Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273

    Kopfschmerzen mit den Ref-Nummern

    Also irgendwie tue ich mir sau schwer die Ref-Nummern den Modellen zuzuordnen.
    Hier ein Beispiel: 16660 (SD), 16030 (DJ), 16800 (SD), 16700 (GMT)

    Gibt es da einen sprechenden Schlüssel?

    Knuth
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  2. #2


    Hier mal ein kleiner Überblcik: http://www.oysterworld.de/references.htm
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273
    Themenstarter
    ... der obige Überblick ist mir bekannt , kann man denn nicht über die Ziffernstelle aufs Kaliber etc. schießen ?
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    1.786
    nicht auf das kaliber, wohl aber auf das material, aus dem die uhr gefertigt ist!

    grüßend

    joachim

  5. #5
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492

    RE: Kopfschmerzen mit den Ref-Nummern

    Original von waba
    Also irgendwie tue ich mir sau schwer die Ref-Nummern den Modellen zuzuordnen.
    Hier ein Beispiel: 16660 (SD), 16030 (DJ), 16800 (SUB), 16700 (GMT) ....

    Gibt es da einen sprechenden Schlüssel?

    Knuth
    Gruß Florian

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273
    Themenstarter
    Original von biggestbigbertha
    nicht auf das kaliber, wohl aber auf das material, aus dem die uhr gefertigt ist!

    grüßend

    joachim

    Na, das wäre doch schon mal etwas. Bei soviel gehäuftem Expertentum hier im Forum hätte ich trotzdem mehr erwartet.
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  7. #7
    Ja wenn es aber nicht mehr gibt...

    Was willst Du denn genau?
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273
    Themenstarter
    Also wenn es stimmt, wie Joachim oben schreibt, dass aus der Ref-Nummer zumindest das verwendete Material, keine Ahnung für was auch immer Gehäuse o.ä. abzulesen ist, dann, ja dann ist der Reference Code definitiv weiter sprechend, sprich Kaliber etc lassen sich ebenso daraus entziffern.

    Kurz und bündig:
    Entweder es gibt definitiv seitens Rolex für die Ref-Nummer einen sprechenden Schlüssel, dann ist daraus auch bestimmt mehr zu erfahren wir nur das Material.

    Oder aber, wie du ja gleich oben sagtest es gibt ihn nicht, dann lerne ich die Codes halt auswendig, man hat ja sonst nichts zu tun
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  9. #9
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Lern die Codes auswendig
    Das Problem ist, dass Rolex während sie noch die selbe Refernznummer verändern schon mal ein anderes Kaliber in der Uhr verbauen... Mehr als was für ein Typ Uhr und welches Material das ist, kann man daraus nicht herauslesen.
    lg Michael


  10. #10
    Netzfundstück über die letzte Ziffer der Referenz zur Bestimmung des Materials.
    Aber auch hier stimmt - wie immer bei Rolex - nicht alles
    (Oder warum ist dann die 1803 eine WGDD?)


    0 Stainless
    1 Yellow Gold Filled
    2 White Gold Filled
    3 Stainless & Yellow Gold
    4 Stainless/White Gold
    5 Gold Shell
    6 Platinum
    7 14k Yellow Gold
    8 18k Yellow Gold
    9 18k White Gold
    Gruß, Hannes


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    Ok, folgende Frage: Endziffer

    2 bedeutet Weissgold,
    3 Weissgold oder SS/Platin und
    8 18kGG.

    Was hat das mit der 5512/5513/5508 zu tun? Ab wann gelten die Materialwerte für die letzte Stelle? Ab 5-stelligen Referenzen?

  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273
    Themenstarter
    Original von THX_Ultra
    Mehr als was für ein Typ Uhr und
    .. was meinst du mit "Typ"?, und wie ist der durch die Code Ziffer definiert?

    PS: Mit "Typ" meinst du bestimmt nicht DJ, SD, GMT und SUB mit den Codes 16XXX.
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  13. #13
    Original von elmar2001
    Ok, folgende Frage: Endziffer

    2 bedeutet Weissgold,
    3 Weissgold oder SS/Platin und
    8 18kGG.

    Was hat das mit der 5512/5513/5508 zu tun? Ab wann gelten die Materialwerte für die letzte Stelle? Ab 5-stelligen Referenzen?
    LOL. Sag ich doch.....
    Gruß, Hannes


  14. #14
    waba: Vergiss es einfach
    Gruß, Hannes


  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von THX_Ultra
    Lern die Codes auswendig
    Das Problem ist, dass Rolex während sie noch die selbe Refernznummer verändern schon mal ein anderes Kaliber in der Uhr verbauen... Mehr als was für ein Typ Uhr und welches Material das ist, kann man daraus nicht herauslesen.

    gibt es dafür beispiele ??????

  16. #16
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Verwirrung stiften ist das oberste Marketinggebot ....

  17. #17
    Original von Controller
    gibt es dafür beispiele ??????
    Ref. 5512, 5513
    Gruß, Hannes


  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    09.02.2005
    Beiträge
    1.230
    Original von waba

    Oder aber, wie du ja gleich oben sagtest es gibt ihn nicht, dann lerne ich die Codes halt auswendig, man hat ja sonst nichts zu tun

    Mach' Dir keine Gedanken ... in ein paar Monaten hast Du wirklich die meisten Ref. auswendig gelernt.
    Gruß, Reza


  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    Original von Hannes
    Original von elmar2001
    Ok, folgende Frage: Endziffer

    2 bedeutet Weissgold,
    3 Weissgold oder SS/Platin und
    8 18kGG.

    Was hat das mit der 5512/5513/5508 zu tun? Ab wann gelten die Materialwerte für die letzte Stelle? Ab 5-stelligen Referenzen?
    LOL. Sag ich doch.....
    Warst schneller. Ab 5-stelligen Referenzen stimmt es aber, oder?

  20. #20
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Original von elmar2001


    Ab 5-stelligen Referenzen stimmt es aber, oder?

    die vierstelligen Nummern hatten zum Ende hin meist den Metallschlüssel separat hinter der Referenznummer. So steht bei meiner 6694 auf der Box 6694/0 für Stahl ...

Ähnliche Themen

  1. rev nummern?
    Von berliner im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 17:32
  2. ref. nummern
    Von m.horlogerie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 09:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •