Warum hast Du den Verursacher nicht direkt damit konfrontiert? Als Uhrmacher Deines Vertrauens sollte er den Schaden doch auch ungeschehen machen können.![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
08.09.2022, 00:28 #1
- Registriert seit
- 09.07.2013
- Beiträge
- 14
Gehäuseboden 1675 zerkratzt beim Öffnen
Liebes Forum,
ich bin seit fast 10 Jahren interessierter und aufmerksamer Leser hier im Forum.
Ich genieße eure schönen Bilder und erfreue mich an Beiträgen und lustigen Diskussionen.
Zu Wort habe ich mich bis jetzt noch nie gemeldet.
Vor 2 Wochen zerkratze der auf Vintage spezialisierte Uhrmacher meines Vertrauens den Gehäuseboden meiner Lieblings GMT 1675 beim Öffnen recht stark.
Die typischen Kratzer ziehen sich einmal direkt am Rand des Gehäusebodens entlang.
Mich stören die Kratzer auch nach knapp 2 Wochen noch.
Die GMT ist in einem ansonsten sehr schönen, unpolierten Zustand.
Meine erste Frage lautet nun, wie würdet ihr es halten? Wegstecken und akzeptieren? Oder doch wegpolieren lassen?
Ursprünglichkeit ist für mich bei Vintage-Uhren eines der wichtigsten Kriterien. Das Polieren meide ich eigentlich wie der Teufel das Weihwasser.
Hättet ihr vielleicht auch eine Empfehlung, wer sich einer solchen Bearbeitung gegebenenfalls unter diesen Gesichtspunkten annehmen könnte?
Dass dies seit nun 10 Jahren mein erster Post ist, lässt erkennen wie sehr mich das Geschehene beschäftigt. Albern bei allen Problemen in dieser Welt, aber jeder hat seine kleine Achillesferse.
Ich bedanke mich für Beistand und Tipps schonmal vorab ganz herzlich.
Viele Grüße
Alexander
-
08.09.2022, 07:11 #2Häätzliche Jröß vum Rhing
dä Jacques
-
08.09.2022, 07:29 #3
Ungeschehen lässt sich sowas halt nicht machen. Die Kratzer sind da und um sie wegzubekommen müsste man polieren.
Ich würde versuchen, erst einmal damit zu leben und mich parallel ggf. auf die Suche nach nem zeitlich passenden Ersatzboden machen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.09.2022, 07:33 #4
Uiuiui, ein passender unpolierter Boden für eine 1675 kann schon mal ein grosses Loch in die Kasse reissen.
Ohne den Boden gesehen zu haben denke ich schon, daß ein Fachmann die Kratzer recht unsichtbar rausbekommt.
Bilder wären natürlich gut.Grüsse
der Sudi
-
08.09.2022, 08:25 #5
- Registriert seit
- 09.07.2013
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Vielen Dank für eure Antworten.
Der Uhrmacher hat mir natürlich angeboten die Kratzer wegzupolieren. Nach dem Geschehen beim Öffnen des Gehäuses fehlte mir allerdings das Vertrauen in die Arbeit.
Hättet Ihr eine Empfehlung für mich? Jemand der das Verständnis und die Fähigkeiten für eine schonende Beseitigung hat?
Ich komme aus dem Raum Hamburg, bin geschäftlich aber auch oft in fast allen Teilen Deutschlands unterwegs.
-
08.09.2022, 08:28 #6
Das würde mich auch ärgern, wie schon geschrieben ohne Bilder ist es schwer etwas dazu zu sagen.
Und unabhängig von dem Schaden würde mich die schöne GMT interessierenGruß Hansi
-
08.09.2022, 08:37 #7
- Registriert seit
- 09.07.2013
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Leider bin ich technisch nicht sehr kenntnisreich. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man Fotos hochlädt.
Die Kratzer sind nicht tief. Die auf dem Gehäuseboden stören mich nichtmal so sehr. Als blöd empfinde ich die Kratzer am Rand, an der Kante des Bodens.
Viele Grüße
-
08.09.2022, 08:39 #8
Du machst ein schönes Bild mit Deinem Telefon.
Du registrierst Dich bei pircr.de
... und lädst dort das Bild hoch. Im Anschluß kopierst Du den Link, und bettest ihn hier in einem Antwortfenster ein.
Zum Thema: Ich würde den Boden auch polieren lassen. Einen unpolierten Deckel aus der gleichen Zeit zu finden, finde ich enorm schwer.
Zumal der Deckel ja weder den Tragekomfort noch die "Optik" beeinträchtigt.Geändert von obiwankenobi (08.09.2022 um 08:41 Uhr)
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
08.09.2022, 08:51 #9
Wende Dich mit Deinem Anliegen mal an Joakim
Der wird Dir sicherlich sehr gut helfen könnenSPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.
-
08.09.2022, 08:53 #10Häätzliche Jröß vum Rhing
dä Jacques
-
08.09.2022, 10:57 #11
Joakim alias watchfriend kann das. Er könnte zur Not bei tiefen Wunden auflasern und dann den Schliff widerherstellen.
Gruß, Florian
-
08.09.2022, 14:53 #12
- Registriert seit
- 01.05.2013
- Beiträge
- 409
-
08.09.2022, 15:24 #13
- Registriert seit
- 09.07.2013
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Habe gerade mit Joakim gesprochen. Tolles Telefonat und er bekommt es hin.
Herzlichen Dank an euch!
Ich werde in der nächsten Woche mal einen kleinen Vorstellungsthread mit eventuell ein paar Bildern erstellen.
Viele Grüße
-
09.09.2022, 09:39 #14
Klasse! wie gut dass es dieses Forum gibt
mit besten Grüßen
Andreas
-
09.09.2022, 10:24 #15
-
21.09.2022, 13:46 #16
- Registriert seit
- 09.07.2013
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Ich habe den Gehäuseboden heute von Joakim zurückbekommen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Er hat sich so schnell und freundlich um mein Anliegen gekümmert. Die doch tiefen Kratzer wurden ohne nennenswerten Materialabtrag entfernt.
Sowohl Wempe als auch mein Konzessionär wollten oder konnten das so nicht lösen.
Ich danke euch allen nochmal für die Empfehlung!Geändert von NicoH (21.09.2022 um 14:56 Uhr)
-
21.09.2022, 14:34 #17
Toll, wenn Du zufrieden bist. Magst Du dann vielleicht bei Gelegenheit ein paar Fotos der Schönen zeigen?
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
21.09.2022, 19:01 #18
Vorher/nachher Bilder wären besonders interessant. Denn wie immer, ohne Bilder glauben wir nix.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Gehäuseboden öffnen - grand malheur
Von sputnik im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.07.2022, 20:28 -
Uhrmacher zerkratzt Uhr beim Bandwechsel
Von zenit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 137Letzter Beitrag: 17.04.2018, 11:29 -
Uhr öffnen beim Gebrauchtkauf?
Von Whatsthetime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.03.2017, 22:08 -
Deepsea 116660 Gehäuseboden öffnen!
Von EvenTuell im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 05.04.2013, 22:18 -
Gehäuseboden öffnen
Von PhilR im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.04.2010, 19:02
Lesezeichen