Ich würde immer eine 10-20mm Schattenfuge belassen, sodass eine Hinterlüftung gewährleistet ist.
Die Idee finde ich gut, wäre ich drauf gekommen, hätte ich es wahrscheinlich auch gemacht. ;-)
Ergebnis 41 bis 51 von 51
Thema: Sauna im Keller
-
24.01.2024, 20:08 #41
- Registriert seit
- 23.12.2023
- Beiträge
- 130
Ich habe jetzt auch bei Wille ein Angebot angefordert. Hoffe mal das dauert jetzt nicht etliche Wochen.
Ich habe noch darum gebeten ein Deckenhohe Verblendung mit anzubieten. Weiß aber nicht, ob ich diese am Ende nehmen soll!
Hast du auch darüber nachgedacht und hat so eine Verblendung ggf. große Nachteile?
-
25.01.2024, 10:20 #42
-
25.01.2024, 10:48 #43
Ich würde es lassen. Selbst bei einer 20 mm Fuge wird die Luftzirkulation nicht mehr ausreichen.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
25.01.2024, 13:26 #44
Meine Sauna ist im 1. OG und ist Marke Eigenbau. Fenster ist in dem Raum (Waschküche) natürlich vorhanden und wir haben im ganzen Haus eine Lüftungsanlage. Gegenüber von diesem Raum kann man an die frische Luft auf den Balkon.
Trotz eigenem Design finde ich ist die Sauna doch recht hübsch geworden.
Grüße
Peter
-
25.01.2024, 14:34 #45
- Registriert seit
- 23.12.2023
- Beiträge
- 130
Hallo Peter,
die Sauna sieht traumhaft aus. Auch das Farbkonzept gefällt mir gut.
Ist der Raum ein Abluft oder Zuluft-Raum?
Bei uns haben nämlich nur große Räume Zu- und Abluft separat bekommen. Der Rest ist je nach Anforderung Zu- oder Abluft.
Die Sauna ist leider Zuluft. Ich weiß nicht, ob das vom Lüftungsbauer eine gute Idee war ....?
Wie ist das bei dir?
-
25.01.2024, 14:40 #46
-
25.01.2024, 16:14 #47
-
25.01.2024, 22:12 #48
-
26.01.2024, 08:12 #49
Danke Euch! Die Sauna ist im Winter auch sehr oft im Betrieb. Für uns lohnt sich das. Ist ein wenig Lebensqualität besonders in den Wintermonaten.
Grüße
Peter
-
26.01.2024, 14:14 #50
Ein Freund will sich eine Sauna in den Keller bauen. Als er mir das vor ein paar Wochen erzählt hatte, hatte ich ihn gefragt, wie er es mit dem Feuchtigkeitshaushalt halten will. Er sieht da kein Problem, ich war skeptisch. Der Raum ist nicht isoliert und hat keine Fenster. Er meinte, die Sauna würde nur trocken betrieben werden. Gibt es da trotzdem ein potentielles Schimmelproblem?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.01.2024, 14:22 #51
Jein. Natürlich geht nur ein finnischer Ofen, keine Dampfsauna. Durch Aufgüsse und Schweiß bringst du natürlich Feuchtigkeit ein. Ich würde hier keine Elementsauna nehmen sondern Massivholz, weil die Feuchtigkeitsaufnahme besser ist. Dann kommt es auf das Nutzungsverhalten an. Das Schlimmste was man machen kann nach dem letzten Saunagang ist Durchlüften. Dann kondensiert alles. Wir lassen die Sauna zu und sie trocknet sich selbst bzw. den ganzen Raum. Am nächsten Tag wird dann 1x durchgelüftet.
Beste Grüße
Fabian
Ähnliche Themen
-
Uhr in der Sauna?
Von Rolexx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 24.06.2010, 23:31 -
Sauna
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.02.2007, 14:59 -
Wer von euch hat eine Sauna im Keller? Brauche Tipps.
Von Jörg im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.12.2005, 15:46
Lesezeichen