Seite 7 von 137 ErsteErste ... 56789172757 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 2776

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.425
    Zitat Zitat von d_s Beitrag anzeigen
    Mir wurde letzte Woche vom Konzessionär erzählt, dass Rolex die Produktion hochgefahren hätte. Mehr Schichten und mehr Tage. Ob dies stimmt?
    mehr als 24/7 ? scheint wohl nur in der schweiz möglich zu sein.

    ich frag mich, weshalb man die personalkosten für wochenende/nachtarbeit/feiertage erhöht, obwohl die produktionen für jahre ausverkauft sind.
    Es ändert doch ohnehin nichts merklich an der verfügbarkeit.
    Geändert von obiwankenobi (08.04.2022 um 11:28 Uhr)
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von DanielB80
    Registriert seit
    17.11.2020
    Ort
    Im Taunus, Hessen
    Beiträge
    324
    Zitat Zitat von d_s Beitrag anzeigen
    Mir wurde letzte Woche vom Konzessionär erzählt, dass Rolex die Produktion hochgefahren hätte. Mehr Schichten und mehr Tage. Ob dies stimmt?
    Dies wurde mir auch von zwei unabhängigen Konzis gesagt, sie arbeiten sogar in drei Schichten und am Samstag.

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.129
    Vorher anscheinend 2 Schichten und eine 5-Tage-Woche. Ich gebe nur weiter, was mir gesagt wurde.
    Gruß,
    Denis

  4. #4
    Datejust Avatar von fkr
    Registriert seit
    11.01.2021
    Beiträge
    81
    ...und auch bei vollmond!

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.607
    Man kann auch nicht einfach so auf Knopfdruck eine Produktion hochfahren.
    Da hängt ein riesiger Rattenschwanz dran.

    Zum einen muss man Mitarbeiter haben die die Maschinen bedienen und mehr Schichten arbeiten können/wollen/dürfen.
    Bzw. braucht mehr Mitarbeiter, welche man ausbilden oder anlernen muss.
    Speziell bei Manufakturarbeiten durch Mitarbeiter mit Ausbildungsberuf (in diesem Fall Uhrmacher) ist das gleich doppelt schwer.
    PP, ALS und die anderen Hersteller haben ja das gleiche Problem und haben zum Teil nicht ohne Grund eigene Uhrmacherschulen aufgemacht.
    Aber wenn man dieses Problem kurzfristig gelöst hat, indem man zum Beispiel deutlich mehr Geld zahlt als die Konkurrenz, so kann man noch immer nicht die Produktion hochfahren.

    Die Maschinen für mehr Leute müssen da sein. Die Räumlichkeiten für mehr Leute müssen da sein. Mehr Teile und Material müssen vorhanden sein.
    Speziell Teile werden mit den Zulieferern auf Monate, manchmal Jahre, hinaus geplant und sind im Moment sowieso schwer zu bekommen.
    Das kann man nicht so einfach hochziehen. Auch die Zulieferer haben die Materialien nicht auf Halde liegen.

    Zuletzt ist das After Sales Geschäft noch zu bedenken. Mehr verkaufte Uhren bedeuten auch mehr Garantiefälle oder/und Reparaturen. Auch das muss beachtet und aufgebaut werden.

    Zuletzt ist da natürlich der strategische Anteil. Und hier hat sich Rolex ja immer eher konservativ gezeigt.

    Deswegen verwundert mich die Aussage über die doch recht massive Erhöhung der Kapazitäten. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass da kurzfristig etwas aufgeholt werden soll (z.B. Ausfälle durch Corona) oder etwas vorproduziert werden soll (z.B. Vorbereitung einer 2 Wöchigen Schließung bestimmter Bereiche aufgrund von Umbaumaßnahmen).

    Eine signifikante Erhöhung des Ausstoßes spricht, aus meiner Sicht, gegen die übliche Strategie von Rolex.
    Für Rolex geht es primär einmal um den Schutz der Marke und der Firma. Da denkt man eher in Jahrzehnten als in Jahren. Jetzt kurzfristig die Produktion ein paar Jahre hochziehen um Geld zu scheffeln und dann eventuell in die Gefahr der Überproduktion zu laufen wird dort sicherlich kein Vorstand riskieren. Dazu sitzt das Erlebnis der QuartzKriese noch viel zu tief im kollektiven Gehirn. Die folgen ihrem 5-10 Jahres Plan und fertig. Und wenn der 3% Wachtsum in der Menge sagt, dann bleibt es bei 3% Wachstum. Egal was der Markt sagt.

    Und am Ende sind hohe Graumarktpreise und lange Lieferzeiten zwar für Kunden ärgerlich, werden aber Rolex nur sekundär interessieren. Es werden Preise vielleicht stärker angezogen und man hat ein besseres Gefühl welchen Sprung der Markt wohl akzeptieren will, aber ansonsten wird man sich das von der Seitenlinie mit Kopfschütteln ansehen und hoffen, dass es auf viele Jahre so bleibt.
    Geändert von Sailking99 (08.04.2022 um 16:11 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    ...
    Für Rolex geht es primär einmal um den Schutz der Marke und der Firma.. .
    Schön ausgeführt, +1.
    Und nichts zahlt so massiv aufs Markenimage ein, wie der derzeitige Nachfragehype und Graumarktzirkus.
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    11.12.2020
    Beiträge
    210
    Je größer die Differenz zwischen Listen- und Graumarktpreis, desto größer dürfte die Begehrlichkeit sein.

  8. #8
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.043
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab gerade meine 16610LV nach 14 Jahren zum ersten mal zur Revision abgegeben.
    Prognostizierte Wartezeit 12-14 Wochen.
    Hoffentlich bekomme ich sie rechtzeitig vor dem Sommerurlaub Ende August wieder.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    27.12.2014
    Beiträge
    76
    Gestern hat mir mein Konzi auch erzählt das Rolex jetzt 3 Schicht 6 Tage die Woche arbeitet - ohne die Produktionszahlen signifikant zu erhöhen. Keine Ahnung inwiefern sich die Mehrarbeit auszahlt?

    Ebenfalls meinte er das eigentlich alles von Rolex für die nächsten 7 Jahre durchgeplant ist - Neuheiten, Preiserhöhungen, Produktion, usw...
    Lg Michael

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    686
    Na ja .... 3 1/2 Monate auf die Daytona S/G


    Grüße,

    Jan

  11. #11
    Hallo,

    ich bin hier bisher nur stiller Mitleser, möchte jetzt jedoch doch mal einen aktiveren Part einnehmen. Ich möchte jetzt gar nicht die Wartezeitdiskussion befeuern oder ähnliches. Dass auf die Sportmodelle von Rolex die Wartezeiten teils, ja nennen wir es, astronomisch ist habe ich bereits gelernt. Könntet Ihr mir sagen, wie lange man aktuell auf eine DJ41 in Stahl Wartezeit rechnen kann? Was ist da realistisch? Wisst ihr ab wann die neuen Zifferblätter ausgeliefert werden?

    Vielen Dank! Und einen schönen Sonntag an Alle.

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    22.03.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    328
    Hallo Dottore, deine erste Frage ist die wohl am häufigsten gestellte der letzten Zeit.
    Eine immer passende Antwort: Es kommt darauf an. Auf die Sympathie zwischen Konzi und dir, auf die Begehrlichkeit des Modells, auf die Kundenhistorie, auf den bisher getätigten Umsatz und auf noch so viel mehr Faktoren.
    Bei manchen ist es eine Kombi, bei manchen überwiegt nur eines.

    Was mir auffällt, auch an diesem Thread, ist der starke Wunsch, einen verbindlichen Liefertermin genannt zu kriegen. Auch ich würde mich freuen, wenn mir mein Konzi sagen könnte, wann ich Modell XYZ erhalte. Gibts aber nicht und ich akzeptiere das. Für manche scheinen Threads dieser Art eine Art Strohhalm oder Hoffnung zu sein, dass es bei ihnen selbst ähnlich sein könnte. Ich möchte euch die Illusion ungern nehmen, aber
    hier könnten noch 1.000 weitere Leute ihre Erfahrungen posten, es ließen sich trotzdem keinerlei Schlüsse für den Einzelnen draus ziehen.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von DanielB80
    Registriert seit
    17.11.2020
    Ort
    Im Taunus, Hessen
    Beiträge
    324
    Da gebe ich dir zu 100% Recht. Ich hatte mich auch immer gefragt, wow, da hat wieder einer eine bekommen und hat kürzer gewartet als ich. Mit der Zeit denke ich nur noch, entweder der Konzi macht es möglich oder ich gehe leer aus, sich den Kopf darüber zu zerbrechen hilft in keiner Weise.

    Hingehen, nett und freundlich sein und warten.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    686
    Es sind verschiedene Faktoren.

    Ich habe gemerkt , dass der Konzi sich auch bei einem Kunden einmal eine Notiz macht.

    Will heißen, bei mir ist es das Interesse an der Technik und an der Uhr selbst.

    Nicht eine Uhr zu haben, die Rolex heißt sondern das Innenleben und Funktion der Uhr zu kennen, die Historie der Marke und ernsthaft das Interesse an der Uhr zu haben, ohne zu signalisieren, wie hoch ein Wiederverkaufspreis, Werterhalt oder -Entwicklung sind . Sondern wirklich die Uhr .

    Insofern hat das bei mir auch ohne Vorumsatz genügt und klar ist denen auch, dass sie zukünftig auch für andere Dinge und Wünsche meine erste Anlaufstelle sein werden.
    Ganz genau warum hat man mir nicht gesagt , das hier, was ich schrieb, war aber so herauszuhören.


    Grüße,

    Jan

  15. #15
    Oyster Avatar von HaiBikeAllmtn7
    Registriert seit
    11.10.2021
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von _Jannemann Beitrag anzeigen
    Es sind verschiedene Faktoren.

    Ich habe gemerkt , dass der Konzi sich auch bei einem Kunden einmal eine Notiz macht.

    Will heißen, bei mir ist es das Interesse an der Technik und an der Uhr selbst.

    Nicht eine Uhr zu haben, die Rolex heißt sondern das Innenleben und Funktion der Uhr zu kennen, die Historie der Marke und ernsthaft das Interesse an der Uhr zu haben, ohne zu signalisieren, wie hoch ein Wiederverkaufspreis, Werterhalt oder -Entwicklung sind . Sondern wirklich die Uhr .

    Insofern hat das bei mir auch ohne Vorumsatz genügt und klar ist denen auch, dass sie zukünftig auch für andere Dinge und Wünsche meine erste Anlaufstelle sein werden.
    Ganz genau warum hat man mir nicht gesagt , das hier, was ich schrieb, war aber so herauszuhören.
    Moin, ich bin irritiert, was ist denn an einer „Rolex Blechdose“ die „feine Uhrmachertechnik und das Interesse an der Technik“ !?

    Gibt es da neuerdings eine Finissage (Veredlungsprozess des Uhrwerks) wie zum Beispiel ein „handgravierter Unruhkloben“ oder andere Dinge. Nein absolut nichts dergleichen, alle Modernisierungen dienen der schnelleren industriellen Fertigung um die Marge zu erhöhen, fertig.
    Nicht mal einen Glasboden gönnt man sich, naja bei der Optik der Werks auch nicht weiter verwunderlich und ach ja, muss ja alles wasserdicht sein.

    Aber die ganz große Mehrheit fährt halt NICHT auch solche uhrmacherrischen Feinheiten ab und nur außerwählte Uhrenfanatiker kaufen halt z. B. eine Lange, die so eine Veredelung besitzt.

    Aber bitte mich nicht falsch verstehen, auch ich habe und sammle ROLEX Uhren, aber ich betrachte das Ganze fachlich schon „objektiv“, wenn möglich.

    Bei dem Thema Verfügbarkeit möchte ich nur anfügen, dass man sich beim Konzi vielleicht auch mal ein anderes Modell aussucht, als nur Rolex. Wir (Ehepaar) haben uns in den letzten 18 Monaten „2-nicht Rolex“ Modelle ausgesucht, weil sie uns gefallen haben (nicht extrem teuer, z. B. eine Omega SeaMaster Diver 300 und ähnliches).

    Parallel habe ich auch ROLEX Modelle „angefragt und bestellt“ und auch diese wurden in dem o. g. Zeitraum geliefert (mehr als zwei u. a. auch eine Daytona).

    Wer natürlich nur eine einzige Uhr und zwar eine von Rolex besitzen will der kann mit dem Hinweis nichts anfangen, aber der Konzi wird zugänglicher wenn man nicht nur ROLEX, ROLEX und noch einmal ROLEX haben will.

    Übrigens, die anderen Uhren sind für mich kein Beifang, wie viele es (hier) bezeichnen würden. Es sind ebenfalls tolle Uhren, die genauso begeistern (und wer nur auf KOHLE beim Wiederverkauf aus ist sollte lieber in andere spekulative Assetklassen investieren, vielleicht BitCoin, ….).

    In diesem Sinne einen schönen Tag und viele Grüße

    ....neulich in der Straßenbahn, da ging aber die Post ab.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    686
    Zitat Zitat von HaiBikeAllmtn7 Beitrag anzeigen
    Moin, ich bin irritiert, was ist denn an einer „Rolex Blechdose“ die „feine Uhrmachertechnik und das Interesse an der Technik“ !?

    Gibt es da neuerdings eine Finissage (Veredlungsprozess des Uhrwerks) wie zum Beispiel ein „handgravierter Unruhkloben“ oder andere Dinge. Nein absolut nichts dergleichen, alle Modernisierungen dienen der schnelleren industriellen Fertigung um die Marge zu erhöhen, fertig.
    Nicht mal einen Glasboden gönnt man sich, naja bei der Optik der Werks auch nicht weiter verwunderlich und ach ja, muss ja alles wasserdicht sein.

    Aber die ganz große Mehrheit fährt halt NICHT auch solche uhrmacherrischen Feinheiten ab und nur außerwählte Uhrenfanatiker kaufen halt z. B. eine Lange, die so eine Veredelung besitzt.

    Aber bitte mich nicht falsch verstehen, auch ich habe und sammle ROLEX Uhren, aber ich betrachte das Ganze fachlich schon „objektiv“, wenn möglich.

    Bei dem Thema Verfügbarkeit möchte ich nur anfügen, dass man sich beim Konzi vielleicht auch mal ein anderes Modell aussucht, als nur Rolex. Wir (Ehepaar) haben uns in den letzten 18 Monaten „2-nicht Rolex“ Modelle ausgesucht, weil sie uns gefallen haben (nicht extrem teuer, z. B. eine Omega SeaMaster Diver 300 und ähnliches).

    Parallel habe ich auch ROLEX Modelle „angefragt und bestellt“ und auch diese wurden in dem o. g. Zeitraum geliefert (mehr als zwei u. a. auch eine Daytona).

    Wer natürlich nur eine einzige Uhr und zwar eine von Rolex besitzen will der kann mit dem Hinweis nichts anfangen, aber der Konzi wird zugänglicher wenn man nicht nur ROLEX, ROLEX und noch einmal ROLEX haben will.

    Übrigens, die anderen Uhren sind für mich kein Beifang, wie viele es (hier) bezeichnen würden. Es sind ebenfalls tolle Uhren, die genauso begeistern (und wer nur auf KOHLE beim Wiederverkauf aus ist sollte lieber in andere spekulative Assetklassen investieren, vielleicht BitCoin, ….).

    In diesem Sinne einen schönen Tag und viele Grüße
    Schlechtes Wochenende gehabt?

    Das kann ich jetzt so nicht unterschreiben, was du äußerst.

    Ich glaube nicht unbedingt, dass die Omega unbedingt robuster ist in Bezug auf das Werk. Auch finde ich den Sprung vom 4030 auf das 4130 oder insbesondere die 31er Baureihe bei Rolex , besonders ein 3135 mit seinen „Abwandlungen“ (3130, später 3131 und 3132) schon echt richtig Überragend in Bezug auf die Robustheit.

    Was meine Sub sieben Jahre mitmacht, ohne dass jeglicher Bedarf einer Revi besteht (Traktorwerk), möchte ich ansatzweise mit keiner Panerai tun. Sind hübsche Uhren, aber innen für das Geld..nein! Auch das 1861 bei Omega ist bewährt, sicher, aber...teilweise piensig.

    Wie gesagt, AP, Omega, Lange, Panerai...alles schön, keine Frage. Aber jetzt zu sagen, dass „objektiv“ an einer „Rolex Blechdose“ nichts Besonderes am Uhrwerk zu finden sei...wenn du meinst.

    Sonst gern im Techtalk, wenn du da einen Faden eröffnen magst.
    Geändert von _Jannemann (10.04.2022 um 19:27 Uhr)


    Grüße,

    Jan

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von HaiBikeAllmtn7 Beitrag anzeigen
    Moin, ich bin irritiert, was ist denn an einer „Rolex Blechdose“ die „feine Uhrmachertechnik und das Interesse an der Technik“ !?

    Gibt es da neuerdings eine Finissage (Veredlungsprozess des Uhrwerks) wie zum Beispiel ein „handgravierter Unruhkloben“ oder andere Dinge. Nein absolut nichts dergleichen, alle Modernisierungen dienen der schnelleren industriellen Fertigung um die Marge zu erhöhen, fertig.
    Nicht mal einen Glasboden gönnt man sich, naja bei der Optik der Werks auch nicht weiter verwunderlich und ach ja, muss ja alles wasserdicht sein.

    Aber die ganz große Mehrheit fährt halt NICHT auch solche uhrmacherrischen Feinheiten ab und nur außerwählte Uhrenfanatiker kaufen halt z. B. eine Lange, die so eine Veredelung besitzt.

    Aber bitte mich nicht falsch verstehen, auch ich habe und sammle ROLEX Uhren, aber ich betrachte das Ganze fachlich schon „objektiv“, wenn möglich.

    Bei dem Thema Verfügbarkeit möchte ich nur anfügen, dass man sich beim Konzi vielleicht auch mal ein anderes Modell aussucht, als nur Rolex. Wir (Ehepaar) haben uns in den letzten 18 Monaten „2-nicht Rolex“ Modelle ausgesucht, weil sie uns gefallen haben (nicht extrem teuer, z. B. eine Omega SeaMaster Diver 300 und ähnliches).

    Parallel habe ich auch ROLEX Modelle „angefragt und bestellt“ und auch diese wurden in dem o. g. Zeitraum geliefert (mehr als zwei u. a. auch eine Daytona).

    Wer natürlich nur eine einzige Uhr und zwar eine von Rolex besitzen will der kann mit dem Hinweis nichts anfangen, aber der Konzi wird zugänglicher wenn man nicht nur ROLEX, ROLEX und noch einmal ROLEX haben will.

    Übrigens, die anderen Uhren sind für mich kein Beifang, wie viele es (hier) bezeichnen würden. Es sind ebenfalls tolle Uhren, die genauso begeistern (und wer nur auf KOHLE beim Wiederverkauf aus ist sollte lieber in andere spekulative Assetklassen investieren, vielleicht BitCoin, ….).

    In diesem Sinne einen schönen Tag und viele Grüße
    Wenn die Uhren doch so schlecht sind, warum kaufst du dann welche? Dann auch noch eine Daytona, wo es doch weitaus bessere Chronographen gibt.
    Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
    Viele Grüße Christoph

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    27.03.2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    21
    In meinem Umfeld kenne ich wirklich nur eine Person, die einfach (ohne viele Käufe oder Verbindungen) eine Rolex beim Konzi bekam.
    Persönlich gesehen bringt es auch wenig, wenn in Foren andere ihre Abläufe mitteilen, da eben viele Faktoren eine Rolle spielen. Zudem hat sich in den letzten Jahren einfach sehr viel verändert. Das ist nicht nur im Bereich der Luxusuhren der Fall.
    Trotzdem finde ich es auch immer spannend, wenn andere von ihren Erfahrungen berichten

  19. #19
    Datejust Avatar von Finn
    Registriert seit
    17.01.2021
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von Monti86 Beitrag anzeigen
    In meinem Umfeld kenne ich wirklich nur eine Person, die einfach (ohne viele Käufe oder Verbindungen) eine Rolex beim Konzi bekam.
    Persönlich gesehen bringt es auch wenig, wenn in Foren andere ihre Abläufe mitteilen, da eben viele Faktoren eine Rolle spielen. Zudem hat sich in den letzten Jahren einfach sehr viel verändert. Das ist nicht nur im Bereich der Luxusuhren der Fall.
    Trotzdem finde ich es auch immer spannend, wenn andere von ihren Erfahrungen berichten
    Monti86 Ich bin auch einer , der im März 2021 das erste mal zum Konzi in meiner Nähe ( ohne Kaufhistorie ) den Wunsch nach einer Rolex geäußert hat und nach 11 Monaten warten , kam der Anruf , das sie für mich eine da haben. Das nennt man wohl zu diesen Zeiten großes Glück.

  20. #20
    Air-King
    Registriert seit
    06.03.2022
    Beiträge
    6
    Bei meiner ersten Frage zu einer 124060 wurde mir gesagt das es a. keine Liste gibt und b. die Wartezeit 5 Jahre beträgt. Ich denke also erst mal Abschreckung.
    Jetzt diskutiere ich mit mir ob ich nochmal vorbeigehe und mir ne BB 32 anschaue - aber eigentlich will ich nicht mehr Uhren - sondern nur eine Rotation mit 2-3 Uhren oder aber die "Alleinuhr" Lösung. (Meine Frau lässt sich für Schmuck und Uhren leider eher nicht begeistern).

    Zudem wurde mir gesagt das das alles nur für Kunden sei (hallo, ich will doch Kunde sein). Hab beim gleichen AD 3 Monate vorher meine 1978er 16014 DJ zur Revi abgegeben - leider gab es bei dem Erbstück wohl mal einen Wasserschaden mit Korrosion am Gewinde. Mir wurde gesagt entweder Midcase austauschen + neues Zifferblatt (Tritium) sei oder mal nach Köln schicken. Von Köln ging es dann nach Genf (evtl - lässt sich dann zumindest das Ziffernblatt erhalten) und auf den Kostenvoranschlag warte ich schon seit 2 Monaten. Weiss jemand wie lange das normalerweise dauert?

    Vielleicht hätte ich es doch beim AD reparieren lassen sollen? Dann würde man mich wenigstens als Kunden wahrnehmen?

Ähnliche Themen

  1. Dinge, auf welche wirklich niemand gewartet hat
    Von avalanche im Forum Off Topic
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.08.2019, 12:30
  2. Wie lange habt Ihr auf Eure Birkin Bag gewartet?
    Von harlelujah im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.08.2019, 16:25
  3. Na also lange drauf gewartet.....
    Von Quodlibet im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.09.2006, 19:07
  4. wie lange habt ihr schon "einen in der krone"???
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 05.07.2004, 20:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •