Seite 9 von 10 ErsteErste ... 78910 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 187
  1. #161
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.373
    Die aberwitzigen PE von Lange bringen auch Graue auf ziemlich lustige Ideen, wie ich finde:
    ich interessierte mich für eine Daymatic, Preis auf Anfrage.
    In einem Telefonat erklärte mir ein Mitarbeiter des Grauen, dass bei dem ZB ein Minuten-Index fehle, Fehldruck ab Werk, da sei man sicher, quasi Blaue Mauritius, und rief für die Uhr fast das Doppelte auf, weil es sich ja um ein Unikat! handeln würde.
    Ich hatte das auf den Fotos im Netz gar nicht bemerkt, dann schon. Die Uhr würde ich so niemals kaufen, auch nicht zum Normalpreis, da es schlichtweg schei..limm ausschaut. Eigentlich müsste sie weniger kosten, preist man einen ZB Wechsel bei ALS ein.

    Was mich allerdings wundert ist, dass diese Uhr so Glashütte überhaupt verlassen hat, denn alle vom VK genannten Anzeichen sprechen dafür, dass es wirklich ein "Fehldruck ab Werk" ist.
    Geändert von alphie (05.04.2023 um 13:48 Uhr)

  2. #162
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.954
    Ich finde es auch spannend, das teilweise Preise nach oben angepasst wurden, bei Uhren die sich seit einigen Wochen nicht verkaufen.

  3. #163
    Milgauss
    Registriert seit
    17.12.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von andreaslange Beitrag anzeigen

    Bei einigen Uhren hat Lange die Preise drastisch erhöht!
    Und ich hab mich heute richtig geärgert!!!
    Ich soll ja die Zeitwerk Lumen erhalten.
    Sie hat bei der Vorstellung im Oktober 2021 genau 114.000 Euro gekostet.

    Und dann heute Morgen der große Schreck!

    Die Zeitwerk Lumen soll tatsächlich jetzt 150.000 Euro kosten

    Was momentan die Uhrenfirmen betreiben, sehe ich mittlerweile fast
    schon als reine Abzocke!
    Da werden keine Preise mehr kalkuliert, sondern nur noch dreist erhöht.
    Der dumme Kunde zahlt ja schon (und ich nehme mich da nicht aus)...

    Gruß
    Andreas
    Hallo Andres und frohe Ostern.

    Also mir hat man bei Lange gesagt, man muss jede Bestellung mit 30% anzahlen und Kunden erhalten vor einer PE die Information. Können dann die restlichen 70% bezahlen und erhalten dann bis zur Lieferung den alten Preis. Dies war bei dir mit der Zeitwerk Lumen anders?
    Geändert von AppleSimi (09.04.2023 um 11:12 Uhr)

  4. #164
    Milgauss
    Registriert seit
    17.12.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von andreaslange Beitrag anzeigen
    Im höheren Preisbereich sind die Preise sogar zum Teil gleich geblieben.
    Dafür hat man in der Saxonia-Reihe richtig zugeschlagen!
    Bei einer Uhr hat man den Preis von 21.900 auf 44.200 Euro angehoben...
    Um welche Saxonia handelt es sich denn hierbei? Viele sind ja aus dem Programm geflogen aber noch immer auf der Webseite.

  5. #165
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.332
    Ich hatte das im Verlauf des Threads schon einmal gepostet. Ist eine alte Referenz, die es schon lange nicht mehr gibt. Noch mit dem Sax-o-Mat. Steht aber weiterhin in der internen Preisliste von Lange. Warum auch immer. Die 21,9k sind lange her.
    Herzlichst, Carsten

  6. #166
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.124
    Hallo

    Mir wurde gesagt, dass man limitiere Uhren sowie die Odysseus nicht anzahlen muss.
    Ansonsten bräuchte Lange ja keine Preiserhöhung mehr zu machen, da alle Zeitwerk Lumen eh schon anbezahlt wären.

    Dafür gibt es bei mir auch mal wieder gute Nachrichten.
    Ich bekam jetzt endlich die Zusage für die Odysseus in Titan.
    Auch hier ist keine Anzahlung notwendig!

    Gruß
    Andreas

  7. #167
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.275
    Glückwunsch, Andreas.

    Es wird aber auch so passionierte Sammler wie dich brauchen, um die Uhr verkaufen zu können. 61900€ für eine Dreizeigeruhr (bzw 23000€ Aufpreis im Vergleich zu Stahl) ist schon eine Ansage.
    Viele Grüße
    Ralf

  8. #168
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.332
    Titan ist das neue Gold Kommt gleich nach Keramik
    Herzlichst, Carsten

  9. #169
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.759
    Wie recht Du hast, Carsten. Bei Vacheron kostet die Titan-Overseas Tourbillon inzwischen 205.000 Euro (letztes Jahr zum Debut lag die noch bei 157.000 Euro). Das ist recht ambitioniert, wie ich finde.
    Herzliche Grüße
    Felix

  10. #170
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.275
    Am Ende ist die Diskussion über Preise völlig zweitrangig. Solange L&S und andere genügend Kunden finden, die zu den aktuellen Preisen kaufen, wird ihnen alles andere egal sein. Und Andreas ist doch ein prima und authentisches Beispiel dafür, dass es genau diese Kunden gibt.
    Viele Grüße
    Ralf

  11. #171
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.124
    Natürlich sind fast 62.000 Euro wahnsinnig viel Geld
    für eine Uhr aus Titan ohne große Komplikationen.
    Aber ich hab mich bei der Vorstellung einfach in diese Uhr verliebt

    Bei Event von Lange vor zwei Wochen in Baden-Baden, hat man extra für mich
    noch auf die Schnelle eine Titan-Version besorgt, damit ich sie mir noch mal
    anschauen kann.
    Und am Donnerstag kam dann endlich der erlösende Anruf, dass ich die Uhr
    jetzt endgültig fest bekomme.
    Ich muss noch mal alles abklären, rechne aber dieses Jahr nicht mehr mit der
    Odysseus.
    Aber das ist mir völlig egal. Hauptsache ich bekomme eine!

    Schöne Ostern
    Andreas

  12. #172
    Datejust
    Registriert seit
    22.10.2020
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Sorry, was für ein Müll… Abgesehen davon dürften die Entscheider kaum eine ostdeutsche Sozialisation hinter sich haben.

    OT: Das ostdeutsche Verhältnis wird meiner Meinung nach früher oder später eine Folge haben.
    Es ist seit Jahren bekannt, dass wir Fachkräftemangel haben. A Lange & Söhne hat es schwer seit Jahren, Fachkräfte zu finden.
    Schweizer, die qualifiziert sind, wollen nicht nach Deutschland (oder nach Sachsen). Was soll man da?
    Da bleibt man lieber in Genf.

    A Lange & Söhne will mehr bauen, aber kann nicht, weil dafür Leute fehlen.

    Ich male das schlimmste Szenario und sage, dass ALS qualifizierte Fachkräfte bitter nötig braucht. Ansonsten leidet die Qualität...

  13. #173
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Das betrifft alle Branchen überall in D .
    Beste Grüße, Thilo

  14. #174
    Submariner
    Registriert seit
    10.01.2021
    Beiträge
    337
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Ohne Worte.

    Vielleicht sollte Percy überlegen, dieses Unterforum komplett zu löschen. Warum sollte man für diese arrogante Marke noch Sichtbarkeit schaffen?
    Ich hatte mich vor glaube 2,5 Jahren für eine Handaufzug-Uhr interessiert. Das Image der Marke ALS, eben noch bodenständig bei sehr guter Qualität zu sein, unter dem Radar gelegen, keine Angebermarke usw, gefiel mir damals noch extrem gut. Meine Einstellung hat sich inzwischen leider stark gewandelt.
    Die Uhr kostete damals neu beim Konzi 15,5 (beim Grauen lag sie lange Zeit für 12), Preis heute 24,5. Ein sattes Plus von 58 (!) Prozent.
    Thema erledigt.
    So wurde es eine Handaufzug von NOMOS. Auch Manufaktur in Glashütte, extrem netter und kulanter Service, völlig andere Preisliga, klar, aber noch vollkommen auf dem Boden geblieben.

    Ach so, ich hätte es fast vergessen zu schreiben:
    Den Vorschlag, dieses Unterforum zu schließen, würde ich voll und ganz unterstützen.

    Gruß
    Stefan
    Geändert von TudorBB58 (17.04.2023 um 01:23 Uhr)

  15. #175
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.124
    Zitat Zitat von TudorBB58 Beitrag anzeigen
    Ich hatte mich vor glaube 2,5 Jahren für eine Handaufzug-Uhr interessiert.
    Und wenn du die Uhr dort gekauft hättest, bräuchtest du dich jetzt nicht
    über den Preisaufschlag zu ärgern
    Geändert von andreaslange (17.04.2023 um 06:56 Uhr)

  16. #176
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    So ein wenig digital detox und der Verzicht auf das exzessiv Uhrenfieber hat mich in der Fastenzeit gut geerdet.

    Will heißen, ich mag meinen Bestand und wenn ich so manches hier lese was da so abgeht ist das ohne rosa Uhrenbrille kaum zu verstehen.

    Letztlich ist es eine entbehrliche Uhr. Egal von welchem Hersteller.

    Ich mag nicht komplett auf unsere schönen Uhren verzichten, aber wenn ein Stück weit Abstand von der Sache nimmt und diese später erneut betrachtet ist das einfach skurril.

    Beschäftigt euch doch auch einfach mit etwas anderem. So wichtig kann ALS oder sonst eine Marke doch nicht sein.

    Und: ich fahre mit dem Auto etwas über 30 min zu ALS. Habe also eine große regionale Verbundenheit zu Glashütte. Sehr traurig, dennoch.

    Viele Grüße,
    Stefan

  17. #177
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.124
    Über was wir hier diskutieren sind halt reine Luxusprobleme!

    Kein Mensch braucht eine Uhr die sechsstellig kostet.
    Auch nicht fünfstellig, vierstellig und dreistellig!
    Eine Quarzuhr für 50 Euro reicht vollkommen.

    Und warum einen Sportwagen mit 700 PS kaufen, wenn man mit einem VW Polo
    auch von A nach B kommt?

    Man kann Alles hinterfragen!
    Und letztendlich können wir auch das Forum schließen - brauchen tuts ja Keiner...

  18. #178
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Nein. So war das nicht gemeint. Ich möchte unser Hobby nicht missen. Aber wie im richtigen Leben, muss man nicht auf Krampf an einer (Marken) Beziehung fest halten.

  19. #179
    Datejust
    Registriert seit
    22.10.2020
    Beiträge
    116
    Ich beobachte schon eine arrogante (und überflüssige) Strategie von ALS im Moment.
    ALS stellt, wenn überhaupt) max. 6.000 Uhren pro Jahr her.
    Im Vergleich zu VC, PP, Breguet, AP ist die Stückzahl immer noch gering!

    Trotzdem will ALS die Zahl der Konzessionäre verringern und unnötige "Boutique Only" Strategie umsetzen.

    Letztendlich ist es natürlich keine Schuldfrage, denn ALS kann alles machen, was ALS machen will.

    Mir gefällt diese Strategie nicht, weil die Strategie zu offensichtlich ist. Nämlich, dass ALS mit künstlicher Knappheit nur noch PP und AP hinterher läuft, obwohl ALS es nicht nötig hat.

    Aber was soll´s. Ich bin schon längst bei Breguet. Ich hoffe, dass es bei Breguet nicht anders wird.

    Zumindest habe ich den positiven Eindruck bei Breguet, da es die einzige Marke war, dass sie nicht im vergangenen SS-Hype nicht mitgemacht hat.

  20. #180
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.275
    Zitat Zitat von Kuggi Beitrag anzeigen
    Ich beobachte schon eine arrogante (und überflüssige) Strategie von ALS im Moment.
    ALS stellt, wenn überhaupt) max. 6.000 Uhren pro Jahr her.
    Im Vergleich zu VC, PP, Breguet, AP ist die Stückzahl immer noch gering!

    Trotzdem will ALS die Zahl der Konzessionäre verringern und unnötige "Boutique Only" Strategie umsetzen.

    Letztendlich ist es natürlich keine Schuldfrage, denn ALS kann alles machen, was ALS machen will.

    Mir gefällt diese Strategie nicht, weil die Strategie zu offensichtlich ist. Nämlich, dass ALS mit künstlicher Knappheit nur noch PP und AP hinterher läuft, obwohl ALS es nicht nötig hat.

    ....

    Die Arroganz von ALS bemängle ich ebenfalls, allerdings im Kern bezogen auf den Umgang mit langjährigen Markenfans und -kunden, die über Jahre/Jahrzehnte bei Konzis gekauft haben, damit die Marke mit zu dem Erfolg geführt haben, den sie heute hat, aber von den Boutiquen bzw. der Marke heute behandelt werden wie Menschen, die noch nie eine Lange Uhr gekauft haben. Das ist aus meiner Sicht arrogant und anmaßend, ebenso der Umgang mit Percy in Genf (vor allem, wenn man mit beizieht, wie er über Uhren berichtet und wie das andere zum Teil eher lieblos tun, aber trotzdem alle bedient werden, da ein kritischer Umgang mit Luxusprodukten komplett ausbleibt).

    Alles andere ist Geschäftspolitik, die man gut finden kann oder auch nicht. Aber es steht ALS zu (wie jedem Unternehmer), seine eigene Geschäftsstrategie zu definieren. Ich habe übrigens nicht den Eindruck, das ALS PP oder AP hinterherläuft. In Bezug auf die Fertigung inkl. Finissierung der Werke liegt m.E. ALS nach wie vor deutlich bis meilenweit vor PP und AP und setzt damit sowie mit den Werken einen Standard in einer ganz eigenen Liga. Und bezogen auf die Menge der gefertigten Uhren hat man in Glashütte schlicht ein Problem, ausreichend Uhrmacher für das Wachstum zu finden. Mit steigendem Erfolg steigt natürlich auch die Menge an Uhren, die in den Service müssen, wofür es Uhrmacher braucht. Und Uhrmacher in Glashütte zu bekommen, ist sicher auch eine Herausforderung. Dort muss man mit seiner Familie ja auch hinziehen und leben wollen. Eine künstliche Verknappung würde ich daher bei ALS nicht sehen. Auch mit z.B. 10000 Uhren im Jahr wäre man noch viel exklusiver als die Wettbewerber, aber wenn man die Menschen nicht hat, sie herzustellen, .......

    Und last not least macht wohl auch die Boutique-Strategie Sinn, auch wenn mir das persönlich nicht gefällt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, plant ALS ca. 50 Boutiquen weltweit zu haben (eigene und durch 3. betrieben). Bei ca. 5500 Uhren im Jahr macht das im Schnitt ca. 110 Uhren pro Boutique im Jahr - nicht sehr viel. Und es ist nun mal wie es ist, dass die Hauptmärkte heute China und USA sind und es deswegen wohl bei 4 Standorten in Deutschland bleibt. Auch hieran werden wir uns gewöhnen müssen (nicht nur bei Uhren), dass der deutsche bzw. europäische Markt auf Sicht an Bedeutung mehr und mehr verlieren wird.
    Viele Grüße
    Ralf

Ähnliche Themen

  1. USA ab Oktober insolvent!
    Von Ferenc im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2013, 20:10
  2. Roter Oktober
    Von Flying Spur im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 11:23
  3. Ende Oktober in D ------------>
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 10:08
  4. Im Oktober ist es soweit...
    Von union2000 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2004, 21:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •