Chapeau! Tolle Arbeit, merci fürs Zeigen.
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
29.04.2022, 10:44 #21
-
29.04.2022, 10:56 #22Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
29.04.2022, 12:09 #23
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Respekt! Toll gemacht!
Cheers,
O.J.
-
29.04.2022, 12:41 #24
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.449
Wow was für ein Aufwand und was für ein Geschick. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Man ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
(Erich Kästner)
-
29.04.2022, 13:00 #25
- Registriert seit
- 16.02.2018
- Ort
- W - NÖ
- Beiträge
- 271
Themenstarter
Lustig das du das ansprichst, als einzigen Kritikpunkt seh ich auch die Bandanstöße die mir auch nicht sonderlich gefallen
. Vorallem im direkten Vergleich mit der BLRO. Ich denke es ist der Dicke des Gehäuses geschuldet das sie etwas "moppelig" aussehen.
Die Verjüngung um 6mm (von 22mm auf 16mm) ist ebenso grenzwertig meiner Meinung nach aber noch optisch im rahmen.
Hier ging es, denke ich, um Kostensenkung bei Forstner um nur 1 Schließe konzipieren zu müssen die mit allen Bändern kompatibel ist.
Jedoch ist das Forstner Band im Finish echt gut verarbeitet. Die polierten Flächen sind wirklich gut poliert und auch der satinierte Bereich ist gut.Gruß Daniel
-
29.04.2022, 15:08 #26
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
👍tolle Arbeit und Danke fürs Berichten.
Gruß Stefan
-
29.04.2022, 16:59 #27ehemaliges mitgliedGast
Ich habe übrigens gerade mal nachgemessen, die Verjüngung auf 8,9 mm entspricht genau dem Anschluss des Oysterbandes meiner Seadweller.
Damit wäre ein Mod für eine Glidelock möglich. Man braucht nur 2 gleiche Bandhälften (die von 6 Uhr).
Ich glaube ich habe ein Projekt für nach meinen Urlaub:
Rolex 16600 mit Jubilee und Glidelock mit Tauchverlängerung. Wenn das nicht cool wäre!?
Danke Daniel für die Detailaufnahmen! Die haben echt geholfen.Geändert von ehemaliges mitglied (29.04.2022 um 17:01 Uhr)
-
29.04.2022, 17:47 #28
- Registriert seit
- 16.02.2018
- Ort
- W - NÖ
- Beiträge
- 271
Themenstarter
-
01.06.2022, 16:02 #29
Danke für den tollen DIY Bericht. Das Jubilee steht der GMT
.
Gruß
Sascha
-
02.06.2022, 11:55 #30
Toller Bericht- habe ich mit großem Interesse gelesen.
Irre Aktion! … und richtig klasse Ergebniss!
Viele Grüße, Gary
-
03.06.2022, 09:46 #31
Super Arbeit, vielen Dank
Gruß Frank
-
03.06.2022, 15:42 #32ehemaliges mitgliedGast
6B7977DB-A676-4ED3-9AEF-AE415FA9C781.jpg
Sneak preview
-
03.06.2022, 18:13 #33
-
03.06.2022, 20:00 #34ehemaliges mitgliedGast
wird ernst….
4C7E6F58-2F93-4531-97DF-00C0C9DDC89A.jpg
-
03.06.2022, 21:32 #35
Uii
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.06.2022, 22:47 #36ehemaliges mitgliedGast
Ich mache die Tage einen Thread dazu auf. Ist aber nichts Bewegendes mehr. Die eigentliche Vorarbeit hat Daniel gemacht. Ich hab‘s nur nachgemacht. ;-)
-
04.06.2022, 12:35 #37
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Spar dir das bitte.
Es reicht schon ein Thread, wie man aus einem Aftermarket Teil ein Fake Teil macht.
-
04.06.2022, 14:00 #38ehemaliges mitgliedGast
Qualitätsbeitrag.
-
04.06.2022, 16:38 #39ehemaliges mitgliedGast
Ausführlicher geht's nun hier weiter.
Ähnliche Themen
-
Die Neue Tudor Heritage Black Bay Black Bilder..
Von bullibeer im Forum TudorAntworten: 309Letzter Beitrag: 09.10.2016, 23:40 -
Jubilee-Band mit verdeckter Schließe (kein Superjubilee neuerer Bauart)
Von Maggie im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.09.2014, 23:28 -
Jubilee Band mit Schließe 6251 H - Echt?
Von tom1665 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.09.2006, 13:59 -
Jubilee-Schließe in Stahl - nur genietet oder auch nicht?!
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.01.2006, 23:03
Lesezeichen