Ich nutze seit vielen Jahren das Orange Baby von Liquid Elements. Mit der Größe XL bekommst du jeden normalen PKW trocken.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
19.03.2022, 00:40 #1
(S) "Das" Microfasertuch nach Autowäsche
Wer kann mir da was gutes empfehlen?
Bin jedesmal nach der Autowäsche vom Restwasser, Tropfen etc. genervt.
Daher würde ich gerne nach der Wäsche mit einem Tuch das Restwasser abwischen.
Da gibt es ja zig verschiedene (GSM Wert) , welches ist zu Empfehlen?
Vielen Dank.Gruß, Mladen
-
19.03.2022, 00:44 #2Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
19.03.2022, 06:18 #3
Vor vielen Jahren habe ich mal vom Iron-Michl so ein Saugtuch bekommen.
Das Ding ist unverwüstlich und hat eine enorme Aufnahmefähigkeit.
Michl wird sich hierzu sicherlich bald äußern, er liest ja bestimmt mit.
Dieses Tuch, falls es das noch gibt, kann ich uneingeschränkt empfehlen.The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
19.03.2022, 09:25 #4
Dem stimme ich zu - ich habe selber 2 Stück davon
Wenn man Handwäsche macht: anschließend auf den nassen Lack einen Detailer → https://www.amazon.de/SONAX-287400-B...ct_top?ie=UTF8 aufsprühen und dann mit obigem Tuch trocknenGruß
der OLLI
-
19.03.2022, 09:35 #5
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 439
Ich kann diese uneingeschränkt empfehlen. Für alle arbeiten am Auto geeignet, sei es trocknen oder bei der Wax/Precleaner Verarbeitung.
Die gibt es in verschiedenen Grössen für alle Fälle.
https://www.lupus-autopflege.de/Lupu...-STAFFELPREISEGrüße
Tobias
-
19.03.2022, 10:30 #6
-
19.03.2022, 10:48 #7
https://www.autopflege24.net/microfi...ockentuch.html
Microfiber Madness, jeden Cent wert.Gruß Toan
-
19.03.2022, 10:59 #8
-
19.03.2022, 11:34 #9
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.341
- Blog-Einträge
- 1
Ein gutes altes Autoleder verrichtet da seit Jahren bei mir einen guten Dienst.
Kann man fast überall bestellen.If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
19.03.2022, 12:33 #10
Das größere Problem sind doch die Qualität der Waschstraße und der Einsatz des Personals. Schnell mal mit viel Pseudoschaum über für die Bürsten ohnehin gut zugängliche Stellen gewuschelt, derweil der Rückspiegel dreckig bleibt, da bringt ein besseres Tuch gegenüber dem normalen wenig Vorteile. Der Lappen ist dann sowieso schwarz vor Dreck.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.03.2022, 20:59 #11
Orange Baby ist bestellt, vielen Dank!
Gruß, Mladen
-
19.03.2022, 21:06 #12
-
20.03.2022, 13:50 #13
- Registriert seit
- 07.07.2013
- Ort
- Zell am Pettenfirst
- Beiträge
- 59
Dieses Forum weiß fast alles. Orange Baby bestellt
-
21.03.2022, 09:03 #14
- Registriert seit
- 23.02.2004
- Beiträge
- 649
Also ich hab schon viel probiert, hab zwei schwarze Autos da sieht man am Schluss am besten was gut ist. Mir gefällt das Tuch von Petzold am besten. Werde aber auch mal das orange probieren. Mein Sohn schwört auf so dicke schwarze von Liquid Elements, er hat aber eine silbernes Auto. Die von LE sind sehr günstig. MfG
-
21.03.2022, 10:24 #15
Stellst ne Frage, kommen 10 Experten mit 11 Meinungen.
Aber das ist auch gut so.
Ist halt stark individuelles Empfinden.
Wichtig ist aber nicht nur WELCHES Tuch sondern auch der Gebrauch dessen.
Bei mir fliegt das Teil nach JEDEM Gebrauch in die Wäsche.
Und gewaschen wird das mit einem Microfaserwaschmittel !!!!!!
Im Zweifelsfalle kann man auch bei
Autopflege24.net
anfunken und sich beraten lassen.
Schöne und glänzende Grüße vom Michl ausrichten.
Und, nein, ich bin da nicht verwandt, verschwägert oder sonst irgendwie am Umsatz beteiligt o.ä.
Die sind einfach nur gut.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
21.03.2022, 10:26 #16
Übrigens Tücher gibt es viele am Markt.
Vertreiber auch viele.
Die meisten sind aber auch keine Hersteller.
Also was ich sagen will, ist, dass manches Tuch welches von verschiedenen Anbietern auf dem Markt vertrieben wird vom selben Hersteller ist.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
21.03.2022, 11:09 #17
Ich hänge mich nochmal mit einer Ergänzungsfrage an: Im Innenraum ist ja immer mehr Bildschirm und Glanz-Plastik - was hilft am besten gegen Staub und Fingerabdrücke ohne zu kratzen? Am besten ein Tuch, dass man im Auto liegen lassen kann - oder gilt Waschen nach jedem Gebrauch auch hier, um Kratzer zu vermeiden?
Viele Grüße,
Jonathan
-
21.03.2022, 15:40 #18
-
21.03.2022, 15:44 #19
davon habe ich 9 Stück. Pro Autowäsche gehen 3 drauf und werden mit Spezialwäsche danach direkt gewaschen.
Genial ist vorher mit Druckluft alles überschüssige Wasser wegblasen, speziell Zierleisten, Falze, tiefe Radbolzenbohrungen
https://www.kaufland.de/product/362740644/
-
21.03.2022, 15:52 #20
Bei Bildschirmen und Glanzoberflächen nur die dafür ausdrücklich geeigneten Reinigungsmittel und Tücher nehmen, sonst gibt es schnell Kratzer und durch statische Aufladung sogar Schäden an der Elektronik.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
Ähnliche Themen
-
Der Kreis schließt sich nach mehr als 5 Jahren - Das Alphabet sagt nach "R" kommt "P"
Von Vastatio im Forum Patek PhilippeAntworten: 75Letzter Beitrag: 26.02.2017, 22:02 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen