Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    369

    Böse Kostenvoranschlag von JLC für Aufarbeitung: Erbitte Spenden!

    Hallo,

    zunächst muss ich auf meinen eigenen Thread verweisen

    JLC - lohnt sich Aufarbeitung?

    in dem es um die Aufarbeitung von Großvaters Uhr ging.

    Nun, JLC hat die Revisionskosten auf € 1729,42 taxiert. .

    Momentan fällt mir noch nix gescheites dazu ein, deshalb sag' ich lieber noch nichts.







    Gruß Roland

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    533
    Hänge sie am Nagel und kaufe Dir ne gebrauchte Rolex...

  3. #3
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596

    RE: Kostenvoranschlag von JLC für Aufarbeitung: Erbitte Spenden!

    Der Kostenvoranschlag bewegt sich durchaus noch im Rahmen des (auch bei JLC) üblichen. Danach ist die Uhr auch wieder wie neu.

    Wenn Du etwas weniger ausgeben möchtest, hilft nur der Weg zum freundlichen und kompetenten Uhrmacher / Galvaniker.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.711

    RE: Kostenvoranschlag von JLC für Aufarbeitung: Erbitte Spenden!

    Entschuldigung, aber ich wäre aus den Latschen gekippt bei diesem Preis :stupid:
    Es handelt sich doch um ein Handaufzugswerk und keinen ewigen Kalender von Patek !
    Suche Dir nen guten Uhrmacher, der nach dem Werk schaut und behalte sie so wie sie ist !
    MFG.... Michael

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    verkauf die Uhr
    Grüße aus dem Eis Alex



  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    *lol* gib mal nen ewigen Patek-Kalender zur Revi - und nimm ordentlich Baldrian mit
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    1350 SFr. nach Patek Website
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Tcha, Junge, das ist eine Gewissensfrage der schwereren Sorte.
    Als Vintageiero must du sie so belassen, wie sie ist, jedenfalls als bekennender orthodoxer V., lediglich das Werk und einige wichtige Kleinteile müssten auf Fordermann gebracht werden.
    Als Liebhaber mit familiär-sentimentalem Ansinnen kannst du sie dir hinlegen und ab und an ihre Korrosionsflecken bestaunen, mit allen Konsequenzen des Zustand, in dem sie sich momentan befindet.
    Als konsequenter Funktions- und Materialfetischist müsstest du alles das von JLC Vorgeschlagene annehmen und schnellstens handeln, bevor eine Preissteigerung auf den Plan und zwischen dich und dein Begehren tritt.

    Die Frage ist und bleibt nun die, ist dir diese Uhr soviel Aufwand wert?
    Ich rate dir;
    geh in dich und bieg dir deine Sehweise zurecht, dann ist Ruh - vorerst, und lass dich wegen der Uhr vorsichtshalber nie wieder beeinflussen, höchstens von deiner Frau.

    B.

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Lass Grossvaters Uhr so, wie sie ist und kauf' Dir von dem Geld was anderes.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.711
    Original von Mawal
    1350 SFr. nach Patek Website
    Eben
    MFG.... Michael

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Derartig umfangreiche Arbeiten an einem Patek-Kalender sind kaum für das Geld zu haben :-) Aber okay, ich hab ja auch nur nach der normalen Revi geblökt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Wenn es kein Erbstück wäre, würde ich sie verkloppen!!!

    Hol dir noch ein Angebt vom Uhrmacher
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    369
    Themenstarter
    Original von BESP

    geh in dich und bieg dir deine Sehweise zurecht, dann ist Ruh

    B.
    Wohin bitte soll ich biegen? Weiß nicht was Du meinst.
    Gruß Roland

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Das es mal wieder um das liebe Geld geht, was alle haben und keiner es ausgeben möchte oder keiner Geld hat und so auch nichts ausgeben kann....

    Sei mal folgendes angemerkt: Tobias hat dahingehend recht, mit dem Preisvergleich zu Patek, auch wenn die homepage etwas anderes suggeriert....sende eine Patek, von mir aus eine Calatrava, wobei es nicht um das Modell vordergründig geht, sondern um die auszuführenden Arbeiten, die hier mal wieder gerne übersehen werden..., sende eine Patek mit diesem Flurschaden nach Patek Genf und du wirst die Preise von JLC belächeln und dankbar sein, dass das Erbstück keine Patek war....

    Das was BESP anmerkt und rät ist in meinen Augen korrekt, denn man sollte seine eigene Meinung gegenüber solchen Dingen haben...denn einige Vorschläge sind für die Tonne...denn Rolex kann sich jeder leisten Frotzel , Frotzel...

    Verkaufen und wegwerfen kommt auch nicht in die Tüte...

    Nur egal was du letztendlich machst, mach es nur original, egal ob in einer Fachwerkstatt die JLC original Teile verwendet oder bei JLC direkt...da unterscheiden sich die Preise leicht, aber das Ührchen wird nicht versaubeutelt....und wenn du dich in Jahren von der Rechnung erholt hast , wirst du immer noch deine helle Freude an dieser Uhr haben...

    Gruß Andreas

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Original von ludwig
    Original von BESP

    geh in dich und bieg dir deine Sehweise zurecht, dann ist Ruh

    B.
    Wohin bitte soll ich biegen? Weiß nicht was Du meinst.

    So! Nich?
    Ich rate dir lediglich, deine gedankliches Fazit dahingehend auszurichten, dass du damit leben kannst, ohne ein schlechtes Gefühl haben zu müssen, in welche Richtung auch immer, wenn du jetzt verstehst, was ich meine, oder ganz einfach, klopp dir ein Konstrukt zurecht, das Schlüssigkeit aufweist, z.B., leg die Uhr in einen Schrank, denk dir einen musealen Hintergrund dazu und lass sie vor sich hinrosten, dann kannst du sicher sein, sie geht den Weg allen Metalls und du bist die Sorge los, dich nicht gebührend um das holde Stück gekümmert zu haben, oder verschenk sie an einen Obdachlosen, der hat dann wenigstens immer, vorausgesetzt er stellt die Uhr, aktuelle Zeit und du bist das Korrosionsunikum endlich los.
    Das geht aber nur bei entsprechendem Gedankenüberbau, den musst du dir selbst zusammenzimmern, aber bei deinen Skrupeln.................hoffnungsloser Fall von Unentschlossenheit:

    B.

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Na, das scheint mir jetzt aber etwas zynisch. Die Frage: "Was tun?" stellt sich zu Recht und wen soll er fragen, wenn nicht uns, das allwissende Forum? In der Tat ist Ludwig - so er nicht in der mißlichen Lage ist, nicht zu wissen, wohin mit seinem vielen Geld - angesichts diese KVAs tatsächlich mit einem wirtschaftlichen Totalschaden konfrontiert. Was nun? Ich würde auf einen Kompromiß hinarbeiten: die Möhre technisch flottmachen - und das wirklich ohne jegliche Kompromisse. ZB und Zeiger so lassen, wie sie sind. Und das Gehäuse: tja, das Gehäuse würde ich aufarbeiten. Die Uhr dann einfach wieder tragen - vintage wird sie dann schon von allein :-)
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    Großvaters Lieblingsuhr wäre es mir wert, wobei in würde altern lassen hat auch was

  18. #18
    Das ist schon eine anständige Summer, die hier aufgerufen wird, allerdings ist es ja auch nicht irgendeine Uhr.

    Mein Zugang wäre der, daß ich mir das Geld zusammensparen würde und dann die komplette Restaurierung machen lassen würde. Ich hätte den Schock über das viele Geld nach Erhalt der "neuen" Uhr relativ schnell wieder verdaut, denke ich.
    Leider hab ich von meinem Großvater keine Arbanduhr vererbt bekommen, aber wenn, wäre es mir das aufgerufene Geld wert.

    my 2 cent
    schönen Gruß,
    nick

  19. #19
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Jäger ist eine feine Marke,das schlägt hier auch durch.Immerhin wird dabei alles Mögliche ersetzt und das Zifferblatt restauriert.Die Arbeitskosten richten sich hierbei nicht nach dem Marktwert der Uhr.Bei Rolex würde man Dir wahrscheinlich mitteilen,daß die Reparatur aus Unverhältnismäßigkeit zum damaligen Neupreis abgelehnt wird.Hier hast Du wenigstens die Wahl.
    Gruß Michael

  20. #20
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Wenn Du kein JLC-Krokoband nimmst, hast Du schon mal gute 120,-€ weniger auf der Rechnung...da läßt sich sicher auch was anderes Schönes finden.

    Ich würde sie wieder herrichten lassen, wenn mir mein Opa sowas vererbt hätte (was er leider nicht getan hat, weil er für sowas nichts übrig hatte ).
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

Ähnliche Themen

  1. Revision 1675 - Kostenvoranschlag ok?
    Von KINI im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 23:09
  2. Kostenvoranschlag in Köln
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 05:06
  3. kostenvoranschlag revision sub
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 19:45
  4. Kostenvoranschlag für Red Sub
    Von arndt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.10.2004, 20:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •