Würde immer und jederzeit die Jumbo der neuen vorziehen. Das dickere
Gehäuse und der Sekundenzeiger sind meine Sache nicht.
Trotzdem Glückwunsch zu diesem schönen Paar....
Ergebnis 21 bis 40 von 85
-
10.11.2005, 15:48 #21
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: AP: Treffen der Generationen (5 Pics!)
Sehr nett!!
-
10.11.2005, 15:49 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.11.2005, 16:02 #23
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 377
-
10.11.2005, 16:14 #24
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von Mawal
Die Royal Oak ist für mich fast eine eigene Uhrengattung, eine Klasse für sich. Sie auffällig und prägnant.
-
10.11.2005, 16:30 #25
- Registriert seit
- 12.05.2005
- Beiträge
- 1.086
RE: AP: Treffen der Generationen (5 Pics!)
Beide
Tillykke
Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
Torben Rick
-
10.11.2005, 16:32 #26
RE: AP: Treffen der Generationen (5 Pics!)
hat die 15300 36mm Durchmesser ?
-
10.11.2005, 16:32 #27
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
38,9mm
-
10.11.2005, 16:52 #28Original von Moehf
Original von Maga
da ich ja noch die kleine Schwester der Jumbo habe, werde ich mich dann wahrschienlich für die Neue entscheiden ....
Manuel
mit der kleinen AP evtl. schon ....
Bei Interesse einfach ne PNIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
10.11.2005, 18:04 #29
Ulrich, lass mich Dir hier und jetzt gratulieren. Was für ein Kauf, welch eine Uhr. Einfach grandios.
Ich habe, gerade von der Uni kommend, die sagenhaften Bilder erblickend beschlossen doch noch etwas innezuhalten...der Erwerb einer solchen Uhr muss für mich an ein besonderes Ereignis geknüpft sein, welches in absehbarer Zukunft liegt. In meinem Fall soll dies der Erhalt des Diplomzeugnisses sein!
Bis dahin verweile ich in Ehrfurcht vor der Marke AP, in Respekt zu Dir, und mit einer weihnachtlichen Rolexkaufabsicht...
Habe viel Spaß mit deiner neuen RO, ich freue mich darauf sie bei einem Berliner Treffen anlegen zu können! Sei gewiss, irgendwann sitzen wir am Tisch, der eine in schwarz der andere in weiß...
MfG,
AlexGruß Alex
-
10.11.2005, 18:10 #30ehemaliges mitgliedGast
Ich weiß ned, der Sekundenzeiger wirkt durch das dicke Heck ziemlich plump.
-
10.11.2005, 18:15 #31
Die neue ist viel schöner. Sehr guter Kauf!
-
10.11.2005, 18:16 #32
WOW... beide sensationell...!
Da hätte ich auch Probleme mit einer Entscheidungsfindung.
Aber aufgrund einer Tendenz zu großen bzw. gewichtigen Uhren und eines
gewissen Preisunterschiedes (ok der macht den Kohl auch nicht mehr fett...)
würde ich die 15300 präferieren...
Viel Spaß und Wonne beim Tragen Ulrich...
Geiz ist geil i.S. von "darauf sparen" erhält damit eine völlig neue Blickrichtung...Gruß Andreas
-
10.11.2005, 18:42 #33
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 658
Ganz nett
Natürlich nur ein Spaß! Gratuliere Ulrich, wieder ein ganz feines Stück! Gefällt mir (abgesehen vom Sekundenzeiger) sogar besser als die Jumbo.
Gruß Kay
-
10.11.2005, 18:43 #34
Alex
ein Treffen vor Weihnachten sollten wir doch hinbekommen...
...habe übrigens mein Diplom mit einer "No Name Quartz Uhr" entgegen genommen...
...an was für eine Rolex denkst du denn?Martin
still time to change the road you're on
-
10.11.2005, 19:03 #35Original von Mawal
...habe übrigens mein Diplom mit einer "No Name Quartz Uhr" entgegen genommen...
Original von Mawal
...an was für eine Rolex denkst du denn?).
MfG
AlexGruß Alex
-
10.11.2005, 20:11 #36Original von Submaniac
Ich weiß ned, der Sekundenzeiger wirkt durch das dicke Heck ziemlich plump.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.11.2005, 20:14 #37Original von Maga
Glückwunsch Ulrich,
bin noch total unentschlossen, ob ich mir die NEUE oder die Jmbo holen soll....
Sprcih mein Junge .... Hilf mir! DankeHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.11.2005, 21:23 #38
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Original von newharry
Original von Maga
Glückwunsch Ulrich,
bin noch total unentschlossen, ob ich mir die NEUE oder die Jmbo holen soll....
Sprcih mein Junge .... Hilf mir! Danke
Ich hatte in einer der letzten "Chronos" gelesen, dass die Schließe der Neuen so lang ist, dass bei schmäleren Handgelenken das Band etwas sperrig wird.
Stichwort schmales Handgelenk.
Bei der EX1 hört man immer wieder das altbekannte Meckern ..."36mm...zu klein...Frauenuhr...blablabla". Ihr wißt schon. Bei der RO, die ja wohl gleich groß ist, hört man sowas nicht.
Wirkt die größer? Durch die geringere Dicke müsste sie doch sogar noch weniger markant wirken als die Ex.
-
10.11.2005, 22:27 #39
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
Original von Mawal
Die 15300 ist die Uhr für alle Tage, elegant und robust, das Band ist dicker, die Schließe ein Taum, verschraubte Krone, 60 Stunden Gangreserve.
Original von newharry
Aufpassen würde ich bezüglich der Jumbo und generell bei diesen Uhren mit einem schmäleren Handgelenk ... ich hatte verschiedene Modelle schon probeweise am Arm und bei einer für das Handgelenk zu großen Uhr ist das Band der AP doch recht störrisch ...
Original von outremer1
Stichwort schmales Handgelenk.
Bei der EX1 hört man immer wieder das altbekannte Meckern ..."36mm...zu klein...Frauenuhr...blablabla". Ihr wißt schon. Bei der RO, die ja wohl gleich groß ist, hört man sowas nicht.
Wirkt die größer? Durch die geringere Dicke müsste sie doch sogar noch weniger markant wirken als die Ex.
-
10.11.2005, 22:37 #40Original von outremer1
....
Bei der EX1 hört man immer wieder das altbekannte Meckern ..."36mm...zu klein...Frauenuhr...blablabla". Ihr wißt schon. Bei der RO, die ja wohl gleich groß ist, hört man sowas nicht.
Wirkt die größer? Durch die geringere Dicke müsste sie doch sogar noch weniger markant wirken als die Ex.
Es giibt 3 Royal Oaks
14790 - JLC kaliber 889, 36 mm Durchmesser
15202 - Jumbo Kaliber 2121 (von JLC entwickelt, heute alle Rechte bei AP) 39mm Durchmesser entspricht der Ur-Royal Oak von 1972
15300 neu entwickeltes AP Kaliber 3130 höher und massiveres Band als Jumbo 39mm Durchmesser
Ich habe die beiden 39 mm Modelle 15202 und 15300.
Die Jumbo verlangt, da das Band im flacheren Winkel vom Gehäuse abfällt ein etwas breiteres Handgelenk.
Diego
Gangreserve kann auch 72 Stunden sein, auf jeden Fall deutlich über den normalen 40-48 Stunden, ich konnte es noch nicht testen.Martin
still time to change the road you're on
Ähnliche Themen
-
Spectaculum Worms (pics pics)
Von d_s im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.05.2009, 13:52 -
Treffen der Generationen
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 24.01.2009, 10:51 -
DateJust - Treffen der Generationen
Von Antonow im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.09.2008, 11:36 -
D-2 Generationen...
Von steboe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 07.05.2007, 11:58 -
Generationen ..........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 14.11.2005, 21:08
Lesezeichen