Hallo zusammen,
ich bin zugegebenermaßen etwas entsetzt über die Reinigungsmethoden mit Essig, Kukident und "einlegen der Uhr". Bronze oxidiert nun mal, das ist ja auch der Sinn der Sache und gibt dem Metall einen Schutz vor äußeren Einflüssen, deshalb wurde/wird das auch in der Schiffahrt eingesetzt.
Wer eine Bronzeuhr trägt, der muss eben wissen, dass die Uhr sich verfärbt - und zwar sehr schnell. Meine neue Oris Divers Sixty-Five hat wie meine andere Oris ein Bronzeband. Das einzige, was an der Uhr nicht aus Bronze ist, sind der Gehäuseboden und die innere Mechanik des Bandes. Nach einem halben Tag am Arm ist der Arm halt dann grün/grau/schwarz verfärbt - das ist so und das muss so.
"Geputzt" habe ich meine Carl Brashear Chrono bisher nur ein einziges Mal, als ich von Lederband auf Bronzeband gewechselt habe, damit beide Teile gleich altern. Seit dem nie wieder.
Benutzt habe ich dazu einfach Zitronensäure (von Hoffmann), die man auch zum Kaffeemaschinen entkalken nehmen kann. Dazu ein kleines Stück altes T-Shirt, welches ich dann mit der Zitronensäure benässt habe. Mit dem Tuch dann einfach ein wenig drüberwischen und alles glänzt wieder. Hinterher mit Seife abspülen und gut.
Am einfachsten ist es jedoch, wenn man die Uhr einfach nur trägt und zwar auch unter der Dusche und vor allem im Schwimmbad. Meine zwei Oris sind beide ein wenig dunkler geworden und ich erfreue mich jeden Tag dran. Hier mal kurz meine aktuelle "Poolwatch", die zur Zeit fast nicht mehr vom Arm geht:
Ach ja - viel Freude an der Black Bay - eine klasse Uhr! Für mich wäre die nur was, komplett am Bronzeband!
Gruß Dietmar
Ergebnis 1 bis 20 von 82
Thema: Black Bay Bronze
Baum-Darstellung
-
02.08.2022, 09:17 #11PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.535
Ähnliche Themen
-
BLACK BAY BRONZE BRAUN eingestellt ???
Von Walter200455 im Forum TudorAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.03.2019, 01:09 -
Straps für Tudor Black Bay Bronze
Von bkv im Forum TudorAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.02.2019, 00:13




Zitieren
Lesezeichen