Ich persönlich würde das Glass wechseln und das Werk überprüfen. Das Gehäuse würde ich nicht polieren. Das sieht doch gar nicht schlimm aus! Vielleicht etwas das angekratzte Bandglied aber sonst nichts!
Ich sehe jetzt keine Macke in der Phase oder Kante.
Das ist eine Toolwatch und polieren kann man sie noch in 20 Jahren.
Ergebnis 41 bis 60 von 89
Hybrid-Darstellung
-
01.07.2022, 08:42 #1Gruss,
Bernhard
-
01.07.2022, 08:52 #2
Naja, normal ist das ja auch nicht gerade was Kalle da zeigt. Meine Uhren sind von jungfräulichkeit auch weit entfernt, aber so kaputtgeschruppt dann auch nicht.
Stereo: warum soll eine Revi wertmindernt sein? Bei einem Verkauf gibt man sowas eh ehrlichkeitshalber mit an. Und entwerder der Käufer freut sich dann über eine schöne Uhr oder man schickt einen Teppichhändler gleich wieder durch die virtuelle Vordertüre.
Und Fahrradfahren würd ich jetzt erst recht wieder mit Rolex. Wozu hast man sonst eine Tragerolex?
-
01.07.2022, 09:10 #3
Die von Kalle gezeigt Uhr ist schon heftig: Meine Submariner, welche ich immer bei der Arbeit im Ölfeld (Offshore etc...) sieht annähernd nicht so schlimm aus. Wir mussten aber immer Handschuhe und Nomex–Schutzkleidung tragen, da wurde die Uhr geschützt.
Meine Erfahrung: Uhren am bloßen Arm (T-Shirt) etc. altern 10 mal schneller, als wenn sie verdeckt getragen werden. Das schließt auch den gelegentlichen Kontakt mit der Rauhputztapete oder den Türrahmenkantenschlag mit ein.Gruss,
Bernhard
-
01.07.2022, 09:55 #4
Ach, jetzt erst gesehen, das ist ja die WG-Version der Pepsi....na klar ist Gold anfälliger für Kratzer, aber als Eigentümer würde mir da schon das Herz bluten, dass meine Uhr dermaßen zerlumpt aussieht....
Glück auf, Martin
-
01.07.2022, 10:17 #5
Meine Rosegold GMT, die ich seit mehr als 2 Jahren fast täglich trage, sieht nicht annähernd so verranzt aus.
Meiner Erfahrung nach sind Golduhren nicht kratzeranfälliger als Stahluhren.
Es kommt eher drauf, wie der Träger mit den Uhren umgeht.
Ich behaupte mal, dass eine Stahl-GMT am Arm von Kalles Kumpel nicht besser aussehen würde.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
01.07.2022, 10:19 #6
Oh je, einen Fahrradunfall hatte ich auch mit meiner Hulk. Bei mir war „nur“ die Schließe betroffen. Nach der Revision war zum Glück nichts mehr zu sehen. Daher freu dich einfach darüber, dass du heil geblieben bist und auch, dass du bald eine „neue“ Hulk in Empfang nehmen wirst.
PS: ich würde ohne zu zögern die Uhr komplett aufarbeiten lassen.
Beste Grüße Thomas
-
01.07.2022, 10:36 #7
die von Kalles gezeigte BLRO würd ich so auch im Urlaub tragen ohne Angst vor einem Diebstahl
Mich würde mal das Gewicht der BLRO nach der Revi interessieren.liebe Grüße
Alex
-
01.07.2022, 10:40 #8
- Registriert seit
- 14.12.2020
- Beiträge
- 37
Am Ende ist es nur ein Stück Stahl/Edelmetall neben dem finanziellen Aspekt der Reparatur. Der Eine hat den Euro etwas lockerer als der Andere.
Lass einfach dein Herz entscheiden und schlaf noch einige Nächte drüber. Eine Rolex bleibt eine Rolex. Es brennt ja nichts an!!
-
01.07.2022, 11:21 #9
Alex die BLRO wird nicht viel an Gewicht verloren haben. Gold lässt sich wunderbar aufarbeiten.
Bei einer ordentlichen Aufarbeitung sollte grundsätzlich kaum etwas an Gewicht passieren.Gruß
Marius
-
01.07.2022, 11:28 #10
Meine Stahl-Sub sieht nach 5 Jahren ziemlich genauso aus, wie die oben gezeigte GMT. Stört mich auch nicht, dachte genau dafür sind diese Uhren da.
-
01.07.2022, 13:55 #11
Unabhängig davon ob die Uhren das abkönnen oder nicht, schockt mich der Zustand der BLRO und ich frage mich was man tun muss, damit die Uhr nach vier Jahren tragen so aussieht
Aber wieder btt, ich würde mind. das Glas und die Lünette tauschen und das Werk kontrollieren lassen. Bei der Kratzer kann man es sich überlegen, würde ich persönlich aber glaube ich auch machen lassen ... ich weiss PTMGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
01.07.2022, 14:19 #12
UIii… das schmerzt! Ist mir letztes Jahr ähnlich gegangen, hatte allerdings zum Glück, just an diesem Tag meinen G-shock drauf. Ich hab mir allerdings den Ellenbogen gebrochen…
-
01.07.2022, 15:32 #13
beim Radfahren kommt bei mir was billiges an den Arm. Sei froh, dass es beim Sachschaden geblieben ist.
Gruß Hans
-
01.07.2022, 16:51 #14
- Registriert seit
- 31.03.2016
- Ort
- Ostwestfalen
- Beiträge
- 175
Der Grund warum ich auf Fahrrad, Roller, Skateboard etc. niemals Rolex trage. Die Stürze sind einfach unnötig teuer
. Ich würde die nach Köln geben und ´ne Komplettkur beantragen, einmal neumachen und zurück. Meine daily hat auch Kratzer und Spuren, geht ja nicht ohne, aber damit könnte ich nicht leben. Ich verstehe auch nicht was an Kratzern "cool" sein soll
Die Frage nach "Wertminderung" ("aber ich will sie ja nicht verkaufen") finde ich irgendwie daneben...Geändert von premutos (01.07.2022 um 16:53 Uhr)
-
01.07.2022, 16:56 #15
Die Eingangsfrage der Wertminderung sehe ich etwas anders. Die größte Wertminderung ist bereits durch den Sturz vollzogen und nicht mehr änderbar. Du musst Dir nur noch Gedanken zum Umfang der gewünschten Wertsteigerung machen. Das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen...
Dir weiterhin gute Besserung
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
03.07.2022, 13:04 #16
Ist doch nur ne Uhr.
Der Wert ist doch egal, wenn Du Freude an dem Wecker hast.
Lass die Uhr machen und gut is.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
03.07.2022, 21:05 #17
Mich würde interessieren wie der Gang nach dem Sturz war ,könnte mir vorstellen darstellen noch Einigermaßen genau lief
Gruß Berdy
-
03.07.2022, 23:15 #18
-
03.07.2022, 23:19 #19
-
27.07.2022, 19:19 #20
Gibt es hier schon etwas neues ? Was sagt Rolex, liegt ein Kostenvoranschlag vor ?
Ähnliche Themen
-
Schramme auf Glas und Lünette
Von sonnyburnett im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.06.2010, 11:41 -
Spalt zw. Glas und Lünette 116710
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.08.2007, 12:32 -
Schutzabdeckung Lünette/Glas extra?
Von 2clicksaway im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 07.03.2007, 21:40 -
Warum ragt das Glas über die Lünette?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.12.2004, 13:21
Lesezeichen