naja, "Komplikation" würde ich das nicht unbedingt nennen. Die GMT-Funktion wurde ganz simpel über den normalen Stundenzeiger gesteuert, nur das sich der 24h-Zeiger langsamer bewegte ...
edit: Du versuchst heute aber mit aller Gewalt die Welt von Rolex
zu verstehen ...![]()
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Komplikation : 24h
-
08.11.2005, 16:37 #1
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Komplikation : 24h
Das wohl zweite Kaliber mit der 24h Komplikation (1575), wurde auch in den damaligen SD, DJ und SUB verwendet. Diese Modelle bieten jedoch gar nicht die 24h Komplikation. Wo liegt der Sinn dann dabei, ein Kaliber zu verwenden dessen Komplkation jedoch gar nichtgenutzt wird?
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
08.11.2005, 16:52 #2
RE: Komplikation : 24h
-
08.11.2005, 17:25 #3ehemaliges mitgliedGast
die frage ist richtig gut, nur sollte man andersherum rangehen.............
wenn ich einen kaliber habe, der in etwa weiss nicht 10 modellen steckt, kann ich den zum 11 modell der GMT hochrüsten oder muss ich für die geringere stückzahl der GMT einen extra eigenen entwickeln ?????
hat die datejust das gleiche kaliber mit der gleichen stückzahl teile wie die GMT ?? nein es fehlen ein paar teile gegenüber der GMT Variante
nicht das jemand denkt, der 1570 unterscheidet sich vom 1575 durch fünf teile....................weniger / mehr
-
08.11.2005, 17:34 #4
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Themenstarter
RE: Komplikation : 24h
Original von spacedweller
naja, "Komplikation" würde ich das nicht unbedingt nennen. Die GMT-Funktion wurde ganz simpel über den normalen Stundenzeiger gesteuert, nur das sich der 24h-Zeiger langsamer bewegte ...
edit: Du versuchst heute aber mit aller Gewalt die Welt von Rolex
zu verstehen ...
OK, GMT-Funktion ist zielführender, trotzdem muss doch das Kaliber das eine oder andere Rädchen mehr haben gegenüber einem ohne GMT-Funktion um, wie schreibst du? "Die GMT-Funktion wurde ganz simpel über den normalen Stundenzeiger gesteuert, nur das sich der 24h-Zeiger langsamer bewegte" ... was dann in den SUBs, SDs gar nicht zum tragen kam.
Im nächsten Leben werde ich Uhrmacher und stelle dann nicht mehr so dumme FragenGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
08.11.2005, 17:51 #5
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Themenstarter
Original von Controller
wenn ich einen kaliber habe, der in etwa weiss nicht 10 modellen steckt, kann ich den zum 11 modell der GMT hochrüsten oder muss ich für die geringere stückzahl der GMT einen extra eigenen entwickeln ????? OK, durch Standardisierung spare ich Kosten, jedoch wenn ich ein GMT-fähiges Kaliber in Modelle einsetzte welches diese Funktion gar nicht unterstützt, dann schwindet meine vormalige Einsparung schnell dahin.
hat die datejust das gleiche kaliber mit der gleichen stückzahl teile wie die GMT ?? nein es fehlen ein paar teile gegenüber der GMT Variante... das würde heißen: man nahm das 1575, nahm die Teile heraus welche die GMT Funktion unterstützten und baute daraus die entsprechenden
SD, SUB und Co?
nicht das jemand denkt, der 1570 unterscheidet sich vom 1575 durch fünf teile....................weniger / mehrGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
Ähnliche Themen
-
Große Komplikation
Von dasZebra im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.07.2009, 23:58 -
Komplikation Kalenderwoche
Von geist im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.08.2007, 14:14 -
Wettbewerb um ungewöhnlichste Komplikation
Von Tudormaniac im Forum Andere MarkenAntworten: 87Letzter Beitrag: 13.05.2005, 14:56
Lesezeichen