Keine Ahnung. Über so etwas mache ich mir normalerweise auch keine GedankenOriginal von elmar2001
Warst schneller. Ab 5-stelligen Referenzen stimmt es aber, oder?![]()
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
08.11.2005, 15:39 #21
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Themenstarter
Original von Hannes
waba: Vergiss es einfach
, also erstmal thx für die Entschlüsselung der letzten Stelle, wie geht es nun weiter? das kann es doch nicht gewesen sein. Eine Firma wie R, und kein sprechender Schlüssel, nie und nimmer, aber vielleicht soll das auch gar nicht publik gemacht werden.
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
08.11.2005, 15:41 #22Gruß, Hannes
-
08.11.2005, 15:41 #23Original von waba
also erstmal thx für die Entschlüsselung der letzten Stelle,Gruß, Hannes
-
08.11.2005, 15:42 #24
-
08.11.2005, 15:44 #25
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von waba
[Eine Firma wie R, und kein sprechender Schlüssel, nie und nimmer, aber vielleicht soll das auch gar nicht publik gemacht werden.Gruß, Reza
-
08.11.2005, 15:49 #26
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Themenstarter
Original von Hannes
Original von waba
also erstmal thx für die Entschlüsselung der letzten Stelle,?
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
08.11.2005, 15:58 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Original von Controller
gibt es dafür beispiele ??????
sowohl der 5512 als auch der 5513 ist eindeutig ein caliber zuzuordnen, in der 5512 wurden nicht nach gusto auf gleicher Referenz unterschiedliche caliber verbaut, dit 5513
-
08.11.2005, 16:02 #28Original von Controller
Original von Hannes
Original von Controller
gibt es dafür beispiele ??????
sowohl der 5512 als auch der 5513 ist eindeutig ein caliber zuzuordnen, in der 5512 wurden nicht nach gusto auf gleicher Referenz unterschiedliche caliber verbaut, dit 5513
das würde bedeuten, dass bei der 5512 UND der 5513 immer nur das cal. 1520 eingeschalt wurde ?
-
08.11.2005, 16:53 #29
RE: Kopfschmerzen mit den Ref-Nummern
Um die Sache zusätzlich zu verkomplizieren, hat sich natürlich auch der Materialschlüssel im Laufe der Zeit geändert. So wurden beispielsweise die vergoldeten Uhren in den Siebzigern aus dem Programm genommen (der oben von Hannes angegebene Code galt vermutlich Anfang der siebziger Jahre) oder neue (alte) Materialien wieder in das Programm aufgenommen (z.B. Stahl/Platin, Rosegold). Momentan gilt der folgende Materialschlüssel für die letzte Ziffer der Referenznummer bei 5- und 6-stelligen Referenzen:
0=Edelstahl
1=Stahl/Rosegold
2=Stahl/Platin
3=Stahl/Gelbgold
4=Stahl/Weißgold
5=Rosegold
6=Platin
7=zur Zeit unbesetzt
8=Gelbgold
9=Weißgold
Bei den vierstelligen Referenznummern wird der Materialschlüssel durch einen Schrägstrich von der Referenznummer getrennt. Insofern ist die Bezeichnung 1803 unvollständig, da die Ref. 1803/8 eine Day-Date mit geriffelter Lünette in Gelbgold und die Ref. 1803/9 eine Day-Date mit geriffelter Lünette in Weißgold bezeichnet. Dieses System (xxxx/x) wird übrigens noch heute bei den Cellinis verwendet.
Ansonsten empfehle ich bei Kopfschmerzen Thomapyrin, aber keinesfalls den Versuch einer Entschlüsselung des Rolex-Referenznummernsystemes. Dies ist eher eine Aufgabe für Chaos-Theoretiker.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
08.11.2005, 17:09 #30Original von Controller
Original von Hannes
Original von Controller
gibt es dafür beispiele ??????
sowohl der 5512 als auch der 5513 ist eindeutig ein caliber zuzuordnen, in der 5512 wurden nicht nach gusto auf gleicher Referenz unterschiedliche caliber verbaut, dit 5513Gruß, Hannes
-
08.11.2005, 17:12 #31ehemaliges mitgliedGastOriginal von spacedweller
Original von Controller
Original von Hannes
Original von Controller
gibt es dafür beispiele ??????
sowohl der 5512 als auch der 5513 ist eindeutig ein caliber zuzuordnen, in der 5512 wurden nicht nach gusto auf gleicher Referenz unterschiedliche caliber verbaut, dit 5513
das würde bedeuten, dass bei der 5512 UND der 5513 immer nur das cal. 1520 eingeschalt wurde ?
-
08.11.2005, 17:24 #32
- Registriert seit
- 12.10.2005
- Beiträge
- 13
Gibt es denn für die einzelnen Ref. auch eine Übersicht mit der Zuordnung nach dem Herstellungsjahr. Nach der Seriennummer ist es kein Thema. Wenn man aber etwas im Netz stöbert, ist meistens nur die Ref. angegeben. Nach welcher Ref. muss ich beispielsweise für eine GMT aus '74 suchen.
Oli
-
08.11.2005, 17:44 #33Original von Controller
Original von spacedweller
Original von Controller
Original von Hannes
Original von Controller
gibt es dafür beispiele ??????
sowohl der 5512 als auch der 5513 ist eindeutig ein caliber zuzuordnen, in der 5512 wurden nicht nach gusto auf gleicher Referenz unterschiedliche caliber verbaut, dit 5513
das würde bedeuten, dass bei der 5512 UND der 5513 immer nur das cal. 1520 eingeschalt wurde ?Gruß, Hannes
Ähnliche Themen
-
rev nummern?
Von berliner im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.12.2006, 17:32 -
ref. nummern
Von m.horlogerie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.07.2006, 09:54
Lesezeichen