Würde auch zu Thule raten.
Allerdings habe ich immer die grössere Version genommen. Beim 3er bekommt man dann zwei grössere Räder entspannter untergebracht.
Ergebnis 1.941 bis 1.960 von 2251
Thema: Der BMW-Thread Teil II
Hybrid-Darstellung
-
24.01.2025, 21:03 #1LG Deni
-
25.01.2025, 10:00 #2
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 444
Thule Epos
Grüße
Tobias
-
25.01.2025, 13:01 #3
Ich habe einen von Uebler für 3 Bikes (gibts auch für 2 oder max. 4). Der ist faltbar und -auch nicht unwichtig- er hält sogar. Alles rastet satt, klickt gut und schnallt wunderbar - made in Frongken, ist ja auch was wert.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
25.01.2025, 13:07 #4
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.739
Gibt übrigens mittlerweile auch welche mit PDC-Sensoren, ich meine sowohl von BMW selbst als auch von Uebler (bin aber nicht sicher).
Aufpreis dafür kenne ich nicht, aber ziemlich sicher günstiger als ein Parkrempler.
Je nach Fahrrad (E-Bike?) lohnt es sich übrigens auch mal aufs Gewicht zu schauen. Bei nur 2 Fahrrädern und ich meine 80kg Stützlast beim G61 sollte alles im grünen Bereich sein. Ich habe einen etwas älteren (und recht schweren) Träger von Thule, da komme ich mit 3 nicht ganz leichten Trekkingrädern (keine E-Bikes) schon über die 75kg Stützlast an meinem 3er.
Gruß
ThomasGeändert von Kronenträger (25.01.2025 um 13:15 Uhr)
Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
25.01.2025, 14:13 #5
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.688
Wir fahren Rennrad, Carbon, je Bike keine 9kg
Viele Grüße, Florian!
-
07.02.2025, 16:24 #6
BMW-FahrerGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
07.02.2025, 21:32 #7
Heute zum ersten Mal ein Head-Unit Reset bei unserem 8 Wochen alten iX1 durchführen müssen, da sich das Radio-Infotainment aufgehängt hatte.
Schöne neue Auto Welt….
Aber immerhin war es erfolgreich!Gruß Frank
-
10.02.2025, 17:46 #8
Der 1er von +1 fährt viel bzw. fast nur Kurzstrecke und beschwert sich im Winter immer, dass die Batterie im
Stand entladen werden würde. Im Sommer ist er zufrieden.
Der BMW Händler meinte beim letzten Besuch, dass dies eben genau wegen der Kurzstrecke kommt und halt bei Bedarf die Batterie mit einem Batterielader regelmässig über Nacht wieder aufgeladen werden sollte. Batterie würde damals als ok angesehen.
Was nimmt man da?
Ctek?
Wenn ja welchen?
Wenn nein was alternatv?
Worauf muss ich achten?
Und wie oft sollte / muss man eine neue Batterie spendieren?
Auto ist jetzt 6Jahre alt, glaub ich.Geändert von Sailking99 (10.02.2025 um 17:48 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
10.02.2025, 18:19 #9
Auf alle Fälle CTEK, ich hab für den Z3 das CTEK MXS 5.0 und das Kabel an der Batterie verschraubt. Gibts als Bundle bei Amazon:
https://amzn.eu/d/6FqeuoFGrüße
Frank
-
10.02.2025, 18:48 #10
Ok, danke.
Ich bin da ja totaler Laie, aber was bringt es das Kabel an der Batterie zu verschrauben?There is no Exit, Sir.
-
10.02.2025, 19:45 #11
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.739
Ich weiß nicht, wie genau die Verbausituation beim 1er ist. Schau auf jeden Fall, dass der Ladestrom über den IBS (intelligenter Batteriesensor) fließt, sonst „bemerkt“ das Auto den externen Ladevorgang nicht und geht weiterhin von einer zu gering geladenen Batterie aus.
Wenn Du das Ladegerät an den „offiziellen“ Ladestützpunkten für Plus und Masse im Motorraum anklemmst, ist das auf jeden Fall berücksichtigt.
Wenn Du aber direkt auf die Batteriepole gehst, musst Du nochmal genau hingucken.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
10.02.2025, 20:18 #12
Guter Hinweis, Thomas
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
11.02.2025, 22:07 #13
Vielen Dank noch einmal für die Tips.
Ich habe mich ein wenig in das Thema eingegraben und mich dann gegen das oben genannte Ctek und für das Originale BMW Ladegerät entschieden.
Das ist zwar auch ein Ctek, aber doch ein wenig angepasst von BMW.
Die BMW Batterien wollen anscheinend etwas weniger Spannung als die Cteks abgeben und die Anleitungen geben in der Tat unterschiede in den Ladeprofilen ab.
Nachdem der Unterschied zwischen dem MXS 5.0 und dem Original BMW Teil bei Leebman lediglich 22,- Euro waren und ich nicht beurteilen kann ob diese Spannungsanpassung irgendwas ausmacht, aber in der Familie nur BMW rumstehen und er Nachbar eine GS hat, dachte ich, dass die paar mehr Euros gut angelegt sind. Batterien sind bei BMW schließlich teuer und ich bin ein Depp in der Bedienung von allen möglichen Sachen. Da ist eine Taste mit der Einstellung "Auto normal" genau das richtige für mich.There is no Exit, Sir.
-
11.02.2025, 22:32 #14
Macht total Sinn mit dem Original BMW Ladegerät, das kannte ich gar nicht.
Das fest verbaute Kabel ist mir irgendwie lieber, habe immer Bedenken gehabt, dass die Klemmen abrutschen und es Funken gibt, z.B. weil jemand dran hängen bleibt. Ob das überhaupt ein Problem ist, weiß ich nicht. Ist eher meinem inneren Monk geschuldet
-
11.02.2025, 22:48 #15
Ich nutze ein Ctek bei meinem BMW. Das Ladegerät kommt unter die Motorhaube und die wird geschlossen. Da kann jeder über ein Kabel stolpern oder hängen bleiben. Da passiert nichts.
-
16.02.2025, 13:26 #16
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin mir immer noch unsicher, was für ein Auto ich nehmen soll. Dass es ein gebrauchter BMW werden soll, ist ziemlich klar, die gefallen mir derzeit am besten. Taycan wäre auch super, aber ob der für meine Anforderungen passt? Gebraucht deswegen, weil ich ein Auto Anfang bis Mitte März brauche.
Folgende Situation: ich wohne inzwischen in Liechtenstein, die Familie im Norden Bayerns. Die nächsten fünf Monate werde ich daher zwei Mal pro Woche 430 km am Stück fahren, dann ziehen Frau und Tochter zu mir und das Fahraufkommen wird sich normalisieren.
Ich hätte eigentlich gerne was Elektrisches, aber wenn, dann so, dass ich mit einem kurzen Ladestop durchkomme. Alternativ gerne ein Hybrid. Mein neuer AG hat Ladesäulen im Werk, das wäre sehr bequem. In Liechtenstein sind Hybride und E-Autos zudem steuerbefreit.
Was ich mir bisher angeschaut habe, sind: 3er, 5er, X3, X5. X3 30e bin ich lange Zeit gefahren und fand ich gut. Ich warte derzeit auf ein Angebot von Alphabet, mache mir aber wenig Hoffnung, dass da ein attraktiver Preis rauskommt. Am meisten würde mich derzeit ein X5 reizen, insbesondere der 45e, aber der wird vermutlich ordentlich tief ins Glas schauen, oder?
https://www.autoscout24.ch/de/d/bmw-...827146?slide=6
Alternativ ein 330e, aber der hat halt vermutlich einen winzigen Kofferraum.
https://www.autoscout24.ch/de/d/bmw-...18512?slide=23
Habt ihr eine kreative Idee? Die tollen i7-Angebote gibt es in CH/LI wohl leider nicht. Insgesamt finde ich das Leasing da unten wenig attraktiv.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.02.2025, 14:01 #17
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.688
Mit meinem 45e fahre ich meist 11l oder mehr. Zudem nervt mich der eher kleine Tank etwas. Sonst ein tolles Auto. 45e hat meine ich auch nur 500l Kofferraum wg der Hybrid Batterie
Viele Grüße, Florian!
-
17.02.2025, 11:00 #18
-
17.02.2025, 20:38 #19
Das klingt ja ganz ok. Mein X3 30e verbrauchte als reiner Benziner betrieben 9,5 l im Schnitt.
Da hier alles nah beieinander ist, würde ich vermuten, dass der X5 später überwiegend elektrisch bewegt werden würde. Auf der längeren Strecke (430 km am Stück) rechne ich jetzt je nach Fahrweise so mit 10 - 13 l, wenn ich den Akku auf der Fahrt leerfahre.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
19.02.2025, 12:05 #20
ich fahr im Alltag (Büro etc.) komplett elektrisch (wobei der Hybrid da auch kein Sparwunder ist). Allerdings bin ich so alle 4-6 Wochen in CZ, eine Strecke ca. 800km. Da lieg ich bei entspannter Fahrweise knapp 8l Super zzgl. der initalen Batteriefüllung. Rückweg ist dann mit leerer Batterie, da komm ich auf 9,8l.
Gruß,
Stef
Ähnliche Themen
-
TEIL 2 --KeHrT nUn eNdLiCh RuHe EiN??? -- NEuVoRsTeLLuNG -- GMT 1675 – TEIL 2
Von BuenosDias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 02.09.2014, 14:38 -
Mein IAA Bericht - Teil 1 ***UND*** Teil 2 jetzt auf luxify!
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.09.2013, 15:53 -
Wie bescheuert muss man sein Teil II (oder der Bescheuert-Thread)
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 27.12.2010, 22:13 -
Kleine Geschichte mit anschl. Auspack-Thread Teil II
Von Tyrann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.07.2008, 07:17
Lesezeichen