls Du weiter am Zweifeln bist, denke doch auch mal an den Moment, wenn Du diese Uhr an Dein Kind oder Enkelkind weitergibst.

    Ich würde sie bei JLC revidieren lassen.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


Ähnliche Themen

  1. Revision 1675 - Kostenvoranschlag ok?
    Von KINI im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 23:09
  2. Kostenvoranschlag in Köln
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 05:06
  3. kostenvoranschlag revision sub
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 19:45
  4. Kostenvoranschlag für Red Sub
    Von arndt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.10.2004, 20:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •