Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880

    Ausrufezeichen Ist das ein Vorläufer der Daytona

    Hallo zusammen

    Auf dem Zifferblatt steht nicht Daytona.

    Referenznummer zwischen den Hörnern ist 6265.

    Referenznummer im Deckel ist hingegen 6262

    Das Handaufzugswerk ist doch kein modifiziertes Zenith Valjoux El Primo vom Rolex Kaliber 4030.







    G r u ß
    Ingo
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Ist das ein Vorläufer der Daytona

    Ja
    .
    Gruß joo
    .


  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr schön ! Wo hast du die denn her ??

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Ist das ein Vorläufer der Daytona

    ..wobei, die dargestellte Uhr eine 6263 sein müsste und nicht eine 6265.

    6265(8):

    .
    Gruß joo
    .


  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Themenstarter
    Original von Ticktacktom
    Sehr schön ! Wo hast du die denn her ??
    Ach, bin auf die Bilder beim Surfen im Internet gestoßen

    Es stand zwar kein Preis dabei, aber ich denke mal, er würde bei etlichen von uns das Budget sprengen
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist ja schon komisch - zwischen den Hörnern 6265 und dann noch auf dem Gehäusedeckel 6262 - Hääääää ????

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999

    RE: Ist das ein Vorläufer der Daytona

    Original von Perpetual
    Auf dem Zifferblatt steht nicht Daytona.

    Der Schriftzug kam zuerst für den US-Markt auf und fand erst dann den Weg auf die Europa-Modelle

    Referenznummer zwischen den Hörnern ist 6265.

    Referenznummer im Deckel ist hingegen 6262

    6265 paßt, 6262 hatte noch keine verschraubten Drücker

    Das Handaufzugswerk ist doch kein modifiziertes Zenith Valjoux El Primo vom Rolex Kaliber 4030.

    Kal. 4030 (Automatik) gab es erst für die Ref. 16520 ... hier wurde ein Valjoux-Handaufzugswerk verwendet (Kal. 727)
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999

    RE: Ist das ein Vorläufer der Daytona

    Original von joo
    ..wobei, die dargestellte Uhr eine 6263 sein müsste und nicht eine 6265.

    6265(8):

    Danke für den Hinweis ... ja, da haben wir wohl auch eine falsche Lünette bei der von Ingo abgebildeten Uhr, oder?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Ist das ein Vorläufer der Daytona

    ÄÄÄH, Harald,

    besagte Uhr hat eine schwarze Plastiklünette, nicht die Stahllünette ---> 6263 !!!
    .
    Gruß joo
    .


  10. #10
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Ticktacktom
    Ist ja schon komisch - zwischen den Hörnern 6265 und dann noch auf dem Gehäusedeckel 6262 - Hääääää ????
    Das gibt es öfter, daß ein "falscher" Gehäusedeckel verwendet wurde ... auch bei der 5512/5513 etc.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Ist das ein Vorläufer der Daytona

    Denke auch, dass die Lünette getauscht worden ist ...
    .
    Gruß joo
    .


  12. #12
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999

    RE: Ist das ein Vorläufer der Daytona

    Original von joo
    ÄÄÄH, Harald,

    besagte Uhr hat eine schwarze Plastiklünette, nicht die Stahllünette ---> 6263 !!!
    Oh ja, war etwas zu schnell geschossen

    Kleine Bastelarbeit?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Ist das ein Vorläufer der Daytona

    ... oder Profitgier, denn die 6263 bringt a bisserl mehr als die 6265.
    .
    Gruß joo
    .


  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Themenstarter
    Schaut mal hier

    Die würfeln ja geradezu mit Referenznummern


    Antiquorum
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948

    RE: Ist das ein Vorläufer der Daytona

    Da wurde gebastelt. Lunette von 6263 und Deckel von einer Daytona, die noch keine verschraubten Drücker hatte. die 6262 hat die 6239 ersetzt. Ich glaube nie und nimmer, daß Rolex diesen Deckel für eine 6263 verrwendet hat.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    So jetzt mal das was ich zusammengetragen habe (ca. Jahresangaben):


    Daytonas mit Stahl-Lünette


    6238 (?):







    6239 (1967):





    6262 (1967):







    6265(8) ('70):






    Daytonas mit Kunststoff-Lünette


    6241 (1967):







    6263 (1967):





    6263 (1975):

    .
    Gruß joo
    .


  17. #17
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Freunde die von Ingo eingestellte Uhr... Hat die da nicht eine Incabloc Stoßsicherung? Oder hab ich mich da verschaut?
    Incabloc = Fake.

    [edit] - na hab mich wohl doch verschaut
    lg Michael


  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Scheint aber doch wohl mehr eine Frankenwatch zu sein - Finger weg dann......

  19. #19
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    Danke Joo für die Aufstellung
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

Ähnliche Themen

  1. Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
    Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26
  2. Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
    Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42
  3. Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
    Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •