Ergebnis 1 bis 20 von 20

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Rolex 16600T mit 98210 Glidelock und Forstner Jubilee

    Puristen bitte wegklicken. Der Rest sei herzlich eingeladen auf eine spannende Reise.

    Mein Weg zur Rolex 16600T mit Jubilee und Glidelock:

    Bild1.jpg
    Bild5.jpg
    (Rolex 16600T mit 98210 Glidelock, Forstner Jubilee Band und 502T Endlinks)

    I - Rückblick

    Es hat relativ früh angefangen. Ich holte meine 2004er Rolex Sea-Dweller gebraucht bei einem sehr lieben Uhrenfreund (auch hier im Forum aktiv). Und kurz darauf machte ich mir Gedanken um das Band. Hintergrund ist, dass ich ein Band brauche, was sehr gut passt und nicht zu locker und nicht zu eng sein darf. Gerade bei Wärme habe ich das Gefühl, dass ich erstens enge Toleranzen habe und zweitens sich der Handgelenksumfang merklich verändert. Die erste Maßnahme waren Halblinks und kreative Versuche, die Schließe irgendwie passend zu bekommen. Unzählige Tipps ausprobiert...

    Zufrieden war ich nie ganz. Nachdem ich mich durch die Untiefen des Internets und der Uhrenforen gewühlt habe, bin ich auf erste Berichte zur Glidelock der Deepsea (116660) gestoßen. Das Band der Referenz 98210 hat zwar nicht die passenden Endlinks. Alle beweglichen und entnehmbaren Teile (Links und Schließe) passen aber auch an das Band (93160A) der älteren Referenz 16600(T). Also so ein Band bestellt (bei Michi) und fröhlich drangebastelt. Das Ergebnis sah man hier schon im Forum. Der originale Bericht ist noch im Nachbarforum zu finden.

    Bild15.jpg
    (Rolex 16600 mit 98210 Glidelock)

    Aber es ging danach weiter. Ich habe im Grunde nur eine Uhr, die ich regelmäßig trage. Abwechslung suche ich mir mit den Bändern. Meine Gedanken dazu habe ich versucht, hier im Forum festzuhalten. Man erkennt allerdings schon, dass mir das Thema Jubilee irgendwie fehlte. Ich weiß, dass das Superjubilee von Rolex (Ref. 63600) an eine Sea-Dweller passt. Beispiele gibt es genug im Netz. Mich störte aber immer das Thema Verstellbarkeit. Und ich wollte diesen Weg, wie sich später herausstellte aus guten Grund, nicht begehen.

    II - Euphorie

    Dann kam der Beitrag unseres Nutzers Daniel.R. Mir fehlen ein wenig die Worte, um seine Leistung würdevoll genug hervorzuheben. Für mich ist er der wahre Held meiner Geschichte, der Entrepreneur, der den Weg ebenete.

    Ich kannte das Jubilee von Forstner schon vorher, wäre aber nicht auf die Idee gekommen, es mir zu bestellen. Bis er eine sehr schöne Beschreibung und ganz wichtig Maße gleich mit geliefert hat. Das gab mir Mut und ich fühlte, dass ich meinem Ziel näher kommen würde. Danke Daniel noch mal auf diesem Wege.

    Den Support von Forstnerbands also angeschrieben. Gourdin vom Support hat meine Wünsche aufgenommen und mir ein komplettes Band samt einer extra Bandhälfte, die ich für den Anschluss der Glidelock benötigte, als individuelles Angebot erstellt. Darauf konnte ich bestellen, und hab alles flux erhalten. So geht Service.

    III - Ernüchterung

    Mein Spruch an Gourdin war sinngemäß: "Ich möchte es probieren. Wenn es schief geht, dann bin ich schuld, niemand sonst." Und natürlich passte das Band nicht.

    Ich hatte mir zwar die korrekte 20mm Anstoßbreite besorgt. Allerdings seht selbst:

    Bild14.jpg
    (93160A SEL vs Forstner SEL)

    Auf den ersten Blick sieht es zwar vielversprechend aus. Aber von der Seite betrachtet wird klar:

    Bild13.jpg
    (Seitenansicht)

    Es passt einfach nicht. Ich brauchte erst einmal eine Pause.

    IV - Die Lösung

    Nun gut, ich habe knapp 200€ in den Sand gesetzt. Was soll's. Nur, soll es das gewesen sein?

    Ich beschloss ein Risiko einzugehen. Ich weiß, dass Rolex-Jubilees (Ref. 62510H) mit den 502T Endlinks an 5-stellige Referenzen passen. Gerüchteweise auch an einer 16600T (ohne Lugholes). Aber ich war mir weder sicher, ob es gut aussieht, noch ob die Endlinks an das Forstner Jubilee dranpassen.

    Dennoch habe ich es bestellt. Und die gute Nachricht:

    Bild2.jpg
    Bild3.jpg
    Bild4.jpg
    (Rolex 16600T mit 502T und Forstner Jubilee)

    Es passt.

    Zwar lassen die 502T Endlinks etwas Luft nach oben. Das Sea-Dweller-Gehäuse ist halt minimal höher als das einer GMT Master oder einer Explorer II. Aber im Grunde hat man auf diesem Wege eine günstige Möglichkeit, ein Jubilee-Band dranzubekommen. Ich finde auch, dass das 20mm Jubilee etwas besser proportioniert ist, als die 22mm-Variante, dessen Schließe ja auch auf 16mm runtergeht. Man könnte auch hier stoppen und sich am Ziel befinden.

    Ein Probetragen bestätigte aber schnell meinen anfänglichen Verdacht. Zwar schaffe ich es, das Jubilee passend einzustellen. Nach kurzem Tragen, Wärme und Bewegung wird's aber wieder zu eng. Sitze ich wieder am Schreibtisch, wird's passend. Also gehe ich noch einen kleinen Umweg.

    V - Die Bastelei.

    Ich habe mir überlegt, ob ich die Schritte meiner Bastelei hier dokumentiere. Und mich dagegen entschieden. Erstens ist der Beitrag von Daniel schon ausführlich genug. Zweitens ist es unerheblich, ob nun eine Glidelock oder eine Tudor-Schließe drangebastelt wird.

    Man sollte sich aber bewußt machen, dass etwas handwerkliches Geschick notwendig ist. Glücklicherweise habe ich alles da:

    Bild7.jpg
    (Eingesetzte Werkzeuge)

    Knackpunkte waren tatsächlich
    - den Pin rauszubekommen ohne den Link zu beschädigen (Hämmern notwendig)
    - die Weitung der Löcher (ich habe mich gegen Bohren entschieden und ganz auf meine Erfahrung vergangener Metallarbeiten vertraut -> Ich habe die Löcher schrittweise erweitert, indem ich immer dickere Nägel durchgetrieben habe und die Rundungen dann mit Hammer und zum Teil selbst modifizierten Nietkopfsetzern wieder in Form gebracht)
    - die notwendigen Feilarbeiten ohne den Jubilee-Link anzuschleifen (man hat nur einen Versuch)
    - das Ganze so passend zu machen, dass nix schlackert und es trotzdem gut aussieht

    Ich bin sehr kritisch aber auch ungeduldig. Für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden und ich wüßte, was ich beim nächsten Mal besser/anders machen würde.

    Bild8.jpg
    Bild9.jpg
    (Forstner Jubilee Anschlussglieder an Oyster-Band Glidelock)

    Man sieht, dass die Jubilee-Endlinks ganz gut an die Glidelock dranpassen. Im Grunde ginge auch jede andere Oysterschließe, die man zur Hand hat. Das eröffnet einem vielleicht auch andere - von mir nicht bedachte - Optionen.

    VI - Das Ziel

    Ich finde aber, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und nach einem Tag tragen bin ich superglücklich. Genau so sollte es sein. Und ein Seitenwink an Rolex kann ich mir auch nicht verkneifen: Jubilee und Glidelock ist einfach eine geniale Lösung. Sollte es auch so im Standard geben. ;-)

    Bild10.jpg
    (Rolex 16600T mit 98210 Glidelock, Forstner Jubilee Band und 502T Endlinks)

    Schick sieht's aus.

    Bild11.jpg
    (siehe oben - Seitenansicht)

    Superbequem.

    Bild12.jpg
    (siehe oben - die Glidelock am Jubilee)

    Und eine Tauchverlängerung wäre auch noch dran.

    Wichtig ist mir wie immer bei solchen Basteleien:
    Ich setze weitesgehend Original-Teile ein. Und alles ist ohne Beschädigung auf Original rückbaubar. Das ist hier auch wieder gegeben. Hätte es die Glidelock-Lösung mit Jubilee so von Rolex gegeben, hätte ich es genutzt. Ein originales 62510H durch Schleifen oder Sonstiges zu beschädigen, das käme nicht in Frage. Ich wüsste auch keinen Weg, wie ich es "besser" machen sollte.

    VII - Das Ende


    Ich danke allen, die bis hier hin gelesen haben. Und hoffe, es hat Euch Spaß gemacht.
    Geändert von ehemaliges mitglied (04.06.2022 um 16:42 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 04.06.2022, 16:38
  2. Rolex 98210 Bandhälften für 116660 Deepsea und matte Zwischenlinks.
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Angebote Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2020, 18:01
  3. Schätzung für 98210 Bandhälften plus 5 Zwischenlinks
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.10.2020, 20:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •