Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    825

    Meine Day Date bleibt manchmal stehen :-)

    Da gibt man soviel Geld für ein Zeiteisen aus und dem Teil fällt doch nichts Besseres ein als einfach stehen zu bleiben.

    Vorgestern hab' ich es beim "Eier stoppen" gemerkt. Irgendwann in der Nacht ist sie für 2 Stunden nicht gelaufen.

    Tagsüber läuft sie durch, auf dem Uhrenbeweger läuft sie durch.
    Trage ich sie aber, bleibt sie jede Nacht für eine gewisse Zeit stehen.

    Bewege ich mich in der Nacht so wenig? Ja und was ist denn nun mit der Gangreserve?
    Muss sie zum Konzi, reingucken lassen?

    Also ich glaube schon, kann Sie ja nicht jede Nacht in den Beweger stecken, damit sie durchhält.

    Was ist kaputt gegangen !!!???!!!
    Beste Grüße - Martin -

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283
    Das gleiche hatte ich mit meiner Chronoswiss, mußte zum Konzi :-( der hat das Sekundenrad und das Klinkenrad ausgetauscht! Und jetzt ist alles wieder OK! :-))
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Der Goldmann
    Registriert seit
    04.04.2005
    Beiträge
    1.783

    RE: Meine Day Date bleibt manchmal stehen :-)

    Hatte ich auch ! Abhilfe : Vollrevi (nach 27 Jahren) jetzt ist wieder alles TOP

    Gruß Olli
    Gerald Grosz for President

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Da läßt du am Besten mal den Konzi reingucken
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  5. #5
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Prinzipiell würde ich sie mal zum Konzi bringen, du kannst aber erstmal die Gangereserver der Uhr testen.
    Zieh sie manuell bis zum Vollaufzug auf und dann schau wie lange die Uhr läuft.
    Kann dann zumindest ein Indiz auf einen defekten, fehlerhaften Automatikaufzug sein.
    lg Michael


  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283

    RE: Meine Day Date bleibt manchmal stehen :-)

    Original von Der Goldmann
    Hatte ich auch ! Abhilfe : Vollrevi (nach 27 Jahren) jetzt ist wieder alles TOP

    Gruß Olli
    Nach 27 Jahren , was für eine Uhr ist das?
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    werk durchschauen lassen. wie alt ist die uhr? wann wurde der letzte 'schmierdienst' getätigt?

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Nach 27 Jahren ohne Revi - das war bestimmt teuer, oder?

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Der Goldmann
    Registriert seit
    04.04.2005
    Beiträge
    1.783

    RE: Meine Day Date bleibt manchmal stehen :-)

    Original von Robson
    Original von Der Goldmann
    Hatte ich auch ! Abhilfe : Vollrevi (nach 27 Jahren) jetzt ist wieder alles TOP

    Gruß Olli
    Nach 27 Jahren , was für eine Uhr ist das?
    Ne DD in GG (18038)

    Oh ,da lag ich doch glatt um nen Jahr daneben Bj 79

    Gruß Olli
    Gerald Grosz for President

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Der Goldmann
    Registriert seit
    04.04.2005
    Beiträge
    1.783
    Original von elmar2001
    Nach 27 Jahren ohne Revi - das war bestimmt teuer, oder?
    geht .......Spezialpreiß bei meinem Konzi

    Gruß Olli
    Gerald Grosz for President

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von THX_Ultra
    Prinzipiell würde ich sie mal zum Konzi bringen, du kannst aber erstmal die Gangereserver der Uhr testen.
    Zieh sie manuell bis zum Vollaufzug auf und dann schau wie lange die Uhr läuft.
    Kann dann zumindest ein Indiz auf einen defekten, fehlerhaften Automatikaufzug sein.
    Woher weiß ich, dass die Uhr voll aufgezogen ist. Wieviel "Umdrehungen" muß ich da machen und kann die Uhr kaputt gehen, wenn ich zu lange drehe ?

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    825
    Themenstarter
    Habe die DD am 02. Juni 2005 beim Konzi erstanden. Gebraucht.
    Handelt sich um eine 18038 aus dem Jahre 1988; wurde natürlich frisch revisioniert.
    Beste Grüße - Martin -

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Original von Emil
    Original von THX_Ultra
    Prinzipiell würde ich sie mal zum Konzi bringen, du kannst aber erstmal die Gangereserver der Uhr testen.
    Zieh sie manuell bis zum Vollaufzug auf und dann schau wie lange die Uhr läuft.
    Kann dann zumindest ein Indiz auf einen defekten, fehlerhaften Automatikaufzug sein.
    Woher weiß ich, dass die Uhr voll aufgezogen ist. Wieviel "Umdrehungen" muß ich da machen und kann die Uhr kaputt gehen, wenn ich zu lange drehe ?
    Grundsätzlich: Bei einer Handaufzugsuhr merkt man, etwas Gefühl vorrausgesetzt, wenn sie voll aufgezogen ist. Bei einer Automatik kann man eigentlich nicht zuviel aufziehen, es sei denn, es handelt sich um ein historisches Modell.
    Gruß,
    Andreas

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von watchi
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    883
    Original von Emil

    ... und kann die Uhr kaputt gehen, wenn ich zu lange drehe ?
    Nö, die Feder ist ja nicht fest.

    LG
    Jens

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von a.lyki
    Original von Emil
    Original von THX_Ultra
    Prinzipiell würde ich sie mal zum Konzi bringen, du kannst aber erstmal die Gangereserver der Uhr testen.
    Zieh sie manuell bis zum Vollaufzug auf und dann schau wie lange die Uhr läuft.
    Kann dann zumindest ein Indiz auf einen defekten, fehlerhaften Automatikaufzug sein.
    Woher weiß ich, dass die Uhr voll aufgezogen ist. Wieviel "Umdrehungen" muß ich da machen und kann die Uhr kaputt gehen, wenn ich zu lange drehe ?
    Grundsätzlich: Bei einer Handaufzugsuhr merkt man, etwas Gefühl vorrausgesetzt, wenn sie voll aufgezogen ist. Bei einer Automatik kann man eigentlich nicht zuviel aufziehen, es sei denn, es handelt sich um ein historisches Modell.
    Danke, aber wie lange muß ich bei der Automatik drehen ? Frage mich das ehrlich gesagt schon lange und traue mich nicht, mehr als 60 - 70 Umdrehungen zu machen.

    Gruß Michael

  16. #16
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Die Automatik kannst du im Prinzip "unendlich" drehen, das Federhaus hat eine Rutschkupplung.
    Bei manchen Rolex merkt man den Vollaufzug indem es ein klein wenig knackt bzw. man das Schleifen bemerkt.

    Kannst also schon drehen... irgendwann is sie vollaufgezogen.
    lg Michael


  17. #17
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    15-20 Umdrehungen sollten es mindestens sein. So mit 30 bist du auf der sicheren Seite.
    Gruß,
    Andreas

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    Original von dreimal_m
    Habe die DD am 02. Juni 2005 beim Konzi erstanden. Gebraucht.
    Handelt sich um eine 18038 aus dem Jahre 1988; wurde natürlich frisch revisioniert.
    dann hast du ja noch kulanz drauf.
    mein uhrmacher gibt mir ein jahr garantie auf eine überholung des uhrwerkes.
    also ab zum konzi, der soll das beheben

  19. #19
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Original von a.lyki
    15-20 Umdrehungen sollten es mindestens sein. So mit 30 bist du auf der sicheren Seite.

    Bis zum Vollaufzug? Das erscheint mir aber ein bisschen arg wenig! 60-70 ist schon realistischer!!
    Viele Grüße,
    Simon

  20. #20
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Meine Antwort bezieht sich auf folgendes:

    Original von Emil
    Danke, aber wie lange muß ich bei der Automatik drehen ? Frage mich das ehrlich gesagt schon lange und traue mich nicht, mehr als 60 - 70 Umdrehungen zu machen.
    Ich habe ja auch geschrieben, dass man auf der sicheren Seite ist. Nicht, dass dann voll aufgezogen wurde. Die Uhr zieht sich ja durch die Bewegung am Arm weiter auf. Also ich käme nie auf die Idee 60 bis 70 mal an der Krone zu drehen.
    Gruß,
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Meine GMT2 bleibt stehen
    Von basti76nie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 12:37
  2. Rolex Date (60er Jahre) bleibt stehen
    Von Fabiansky im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 17:53
  3. Meine GMT Master II bleibt stehen...?
    Von JungsFinest im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.05.2007, 20:53
  4. uhr bleibt stehen
    Von lorex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •