Ich gehöre auch nicht mehr zur Zielgruppe und bin nicht mehr bereit, die heutigen Listenpreise egal bei welcher Marke zu bezahlen.
Es sieht so aus, als ob die Marken immer noch in ihrer eigenen Blase leben und aufgrund der optisch noch relativ hohen Zweitmarktpreise die Listenpreise ständig weiter anheben. Man muss jedoch ein wenig vorsichtig sein mit der Bewertung, da der deutsche Markt zwar nicht uninteressant, aber eben auch nicht entscheidend für den marktwirtschaftlichen Erfolg der Uhrenhersteller ist. Und so lange in anderen Regionen der Welt die aufgerufenen Preise bezahlt werden und die Produktionskapazitäten nicht deutlich weiter steigen, kann die Entwicklung durchaus noch eine Zeit so weitergehen. Entscheidend wird am Ende sein, ob und wann die Nachfrage in Asien und in USA gegebenenfalls deutlich zurückgeht. Dann dürfte für die Uhrenmarken eine extrem schwere Zeit anbrechen.
Ergebnis 21 bis 40 von 51
Thema: Preisentwicklung JLC
-
03.01.2023, 12:35 #21
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Kann es sein dass dies nur die Euro-Preise sind, nicht aber Schweizer Listenpreis? Habe nicht 100% im Kopf was die Listenpreise waren, ich glaube aber dass die in der Schweiz nach wie vor gleich sind. Wäre also eine Kursanpassung, keine klassische Preiserhöhung.
Im Hauptforum wird ja auch darüber diskutiert, ob es bei Rolex mit den Preiserhöhungen gut gehen kann, oder ob da eine bestimmte Käuferschicht wegbricht. Wie wird das wohl bei JLC und anderen Marken sein?
Ich habe mich das schon bei den letzten beiden PEs gefragt und jetzt kommt die nächste
Aber wahrscheinlich bin ich nur deswegen so schockiert, weil ich gerade feststelle, dass ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre.
Auch wenn ich jetzt direkt den JLC Newsletter abbestelle, wird die das nicht jucken....
Was meint Ihr, wie geht es bei den anderen Marken der oberen Mittelklasse außerhalb Rolex (also JLC, IWC, GO, Omega, etc) weiter?
Merken die irgendwann, dass der Bogen überspannt ist, oder verkaufen die Ihre Produkte einfach in anderen Regionen?
Ich habe eigentlich nie den Eindruck gehabt, dass Uhren von JLC oder der oben in Klammern genannten Marken knapp waren oder am Zweitmarkt über LP gehandelt wurden.Gruss
André
-
03.01.2023, 14:53 #22Viele Grüße
Ralf
-
04.01.2023, 13:08 #23
Ob Zielgruppe ja oder nein, weiß ich nicht. Aber vor kurzem habe ich mir eine schlichte Omega gekauft, weil ich sie wollte. Ohne Datum, ohne Stahlband, ohne Komplikationen. Die aufgerufenen 6.800 € dafür fand ich schon sehr sportlich. Aber hey, kostet sie halt.
Grüße aus Hamburg
-
05.01.2023, 19:25 #24
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Aber hey, kostet sie halt.
Daher ist sicher auch mein Gemaule über zu hohe Preise irgendwie Quatsch. Trotzdem frage ich mich halt, ob die Preispolitik wirklich zielführend ist. Hier geht es eben um ein Produkt, das niemand wirklich braucht.
Aber der Markt wird es richten. Entweder die Kunden machen es mit, oder eben nicht.
Bei einer einfachen 3-Zeiger Uhr in Stahl mit LP von 10k bin ich jedenfalls raus.
Vielleicht ist es bei JLC aber auch so, dass die Komplizierten Uhren im Top Segment gut laufen. Bei begrenzten Kapazitäten würde ich dann die Einsteigermodelle auch entsprechend ambitioniert bereisen und wäre froh, wenn die keiner mehr kauft. An den Golduhren, Jahreskalendern und Tourbillions kann man sicher mehr verdienen, als an einer einfachen Master Control.Gruss
André
-
26.01.2023, 08:06 #25
-
26.01.2023, 08:11 #26
25% - happig. Ist das über die gesamte Range zu beobachten? Schaue immer mal wieder nach der Ultra Thin Moon, aber bei den Entwicklungen rückt Neukauf dann auch in immer entferntere Reichweite.
Viele Grüße
Johannes
-
27.01.2023, 08:07 #27
So ne Duoface hätte ich gerne noch gehabt, aber nicht zu dem Kurs….
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
27.01.2023, 08:52 #28
Die Ref. Q413842J - MASTER CONTROL CHRONOGRAPH CALENDAR (am Lederband) war im Mai 2022 noch mit 14.900,- bepreist - jetzt sind wir bei 18.300,-.
JLC Master Control.jpgGeändert von GG2801 (27.01.2023 um 08:54 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
27.01.2023, 10:58 #29
Zwar Off-Topic, aber: Schick Gerald!
Viele Grüße
Johannes
-
27.01.2023, 15:12 #30
- Registriert seit
- 29.06.2007
- Beiträge
- 44
Ich habe mir verbindlich die bei der Watches&Wonders 2022 vorgestellte Atmos Infinite bestellt und hatte für November 2022 ein Lieferzusage. Im November hat Jaeger die Auslieferung um ein Jahr verschoben auf Herbst 2023. Der Preis war zunächst bei 15.500 EUR und liegt jetzt bei 17.300 EUR. Die Uhr ist nirgendwo verfügbar im Netz. Was ist damit passiert? Hat jemand Infos oder die Uhr jemals gesehen - wo ist das Problem? Eine Uhr mit diversen Videos zu bewerben und "nie" auszuliefern bzw. zumindest nicht annähernd zeitnah auf den Markt zu bringen ist denke schon schwach!? Ich bin für jede Info dankbar!
Viele Grüße!
-
09.02.2023, 16:46 #31
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Viel unterwegs, am ehesten wohl Wien.
- Beiträge
- 256
Reverso Tribute Duoface Calender Q3918420
Habe meine vor Kurzem bekommen und bin sehr zufrieden damit, tolle Uhr!
Finde den Preis fair.
-
09.02.2023, 18:30 #32
-
01.06.2023, 14:40 #33
- Registriert seit
- 05.05.2023
- Beiträge
- 115
Ist doch alles ganz einfach. Mit den höheren Preisen verschiebt sich auch die Käuferschicht.
Kann ich mir ne Reverso Small Seconds nicht mehr leisten, kauft Sie mein Chef.
Kann sich mein Chef keinen ewigen Kalender mehr leisten, kauft ihn ein Anwalt.
Kann sich der Chefarzt eine Grande Complication von Patek nicht mehr leisten, kauft sie ein Sultan aus dem Oman.
Kann...
Bei Patek und Lange sieht man es doch am Besten: Das günstigste Einstiegsmodell schon bereits über 23T €, nach oben hin "off limits". Die diesjährigen Neuvorstellungen sind alle im oberen 5-stelligen, die meisten im 6-stelligen Bereich und dazu auch noch limitiert. Man sieht klar und deutlich, welche Kunden man haben möchte.
Wer bleibt also als erstes auf der Strecke? Richtig, die "Geringverdiener" unter uns. Die sind auch die ersten die meinen, dass die Hersteller den Bogen überspannen. Dem ist aber nicht so, denn die "Oberen Zehntausend" haben auch in Jahren noch genügend Geld, um solche Preziosen zu bezahlen.
Und da die Preisspirale immer weiter nach oben geht, kann man bei zumindest einigen Marken und Modellen in den sauren Apfel beißen und sie eben doch kaufen, um sich ein paar Jahren daran zu erfreuen, dass man alles richtig gemacht hat, weil die Preise nicht gefallen sind.
Grüße vom Wrist scannerGeändert von Wrist scanner (01.06.2023 um 14:46 Uhr)
-
21.06.2023, 14:27 #34
-
21.06.2023, 14:36 #35
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Reversos sind seit der letzten PE auch nochmal 10% hoch. Die Duoface Small Secons kostet inzwischen 14.300
-
12.07.2023, 09:24 #36
Jetzt weiß ich auch, warum die für das Ding 20.500,- aufrufen…wird mit Stahlband plus Lederband inkl. Faltschließe ausgeliefert. Wahrscheinlich hat die keiner mit dem Stahlband gekauft, drum mussten sie sich was einfallen lassen, um die vorproduzierten Stahlbänder loszuwerden…
EFAD5A28-0AC4-4D94-82B3-7CEFBB32EEEC.jpgGeändert von GG2801 (12.07.2023 um 09:26 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
12.07.2023, 12:17 #37
-
12.07.2023, 12:31 #38
Hübsch, aber halt ganz anderes Modell…
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
23.11.2023, 20:05 #39
-
23.11.2023, 21:24 #40
Hm... Auch bei Omega ging's in den letzten Jahren straff nach oben. Auch für Modelle die sich technisch nicht verändert haben.
Ärgert mich auch und nimmt den Spaß.Einfach nur: Stefan
Ähnliche Themen
-
Preisentwicklung der SD rückläufig?
Von typ 4 tier im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 16.03.2014, 22:50 -
16600 Preisentwicklung
Von volvic im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 10.10.2008, 12:52 -
Preisentwicklung LV
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.10.2006, 16:27 -
Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 23.01.2006, 09:08 -
Preisentwicklung
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 05.01.2006, 22:58
Lesezeichen