Seite 15 von 48 ErsteErste ... 513141516172535 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 957

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Vielleicht sind diese Enttäuschungen ja auch durch einen Kultur-Unterschied vorprogrammiert. Wenn ich "Club-Atmosphäre" höre, denke ich an Orte, die halb-öffentlich sind, wo man als Mitglied eben auch Freunde und Geschäftspartner mitnehmen kann. Kenn ich so aus London, New York, Hongkong und Delhi. Oder in Berlin, wenn ich Leute im Soho House treffe. Und selbst wenn diese Clubs elitär sind, sind die Aufnahme-Kriterien meist ziemlich transparent.
    In der Schweiz, korrigiert mich, wenn ich da falsch liegt, gibt es statt Clubs doch eher Logen. Und so ein bisschen kommt mir auch das Konzept des AP House so vor - als Loge für die Großmeister der königlichen Eiche. Wer da Mitglied werden darf, wer ob und wann initiiert wird, wer welche Kultobjekte anfassen darf, das bleibt alles geheim.
    Beste Grüße, Florian

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Ralf, ich leb ja zum Teil in einem Land, das von AP seit Jahren schon als unwürdig angesehen wird, auch nur einen einzigen Verkaufspunkt zu bekommen. Aber ganz ehrlich, irgendwann kam der Punkt, an dem es mir dann eben einfach auch mal wurscht wurde. Ich find die Uhren immer noch wunderschön. Zumindest ein paar davon. Aber das ist dann eben nicht mehr „meins“. Da kann AP mit leben - und ich kann es auch. Und zwar ohne mich dauernd drüber aufzuregen.

    Wenn Du in München lebst und das Glück hast, ein AP House quasi vor der Tür zu haben, dann frag‘ ich mich halt einfach, was Dich davon abhält, dort kurz anzurufen und einen Termin auszumachen, bzw. warum Du es spontan versuchst, obwohl relativ klar ist, dass das nix wird. Klingt für mich halt ein bisschen danach, als würde es in erster Linie darum gehen, die eigenen Vorurteile erneut bestätigt zu bekommen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Ralf, ich leb ja zum Teil in einem Land, das von AP seit Jahren schon als unwürdig angesehen wird, auch nur einen einzigen Verkaufspunkt zu bekommen. Aber ganz ehrlich, irgendwann kam der Punkt, an dem es mir dann eben einfach auch mal wurscht wurde. Ich find die Uhren immer noch wunderschön. Zumindest ein paar davon. Aber das ist dann eben nicht mehr „meins“. Da kann AP mit leben - und ich kann es auch. Und zwar ohne mich dauernd drüber aufzuregen.

    Wenn Du in München lebst und das Glück hast, ein AP House quasi vor der Tür zu haben, dann frag‘ ich mich halt einfach, was Dich davon abhält, dort kurz anzurufen und einen Termin auszumachen, bzw. warum Du es spontan versuchst, obwohl relativ klar ist, dass das nix wird. Klingt für mich halt ein bisschen danach, als würde es in erster Linie darum gehen, die eigenen Vorurteile erneut bestätigt zu bekommen.

    Es geht mitnichten um Vorurteile, Percy. Darüber schreibe ich für gewöhnlich nicht, da ich sie zu vermeiden suche. Wenn ich aber eigene Erfahrungen mache und diese bestätigen, was auch andere erleben, nehme ich mir die Freiheit, das auch zu sagen.

    Und auch wenn ich mich wiederhole: der Gedanke für einen Stadtbummel sowie die Zeit dazu entsteht bei meiner Frau und mir spontan. Dazu machen wir keine Termine, sondern gehen einfach los. Und dann möchte ich schlicht das ein oder andere ansehen (auch das meist wieder spontan, wenn wir an einem Schaufenster vorbeikommen). Und wenn mir das dann nicht ermöglicht wird bzw. ich den Eindruck bekomme, ich solle mich als Kunde bemühen oder gar qualifizieren, dann ist diese Marke schlicht out. Letztlich geht es um völlig überflüssige Produkte, die alles andere als notwendig sind.

    Klar könnte man das für sich auch einfach akzeptieren und sich leise von solchen Marken verabschieden. Warum aber sollte man das gerade als Uhrensammler tun, für den Uhren nicht nur ein Konsumgut sondern auch Hobby sind. Ich denke, ohne klare Worte über die heute zunehmende Verbreitung von oberflächlicher Arroganz immer mehr sogenannter Luxusmarken ändert sich gar nichts. Letztlich ist der einzige Hebel zur Veränderung ökonomischer Druck (durch Kaufzurückhaltung) und je mehr den ganzen Murks nicht mehr mitmachen, desto eher werden Marken ihr Verhalten auch wieder ändern. Und darüber zu sprechen, ist doch gerade in einem Uhrenforum der perfekte Platz.
    Viele Grüße
    Ralf

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen

    Und auch wenn ich mich wiederhole: der Gedanke für einen Stadtbummel sowie die Zeit dazu entsteht bei meiner Frau und mir spontan. Dazu machen wir keine Termine, sondern gehen einfach los. Und dann möchte ich schlicht das ein oder andere ansehen (auch das meist wieder spontan, wenn wir an einem Schaufenster vorbeikommen). Und wenn mir das dann nicht ermöglicht wird bzw. ich den Eindruck bekomme, ich solle mich als Kunde bemühen oder gar qualifizieren, dann ist diese Marke schlicht out. Letztlich geht es um völlig überflüssige Produkte, die alles andere als notwendig sind.
    Genau so sehe ich es auch. Ich habe einmal ein Termin abgemacht, leider.

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    06.07.2018
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen

    Klar könnte man das für sich auch einfach akzeptieren und sich leise von solchen Marken verabschieden. Warum aber sollte man das gerade als Uhrensammler tun, für den Uhren nicht nur ein Konsumgut sondern auch Hobby sind. Ich denke, ohne klare Worte über die heute zunehmende Verbreitung von oberflächlicher Arroganz immer mehr sogenannter Luxusmarken ändert sich gar nichts. Letztlich ist der einzige Hebel zur Veränderung ökonomischer Druck (durch Kaufzurückhaltung) und je mehr den ganzen Murks nicht mehr mitmachen, desto eher werden Marken ihr Verhalten auch wieder ändern. Und darüber zu sprechen, ist doch gerade in einem Uhrenforum der perfekte Platz.
    Das ist für mich der elementare Punkt. Vor nicht mal zehn Jahren - frisch nach dem Studium habe ich immer unbedingt eine RO (keine ROO) gewollt. Es war allerdings finanziell einfach nicht drin - mittlerweile wohl ein wenig anders, jedoch sehe ich die Graumarktpreise nicht ein.
    Auch bin ich der Meinung, dass Uhren (auch wenn sie überflüssiges Luxusgut darstellen) gewissermaßen einen zum Teil inneren Wert besitzen. Und die Graumarktpreise sind m.E. weit hiervon entfernt. Ein Member erwähnte, dass das eben Teil eines "gesunden Marktes" ist. Hier widerspreche ich ganz vehement - der Markt ist weit entfernt von gesunder Marktcharakteristik.

    Mich hat an der RO wirklich immer nur das Design und die Verarbeitung fasziniert - wie es eben bei "Uhrennerds" so ist. Und irgendwie ist doch die Uhr bzw. Marke mit dem typischen Träger in irgendeiner Hinsicht verzahnt. Und wenn ich vor zehn Jahren das Gefühl hatte, dass AP von Enthusiasten getragen wird und heute nur noch von Influencern und Fußballer, so hat das für mich (!!) eine negative Konnotation.

    Und hier Frage ich mich - wo will AP denn damit wirklich hin?

    Ich habe beruflich oft mit sehr vermögenden Menschen zu tun. Und diese Menschen würden von dem beschriebenen Vorgehen in der AP-Boutique abgeschreckt werden, da diese in der Regel durch harte und vernünftige Arbeit und Beharrlichkeit erfolgreiche Unternehmen aufgebaut haben. Gleiches gilt für viele (nicht alle) erfolgreichen Freiberufler.
    Wer soll also von der Markenpolitik angezogen werden? Sorry, aber mit Instagram-Influencer-Poser können doch die wenigsten (und ich schon mal gar nicht) etwas anfangen.
    Die meisten erfolgreichen Marken (Rolex, Porsche etc...) sind doch über lange Zeit nur so erfolgreich, da sie in gewisser Hinsicht die Wünsche ihrer Kernkundschaft erfüllen. Aber AP geht hier gefühlt einen gänzlich anderen Weg.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Zitat Zitat von The Prodigy Beitrag anzeigen
    Die meisten erfolgreichen Marken (Rolex, Porsche etc...) sind doch über lange Zeit nur so erfolgreich, da sie in gewisser Hinsicht die Wünsche ihrer Kernkundschaft erfüllen. Aber AP geht hier gefühlt einen gänzlich anderen Weg.
    Tut Rolex das? Du beklagst Dich über die Graumarktpreise von AP und dass Du sie nicht zahlen möchtest - völlig legitim - aber eine Rolex ist doch nicht minder einfach zu bekommen. Eine PP doch auch nicht. Wo ist jetzt der Unterschied, dass Rolex das richtig macht und AP falsch?

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    06.07.2018
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Tut Rolex das? Du beklagst Dich über die Graumarktpreise von AP und dass Du sie nicht zahlen möchtest - völlig legitim - aber eine Rolex ist doch nicht minder einfach zu bekommen. Eine PP doch auch nicht. Wo ist jetzt der Unterschied, dass Rolex das richtig macht und AP falsch?
    In meiner Wahrnehmung deutlich mehr als AP. Das zeigt sich dadurch, dass AP mit eigener Vertriebsstruktur nun sehr genau seine Kunden behandeln kann. Diese Möglichkeit hat Rolex nicht. Und was ich entfernt aus Kreisen der Wilsdorf-Stiftung wahrnehmen kann, ist Rolex durchaus an seinem Kernklientel interessiert. Sie können aber gewissermaßen auch nichts dafür, dass es seit ein paar Jahren "in" ist, dass jeder meint seinen Luxus aus "Insta" zu schau stellen muss.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Da Wohnort Hamburg ist wird es bei 500km Entfernung eher nicht die Boutique in München sein können.

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Du Fuchs!

    In München gibt’s aber eh keine Boutique. Denn dann hätte ja auch Ralf ohne Termin mal vorbeischauen können.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Und als Fuchs hätte ich bei 500km Anreise bei der Terminvereinbarung auch vorher abgeklärt was ich wollte. Auch beim Wempe und Bucherer sind oft nicht alle Uhren da die man sehen will. So ungewöhnlich ist das ja nicht.

    Aber ja, AP House. Ich gebe mich geschlagen.

  11. #11
    Date Avatar von 9FF
    Registriert seit
    12.03.2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    71
    Dafür hat sogar meine „Fuchsigkeit“ gereicht aber leider war dem dann nicht so. Zudem hatte ich klar kommuniziert, dass das Ziel ist die Größen am Arm vergleichen zu können.

    Sei es drum, ich kann damit auch umgehen und abschließen. Immerhin konnte ich den Tag zumindest mit einem Besuch bei alten Geschäftskollegen verbinden.

  12. #12
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Elmar, so fuchsig war ich auch. Ich hatte sogar im Vorfeld noch Alternativen benannt, falls die jeweiligen Farben nicht vorrätig sind.

    Aber mal abgesehen davon, frag ich mich ja, ob sich dieser Aufwand mit zwei Boutiquen (Frankfurt, demnächst Hamburg) und einem AP House in München lohnt, wenn anscheinend eh nur ein paar Hundert Uhren im Jahr verkauft, pardon, zugeteilt werden. Ziemlicher Overhead, denn die Miete in so einer Lage dürfte nicht ohne sein.
    Beste Grüße, Florian

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Elmar, so fuchsig war ich auch. Ich hatte sogar im Vorfeld noch Alternativen benannt, falls die jeweiligen Farben nicht vorrätig sind.

    Aber mal abgesehen davon, frag ich mich ja, ob sich dieser Aufwand mit zwei Boutiquen (Frankfurt, demnächst Hamburg) und einem AP House in München lohnt, wenn anscheinend eh nur ein paar Hundert Uhren im Jahr verkauft, pardon, zugeteilt werden. Ziemlicher Overhead, denn die Miete in so einer Lage dürfte nicht ohne sein.

    Der Business Case dürfte so un-interessant nicht sein:

    Nach Schätzungen von Morgan Stanley hat AP in 2021 rund 1,6 Mrd. Umsatz gemacht.
    Laut der Swiss Watch Federation liegt der Anteil von Deutschland am Gesamtmarkt der Schweizer Uhrenindustrie bei ca. 5,1% - ok, da fehlen Uhren aus Deutschland, Japan etc.
    Wenn man jetzt annimmt, dass auch AP ca. 5,1% seiner Uhren nach Deutschland verkauft, würde das einen Umsatz von 81,6 Mio. im Jahr bedeuten. Und da die Händlermarge ja im Haus bleibt, sollten sich drei Standorte daraus locker finanzieren lassen mit noch einem hübschen zusätzlichen Gewinn.
    Viele Grüße
    Ralf

  14. #14
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.542
    Zur Not verkauft man ein paar Uhren an einen Grauen und hat die Jahresmiete wieder drin.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  15. #15
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Themenstarter
    AP muss sich eben entscheiden, ob sie nur VIP-Kunden betreuen wollen oder auch auch "normale" Kunden, aber genuine AP-Fans aufnehmen.
    Ich habe zum Beispiel in meinem Freundeskreis einen Lehrer, der (allerdings vor dem Hype) jahrelang auf einen AP Perpetual Kalender gespart hatte und sich seinen Wunsch erfüllt hat.

    Keiner kann wissen, wie lange AP im Trend liegen wird, was am Beispiel Panerai oder Hublot ersichtlich ist.
    Gruss,
    Bernhard

  16. #16
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    AP muss sich eben entscheiden, ob sie nur VIP-Kunden betreuen wollen oder auch auch "normale" Kunden, aber genuine AP-Fans aufnehmen.
    Ich bin kein VIP-Kunde, aber grosser AP-Fan. Ich freue mich auf jeden Besuch in meiner Boutique, wo's mit dem stets freundlichen Personal immer etwas interessantes zu bequatschen gibt. Im Moment gibt's bei AP nunmal mehr Interessenten als Uhren; schwer zu sehen wie AP denen, die daraus einen persoehnlichen Affront konstruieren, denn nun helfen könnte.

    Die völlige Leere in manchen Boutiquen über das letzte Jahr bessert sich ja langsam (z.B. in den USA, und AP München hatte zu meinem Besuch auch einige der 50er Modelle zur Anprobe da; man kann wohl kaum erwarten das jede Boutique einen 1M+ Euro Querschnitt durchs Programm an Demo-Inventar bereithält). Vielleicht installiert AP München den Spontan-Shoppern zuliebe noch eine Warteschlange mit Bouncer, wie bei LV um die Ecke, so dass alle gluecklich sind.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von ben
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    4.163
    +1

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.973
    Wobei Panerai und Hublot in Sachen Tradition, Historie und durchgängiger Marktpräsenz in meinen Augen nicht wirklich mit AP vergleichbar sind.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von ben
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    4.163
    Bis vor einiger Zeit gab es ja in den meisten Ländern ziemlich viele Konzessionäre. - Und die hatten ja doch meistens Uhren von Audemars - Auch von den gefragten Modellen - zumindest zum anschauen .
    Und jetzt schaffen sie es nicht ihre paar Boutiquen einigermaßen zu bestücken?
    ein Schelm wer Böses denkt

  20. #20
    Zitat Zitat von ben Beitrag anzeigen
    Bis vor einiger Zeit gab es ja in den meisten Ländern ziemlich viele Konzessionäre. - Und die hatten ja doch meistens Uhren von Audemars - Auch von den gefragten Modellen - zumindest zum anschauen .
    Und jetzt schaffen sie es nicht ihre paar Boutiquen einigermaßen zu bestücken?
    ein Schelm wer Böses denkt
    Ist halt einfacher ein paar Modelle auf Lager zu halten, wenn keine Schlange zahlungskräftiger and -williger Kunden vor der Tür steht. In meiner Boutique (betrieben von AP) habe ich in den letzten Besuchen 50er 37-41mm ROs und 38/41mm ROC in verschiedenen Materialien, ROO Chronos and Music edition, WG Diver and CODE anprobiert and noch ein paar interessantere Modelle angeschaut. Wenn die joint venture Boutiquen ihr Inventar lieber verticken, als zur Ansicht bereitzuhalten, ist das auch verständlich - ansonsten wären es eben noch ein paar Kunden die keine Uhren bekommen würden.

Ähnliche Themen

  1. Audemars Piguet Jules Audemars
    Von Departed im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.12.2015, 09:28
  2. Audemars Piguet LC???????????
    Von jmf22788 im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 12:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •