Das Ding ist schon toll, allerdings haben wir einen Gabbeh Teppichläufer, den die Katzen gerne als Kratzteppich benutzen und sich darauf räkeln. Wenn der V15 da drüber geht, kann ich den Staubbehälter 3-mal leeren..... Ich denke, in 2 Jahren habe ich dann keinen Teppich mehr.
Ergebnis 41 bis 60 von 69
Hybrid-Darstellung
-
27.09.2022, 17:56 #1es grüsst euch Andreas
-
01.11.2022, 10:47 #2
Nachdem ich gerade gelesen habe, dass an den Dysons auch was kaputt gehen kann und das dann auch noch Geld kostet, hier eine Alternative:
https://www.sharkclean.de/shark-kata...u-staubsauger/
Wir haben so einen seit ein paar Wochen in Betrieb. Sieht für mich wie eine Dyson Hommage aus. Ich bin allerdings weit davon entfernt, eine qualifizierte Bewertung für einen Staubsauger abgeben zu können. Ich finde aber, der macht, was ein Staubsauger eben machen soll. Und sollte was kaputt gehen, gibet 5 Jahre Garantie.
Beste Grüße
Frank
-
29.11.2024, 18:58 #3
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 652
-
30.11.2024, 18:32 #4
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.638
Wir haben uns gerade einen Staubsauger von THOMAS gekauft (Der Name passt schon mal
) und heute zum ersten Mal ausprobiert.
Filtermedium ist Wasser, man kann sowohl nass als auch trocken saugen, zudem gibt des die Möglichkeit, Teppiche, Polstermöbel oder Hartböden feucht zu reinigen. Wir sind zwiegespalten, ob das jetzt ein guter Kauf war oder nicht. Die Reinigungsergebnisse können sich wirklich sehen lassen, sowohl beim klassischen Staubsaugen als auch bei der Polsterreinigung. Die Dreckbrühe, die sich hinterher im Tank befindet, ist wahlweise beeindruckend oder auch erschreckend. In der Black Week für nicht mal ein Zehntel des Kaufpreises eines Hyla geschossen, kann sich das Teil diesbezüglich wirklich sehen lassen. Aber so richtig glücklich sind wir irgendwie trotzdem nicht. Zum einen ist das Teil brutal laut. Klar, der hat bis zu 1700W, aber auch ein solcher Motor sollte sich ein paar akustische Manieren antrainieren lassen können. Das andere große Minus ist die extrem umständliche Bedienung. Es gibt zig Einzelteile, die je nach Anwendung miteinander kombiniert und wieder getrennt werden müssen. Hier ein Tank, da ein Schwimmer, hier noch ein Tank, ein Deckel, ein Filtereinsatz, ein Schlauch für die Luft, ein Schlauch fürs Wasser, eine Spritzdüse, und und und. Zumindest nach der Nutzung als Nass-/Polsterreiniger soll das hinterher alles sauber und trocken gemacht werden. Die Schalter lassen sich nicht mit den Füßen bedienen, und schwer isser auch.
Fazit: Wie schon geschrieben, sind wir mit der Reinigungsleistung wirklich zufrieden. Aber das Gerät ist definitiv nichts, um schnell mal irgendwo drüber zu saugen. Sollten wir uns zu diesem Zweck zusätzlich noch einen Dyson kaufen, dessen Reinigungsergebnisse ja offensichtlich auch sehr gut sind, dann befürchte ich, wird der THOMAS nur rumstehen. Bin gespannt, ob Frau Kronenträger (sie wollte unbedingt Wasser als Filtermedium, sonst hätte es unser alter Miele eigentlich auch noch locker getan) vom Rückgaberecht Gebrauch macht. Ich halte mich da raus.
Gruß
ThomasGeändert von Kronenträger (30.11.2024 um 18:36 Uhr)
Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
01.11.2022, 10:59 #5
Immer diese Forumsabweichler
Frohes saugen gewünschtOhne Signatur
-
01.11.2022, 18:59 #6
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
Bei aller liebe ist für mich der Dyson Hype nicht nachvollziehbar ! Wir haben hier seit 1,5 Jahren den V11 und ich bin eher wenig begeistert. Die Bodendüse hat es schon komplett zerlegt und mussten mehrmals geflickt werden, der,Akku hält nur kurze Zeit durch und die Saugkraft hat extrem Nachgelassen.
lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
01.11.2022, 19:28 #7
Das Problem ist doch, dass es oftmals an Langzeiterfahrungen fehlt. Dh du kaufst etwas neu, bist vorerst auch sehr zufrieden. Googelst, auch da reviews eher positiv. Dann geht Zeit ins Land und die Probleme kommen.
Wirkliche Langzeiterfahrungen haben wir zB mit Vorwerkkabeltstaubsaugern, Tiger damals 16 Jahre, den Nachfolger Kobold auch schon gefühlt ewige Jahre.
Nun haben wir zusätzlich einen Akusauger gewollt, da testen wir jetzt mal den dyson V 12 gekauft, noch sehr zufrieden. Ob noch in 2 oder 6 jahren, abwarten
Frank weiß schon, was er tutOhne Signatur
-
23.11.2024, 11:48 #8
-
07.01.2024, 19:40 #9
Hat hier jemand Erfahrungen mit einem Milbensauger gemacht? Meine Frau ist der Meinung so etwas zu brauchen.
Wollte jetzt dafür keinen neuen Beitrag erstellen, wäre aber über Berichte dankbar.LG Deni
-
07.01.2024, 20:18 #10
-
07.01.2024, 22:41 #11
Ibi, danke für die Rückmeldung.
Jetzt kann meine Frau ja warten, bis Eurer dann wegen Nichtgebrauch im Network landet
Die Dinger kosten ja nicht die Welt. Meine Frau meint aber alles haben zu müssen, ich muss es
dann irgendwo unterbringen und da liegt es dann meistens nach einem einmaligen Gebrauch nutzlos herum.
Das möchte ich vermeiden.LG Deni
-
08.01.2024, 07:29 #12
Die Sammlung wird immer grösser und muss bald über einen Anbau nachdenken.
Miele Staubsauger
Dyson Handsauger
Roborock Saug&Wischroboter
Roborock Wischsauger
Und jetzt der MilbensaugerGruß
Ibi
-
08.01.2024, 10:25 #13
nachdem ich vor ein paar Jahren für die Praxis nen Nilfisk Attix mit extra langem Schlauch (5 m) gekauft hatte, hab ich ihn seit 2 Jahren auch zu Hause. Riesen-Beutel, saugt wie der Teufel, Zubehör preiswert. Und da ich zu Hause der Staubsaugerbenutzer bin, mußte einfach mal was Ordentliches her. Ich bin höchst zufrieden!
-
08.01.2024, 11:19 #14
Wir haben Dyson und Hyla im Einsatz
Gruß,
Martin
-
08.01.2024, 11:37 #15
Robrock für die Abendrunde und den Dyson v12 mit Lazer für den Alltag. Hatten mit beiden Geräten nie Probleme. Auch die Dyson-Vorgänger haben problemlos funktioniert. Paar Kleinigkeiten wurden anstandslos ausgetauscht.
-
10.01.2024, 11:28 #16
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 668
Mein Dyson V15 war schon dreimal kaputt, obwohl wir ihn weder irre oft nutzen oder unpfleglich damit umgehen. Ich habe zwar immer anstandlos Ersatzteile von Dyson erhalten, aber die Qualität hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Beste Grüße, Steve
-
23.11.2024, 11:51 #17
Vorwerk läuft bestens und der dyson ist für schnell mal zwischendurch klasse.
-
23.11.2024, 11:53 #18
Sitzt Du auf dem Rechner …?
Genau die Antwort, die wir suchen. Gutes und mobiles Zusatzteil für zwischendurch. Danke für das Feedback. Happy wife, happy life.Liebe Grüße, Martin
-
23.11.2024, 12:27 #19
Nö, sitze auf der Fähre, den Frank besuchen
. Frohes Staubsaugen gewünscht
-
23.11.2024, 13:21 #20
Viele Grüße an die 4 Insulaner. Wir sind dann in 3 Wochen um die Zeit auf dem gleichen Schiff.
Liebe Grüße, Martin
Ähnliche Themen
-
e-Roller - welchen kaufen?
Von harlelujah im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.08.2019, 21:12 -
Welchen HD+ SAT-Receiver kaufen?
Von esingen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 31Letzter Beitrag: 06.02.2018, 20:31 -
Welchen Rauchmelder kaufen?
Von Mr Mille Gauss im Forum Off TopicAntworten: 98Letzter Beitrag: 10.10.2017, 19:53 -
Welchen iMac kaufen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.10.2013, 20:51 -
Welchen Transporter kaufen?
Von Vanessa im Forum Technik & AutomobilAntworten: 114Letzter Beitrag: 31.01.2012, 14:58
Lesezeichen