Meine Meinung: Mit Verkäufer reden, wenn keine Einigung erzielt werden kann, die Uhr so verkaufen wie sie ist (unter Angabe aller Mängel), das Ganze als Lehrgeld verbuchen (gleich schauen oder ganz lassen) und eine andere suchen. Alles andere führt zu Dauerärger und das macht krank. Das ist es nicht wert.
Ergebnis 61 bis 80 von 279
Hybrid-Darstellung
-
15.03.2022, 17:30 #1
Gruß Hans
-
15.03.2022, 17:37 #2
Hab die Preisentwicklung nicht so im Blick - aber mal schauen, was man bezahlt hat und welchen Wert die Uhr heute hat (evtl. inkl. der notwendigen Arbeiten). Macht es u.U. schon gar nicht mehr so schlimm - so man die Uhr behalten möchte.
Und vermutlich - wie schon oben beschrieben - nimmt der VK die Uhr anstandslos zurück - zum damaligen Preis natürlich.I know how the bunny runs
-
15.03.2022, 17:42 #3
Omega macht das schon recht clever mit ihrem Siegel auf dem Deckelboden. So sieht man sofort ob die Uhr schon mal geöffnet wurde. Oder gibts das nimmer?
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
16.03.2022, 14:19 #4
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Du meinst den roten Punkt? Den gibts nicht mehr und Omega hat auch nie darauf Wert gelegt. Der hatte keine Sicherheitsfunktion ausser ein unbeabsichtigtes Lösen des Bodens erkennbar zu machen. Bei regelmäßig getragenen Uhren ist der rote Punkt nach ein paar Monaten von ganz alleine verschwunden gewesen...
Zur LV: Steht denn auf der Garantiekarte auch LV? Dann könnte man über die Seriennummer zumindest nachvollziehen, dass das Gehäusemittelteil zum grünen Zifferblatt und Lünette gehört.
-
16.03.2022, 14:29 #5
Ja, ist eine LV:
5389EF54-8553-4758-B0C4-6C4616D84D10.jpg
-
16.03.2022, 14:42 #6
Danke Max. Ich dachte wirklich, dass sein eine Art Siegel, woran man auch erkennen würde, ob/das die Uhr schon mal geöffnet wurde. Offensichtlich habe ich meine Omega-Uhren nie lang und/oder oft genug getragen, dass ich festgestellt hätte, dass der Punkt auch alleine verschwindet.
Sorry für OT.
Für Sara: Der Zeitraum bis zum Erkennen des Problems ist wenn dann das Problem. Das bestehen des Schadens bei Kauf würden wohl nur Fotos des Händlers belegen können. Wenn der diese nicht mehr hat oder nicht rausrückt dann wird es schwierig.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
16.03.2022, 14:44 #7
-
16.03.2022, 14:46 #8
-
15.03.2022, 18:02 #9
Mmmh,
aufregen noch bevor der Graue sich gemeldet hat - nee, nicht selber zum Hulk werden.
Ich gehe davon aus, dass sich die ganze Geschichte durch Kommunikation ggf. vor Ort sofort beilegen lässt. Gibt bestimmt eine neue Hulk als Ersatz ohne Aufpreis. Für mich die einzig akzeptable Option.
Das wird schon...
-
15.03.2022, 19:33 #10
Neue, ungetragene Uhr angeboten, irgendeine offensichtlich nicht dieser Beschreibung entsprechende Uhr bekommen - da muss man doch nicht erst Rücksprache halten bevor einen das ärgert - oder bin ich da nur komisch?
Das hoffe ich auch für die TS! Vor allem möglichst unkompliziert!Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
15.03.2022, 18:12 #11
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
Wir reden hier über Chronext,ja ?
Ein Bekannter hat da mal eine neue Deepsea gekauft,als das Paket angekommen ist hat Ihn fast der Schlag getroffen da die Tauchverlängerung ausgebaut war.
Für mich war klar dort niemals eine Uhr zu kaufen!
Meine 114060 NOS habe ich daher bei Bucherer gekauft,Preis ähnlich wie Chronext aber Bucherer ist zumindest ein richtiger Rolex Konzi.
-
15.03.2022, 18:25 #12
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
15.03.2022, 18:23 #13
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.202
Ab jetzt kippt es hier, nachdem der erste konkrete Namen ins Spiel gebracht wurde.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
15.03.2022, 18:48 #14
-
15.03.2022, 18:58 #15
-
15.03.2022, 19:44 #16
-
15.03.2022, 22:30 #17
-
15.03.2022, 18:55 #18
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
-
15.03.2022, 18:59 #19
-
15.03.2022, 18:28 #20
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich würde hier noch keinen Namen nennen. Das schadet der Sache in diesem Moment zu sehr.
Andereres Thema in diesem Zusammenhang:
Ich hatte gehört, dass wenn der Weiterverkäufer einer jungen gebrauchten ein gewerblicher Händler ist, Rolex keine Garantieansprüche mehr erfüllt. Das natürlich nur, wenn man dort weiß, dass die Uhr über einen solchen erworben wurde. Deshalb bieten auch die größeren Grauhändler eigene Garantie an.
Und deshalb käme es bisweilen vor, dass man um die Kaufrechnung bitte.
Die Uhr hätte demnach genau gesehen sowieso keine Herstellergarantie mehr gehabt."Less is boring" (Paul Smith)
Ähnliche Themen
-
Abwicklung mit Händler in Italien - Kauf und Inzahlungnahme
Von Heino2001nrw im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.05.2021, 23:41 -
LC010 Neuware Kauf beim deutschen Händler
Von Bobby177 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 27.04.2018, 09:40 -
Händler des Vetrauens für JlC-Kauf
Von Peter 5513 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.09.2008, 19:03 -
Kauf beim Händler / Garantie?
Von Signore Rossi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.07.2006, 00:31
Lesezeichen