Plan B: verkleben, wenn der Untergrund das zulaesst! Da gibt es top Produkte. Haltbarkeit kann man zuvor ja testen.
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
11.09.2022, 11:38 #21
Ich vermute was Jo meint ist eine Einschraubmutter. Da musst du aber das Loch im Holz vorbohren und dann, meistens mit Imbus, eindrehen und die Schiene mit den metrischen Schrauben befestigen.
Oder eine Rampa Muffe, ähnliches Prinzip. Die haben auch die passenden Schrauben mit Senkkopf, Flachkopf,… - du müsstest nur schauen, ob es die passenden Größen gibt. Das kann ich dir leider nicht sagen.
Ergänzung: bei rampa.com kann man auch kostenlose Muster anfordern.Geändert von Micha-K (11.09.2022 um 11:41 Uhr)
Aloha
Micha
-
11.09.2022, 11:39 #22
Geändert von 666feet (11.09.2022 um 11:42 Uhr)
salve! , der Jo
-
11.09.2022, 13:54 #23
Ich denke, die Idee mit den Einschraubmuttern wird es werden wenn ich in der Schraubenzentrale sonst nix finde ..
Danke Euch allen„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
11.09.2022, 21:05 #24
Da bin ich der gleichen Meinung wie Elmar. Was willst Du eigentlich bauen ?
Nur für druckfeste Baustoffe geeignet, da kann selbst normales Mauerwerk reisen. Lieber normale Fischer S Dübel nehmen, damit habe alle Security Locks an den Gitarren befestigt. Spreizung natürlich in Holzfaserrichtung.>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
12.09.2022, 07:56 #25
Siggi, diese Schiene soll mittels Schrauben an eine 3cm starke Spannplatte angebracht werden,
Vorgesehen sind 4 Befestigungspunkte pro Schiene auf einer Länge von 150cm, die Schiene wird später mit einem Gewicht von ca. 30-35 Kg belastet werden.
Was empfiehlst Du ?„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
12.09.2022, 09:07 #26
Hiernach kommst du mit einer 4,5er Schraube und 15mm Brettdicke auf eine Auszugsfestigkeit von 61kg pro Schraube, bei 30mm 146kg. Du hast 8,5kg pro Schraube. Das müsszw also reichen mit 5er Schrauben.
https://www.sauerland-spanplatte.de/...ugsfestigkeit/
Ggf. nochmal andere Seiten gegenchecken. Vielleicht gibt es da noch genauere Berechnungen.Geändert von Edmundo (12.09.2022 um 09:09 Uhr)
-
12.09.2022, 09:49 #27
Elmar
Spax 5 x 25 mm ohne Vorbohren, da dürfte auch die Scherfestigkeit rechtwinklig zur Schraubenachse ausreichend sein. Nachgeben wird hier eher die Spanplatte als die Schrauben. Im Zweifelsfall lieber noch 2 zusätzliche Löcher mit dem Stufenbohrer bohren.
Für weiteren wissenschaftlichen Ansatz: https://1aschrauben.de/mediafiles/So...ise_072012.pdfGeändert von siggi415 (12.09.2022 um 09:51 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
12.09.2022, 10:56 #28
Vielen Dank Elmar & Siggi
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
12.09.2022, 11:36 #29
Rigips-Duebel + U-Scheibe hinten waeren meine erste Wahl, falls Platz auf der Rueckseite und zugaenglich!
https://www.hausjournal.net/rigipsduebelsalve! , der Jo
-
12.09.2022, 13:57 #30
Immer doch gerne, Jacek
Das mit der U-Scheibe hinten verstehe ich jetzt nicht? Wenn man da problemlos eine U-Scheibe setzen kann ist eine metrische Schraube mit Senkkopf und Gegenmutter die bessere Wahl.
Die Hohlraum-Metall-Dübel kann man nur mit der Montagezange richtig montieren und sind bei Befestigungen in Gipskaton die beste Wahl. Bei zu großer Zugbelastung bricht dann der Gipskarton etwa Bierdeckelgroß aus. Also auch hier eher Material der Platte das Problem.Geändert von siggi415 (12.09.2022 um 13:59 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
12.09.2022, 14:18 #31
Ähnliche Themen
-
Hochwasser + Schließfach + saudumme Bank = &€@*%
Von walk im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 02.08.2015, 16:44 -
GMT Frage
Von don im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 09.02.2013, 08:48 -
frage zur ex I
Von nugget im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.10.2009, 23:21 -
GMT aus USA - Frage
Von acid303 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.07.2008, 06:50 -
Frage
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.08.2004, 23:56
Lesezeichen