Erfahrungswerte in der Praxis bezüglich 75" Fernseher gesucht

Thema: Erfahrungswerte in der Praxis bezüglich 75" Fernseher gesucht

Stichworte: fernseher, sitzabstand
  1. Avatar von martinsp

    martinsp:

    Frage Erfahrungswerte in der Praxis bezüglich 75" Fernseher gesucht

    Liebe Mitinsassen,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen TV-Gerät und mir sagt die X95J-Serie von Sony sehr zu. Ich hatte mich im Fachhandel beraten lassen und aufgrund meiner Wohnsituation wurde mir der Full Array-LED empfohlen. Das Wohnzimmer ist Lichtdurchflutet und, bis auf die Innenjalousien und Vorhänge gibt es keinerlei Möglichkeit, hier irgendwie Sonnenschutz nachzurüsten. 2 Bodentiefe Fenster mit Absturzsicherung und eine 2m30 breite Balkontür. Dadurch, dass der Abstand zur Absturzsicherung zu klein ist, kann ich auch solche Nachrüstungen wie "Blinos",etc. nicht montieren. Toll geplant.
    Dazu muss man sagen, dass der Fernseher täglich läuft. Ob als "Album Cover" in Roon, Streaming-Inhalte via YT, Netflix&Co. oder HD-Fernsehen (eher selten) ist dabei recht unabhängig.
    Nun überlege ich, ob ich zum 75" oder zum 65" greifen soll:

    Mein Sitzabstand zum Fernseher sind gute 3m60 und das Lowboard ist 2m40 breit. Kann sowas funktionieren? Der Klang vom Fernseher ist mir eigentlich relativ egal, da ich sowieso über Toslink in den Receiver gehe und den Ton über Lautsprecher genieße.
    Im Netz findet man ja allerlei Berechnungen für den optimalen Sitzabstand - "Bilddiagonale in Zentimetern x 2,5 = Optimaler Abstand in Zentimetern"

    Meine Frage ist nun eigentlich, wie weit ihr bei einer Bildschirmdiagonale von 75" weg sitzt.
    Preislich sind knappe 300 EUR unterschied. Der 75" kostet 1835 EUR und der 65" kostet 1589 EUR - also nicht weltbewegend.

    Danke im Voraus für eure Erfahrungswerte!
    Gruß,
    Martin
     
  2. Avatar von shocktrooper

    shocktrooper:
    Den größeren Sitzanstand hat man früher ja deswegen gebraucht, damit bei der damaligen geringeren Auflösung das Bild nicht zu matschig erschien. Bei Full-HD bzw. Full-Array-LED ist das Bild aber auch aus der Nähe scharf.

    Deswegen: Bigger is better.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza
     
  3. Avatar von alien27

    alien27:
    Habe ebenfalls einen Sony 75 Zoll und wir sitzen ebenfalls ca. 3,5m entfernt. Also von der Größe her passt das. Man gewöhnt sich so schnell daran, dass jetzt schon 85" ne Option wäre.

    65" ist nicht mehr zeitgemäß bei einer Neuanschaffung.

    Bei uns hängt er über einem USM mit 4x75cm Breite, 3 x 75cm gingen auch (waren es zuvor), das passt vom Platz.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
     
  4. Avatar von ReneS

    ReneS:
    Ich sitze im Büro ca. 250cm von 83“ entfernt. Ab Full HD kann man das gut ansehen, 4K Material ist perfekt. Kleiner als 75“ würde ich nicht nehmen. Zu Hause haben wir (noch) 55“ bei ca. 3m Abstand, da ist ein iPad Pro auf dem Schoß besser.
     
  5. Avatar von shocktrooper

    shocktrooper:
    Ein Fernseher ist erst dann groß genug, wenn Du beim glotzen nicht nur die Augen, sondern auch den Kopf drehen musst!
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza
     
  6. Avatar von ReneS

    ReneS:
    So ist es
     
  7. famoso_lars:
    Hab nen rel. neuen LG 65er bei ähnlicher Situation vor ner 4,5m hohen Wand mit Fenstern im Rücken. Abstand ca 3,60. größer ginge problemlos, wäre mir aber zu groß. Immer größer ist doch im wesentlich teures wettzüchten (zum angeben?). Wer braucht ehrlich mehr als 55?

    Ich finde entscheidender, dass man bei ausgeschaltetem tv eine riesige schwarze Fläche im Raum hat. Das sieht so oder so ***** aus. Und als Bilderrahmen sieht’s auch bescheiden aus.

    85 nur weil es geht? Nö.
     
  8. Avatar von martinsp

    martinsp:
    Stefan, vielen lieben Dank! Längerfristig habe ich auch vor, auf USM umzusteigen. Bei mir sind die 240cm breite optimal. 260cm gingen sich auch noch aus, aber dann wäre auch Ende Gelände. Im Moment habe 4x60cm Besta-Elemente von IKEA und besorge mir dafür noch Klappen mit Akustikstoff, damit die Technik dahinter verschwindet. Den Fernseher an die Wand zu hängen, will ich mir eigentlich nicht antun. Da es eine Zwischenwand zum Büro ist, ist es nur Gipskarton und ich hatte damals im Schlafzimmer schon Probleme, die TV-Halterung an die Wand zu bringen. Mit Klappdübeln hat's dann funktioniert.
    Wenn das neue Gerät also das Lowboard "erfüllt", ist das okay.
    Zum Angeben will ich den Fernseher nicht. Ich schaue gerne fern und die dunkle Fläche hat mich im Raum bislang nie gestört. Aber ich verstehe schon, was du meinst.

    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Ich sitze im Büro ca. 250cm von 83“ entfernt.
    Alter.

    Ich gehe mal abmessen, ob der Umkarton ins Auto passt. Sony ist ja da sehr transparent.

    ABMESSUNGEN VERPACKUNG (B X H X T)
    Ca. 179,5 x 110,8 x 22,0 cm

    GEWICHT DER VERPACKUNG (BRUTTO)
    Ca. 53 kg

    Oder doch liefern lassen?
    Geändert von martinsp (29.05.2022 um 13:27 Uhr)
    Gruß,
    Martin
     
  9. Avatar von shocktrooper

    shocktrooper:
    Selbst wenns reinpasst, aber 53 kg ins Auto und vom Auto in die Wohnung schleppen? Das ist mehr als ein Zentner. Soviel hab ich zuletzt für drei Schritte über eine Türschwelle gelupft und das ließ sich besser greifen Aber ein Fernseher? No way. Lass bringen.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza
     
  10. Avatar von watch-watcher

    watch-watcher:
    Liefern und auch montieren lassen und denke an die 50 KG, die an die Wand müssen.
    Liebe Grüße,
    Wilhelm
     
  11. Avatar von ein michael

    ein michael:
    85“ und liefern plus aufbauen lassen.
    Ohne Signatur
     
  12. Avatar von martinsp

    martinsp:
    ich bleibe beim 75“-Modell und lasse mich morgen nochmal in einem anderen Geschäft beraten. Lagernd/versandfertig ist er. Und wenn ich dort einen kompetenten Ansprechpartner habe, zahle ich auch lieber mehr.

    Danke für die zahlreichen Rückmeldungen eurerseits! Ist wirklich schön, ein Teil dieses Forums zu sein.
    Gruß,
    Martin
     
  13. Avatar von ein michael

    ein michael:
    Wir haben hier vor Ort einen kleineren Händler, der mir mal erzählte, dass er zu der MediMax Einkaufskette gehört. Ergo, dies Preise auch bieten kann. Also bin ich zu ihm, habe ich gesagt welches Modell und ob er liefert und aufbaut, das Aufgeld habe ich gerne bezahlt.
    Unser großer Fernseher ist ein 70“, den will ich nicht alleine schleppen.
    Egal, für welche Größe du dich entscheidest, der gehört geliefert und aufgebaut.
    Ohne Signatur
     
  14. Avatar von ReneS

    ReneS:
    83“ aus weniger als 3m Entfernung:

    A026D070-924B-45AD-A70A-4062E4D4B537.jpg

    Empfinde ich selbst mit Sky Ticket ohne UHD als optimal.
    4K Material macht dann richtig Spaß.
     
  15. Avatar von ReneS

    ReneS:
    Zum Vergleich: das ist wie wenn man sich ein 11“ iPad ca. 40cm vor das Gesicht hält.

    Gerade so, dass man den Kopf nicht drehen muss, um alles im Blick zu haben.
     
  16. Avatar von martinsp

    martinsp:
    Schaut echt nicht so wild aus. Schöne B&W übrigens.
    Zum 85er gäbe allerdings einen Sprung von 1200 EUR.
    Geändert von martinsp (29.05.2022 um 15:21 Uhr)
    Gruß,
    Martin
     
  17. Avatar von Krokodil

    Krokodil:
    Zitat Zitat von martinsp Beitrag anzeigen
    Im Moment habe 4x60cm Besta-Elemente von IKEA und besorge mir dafür noch Klappen mit Akustikstoff, damit die Technik dahinter verschwindet.
    An dieser Stelle kann ich einen IR-Link zu geschlossenen Klappen empfehlen. So verschwindet nicht nur die Technik, es werden auch sämtliche Statuslichter unsichtbar. Am besten funktioniert aus meiner Erfahrung ein Gerät mit IR-Sendern zum Aufkleben.
    Es grüßt

    Das Krokodil
    Julian
     
  18. Avatar von ReneS

    ReneS:
    Zitat Zitat von martinsp Beitrag anzeigen
    Schaut echt nicht so wild aus. Schöne B&W übrigens.
    Zum 85er gäbe allerdings einen Sprung von 1200 EUR.
    Das wäre es mir dann auch nicht wert. Hab damals einen super Preis für den 83er bekommen, sonst wäre es ein 77“ geworden.

    Danke, bin super happy mit den präzisen Sound bei entsprechender Quelle.
     
  19. Avatar von martinsp

    martinsp:
    Zitat Zitat von Krokodil Beitrag anzeigen
    An dieser Stelle kann ich einen IR-Link zu geschlossenen Klappen empfehlen. So verschwindet nicht nur die Technik, es werden auch sämtliche Statuslichter unsichtbar. Am besten funktioniert aus meiner Erfahrung ein Gerät mit IR-Sendern zum Aufkleben.
    Kenne ich und hatte ich kurzweilig auch beim Spectral-Lowboard. Die Status-LEDs stören mich allerdings nicht allzu sehr.

    Ich lasse mich dort morgen anständig beraten. Vielleicht empfiehlt man mir vor Ort auch etwas ganz Anderes. Ich werde berichten.
    Gruß,
    Martin
     
  20. Avatar von martinsp

    martinsp:
    886B2CEF-1A68-4DC1-81A5-F81031832F97.jpg

    In der Mitte würde ich die Klappen mit dem Akustikstoff für den Center und die Hi-Fi Geräte montieren.
    Gruß,
    Martin