Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346

    Holztisch massiv behandeln

    Hey Leute,
    seit dem WE hat unser Holztisch mit massiver Zebranoplatte einen Brandfleck. Ich lade nie wieder Leute ein
    Der erste Versuch der Schadenbegrenzung vermittels Kratzschwamm
    Nun soll Abschleifen und anschließendes Ölen mit Osmo helfen. Habt ihr Erfahrung mit dem Öl? Soll ich vorher mit 2.000er oder so abschleifen? Bin überfragt und für jeden Tipp dankbar.
    Liebe Grüße
    Carsten
    Saludos
    Carsten

  2. #2
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.607
    Wenn du überfragt bist und dir an dem Tisch so viel liegt: Schreiner!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.839
    Das ist ohne den Schaden gesehen zu haben alles Glaskugelleserei. Stell mal bitte Bilder ein. Zebrano kenne ich eigentlich nur mit Hochglanzlackoberfläche, bin da allerdings auch nicht auf dem aktuellsten Stand.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Frag mal den SchnitzerSL hier im Laden, der kann zaubern.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.481
    Zitat Zitat von Masta_Ace Beitrag anzeigen
    Wenn du überfragt bist und dir an dem Tisch so viel liegt: Schreiner!
    Und sofern der Besuch der Verursacher ist, kannst Du auch das private Haftpflicht im Hinterkopf behalten.

  6. #6
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.177
    Oder den Tisch "freigeben" und gleich die nächsten Gelage abhalten.
    Es grüßt der Stephan


  7. #7
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Und wenn Du Dich an die Haftpflichtversicherung des Verursacher halten willst, dann sprich mit denen bevor Du oder irgendwer anderes sich weiter an der Tischplatte zu schaffen machen.

  8. #8
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Themenstarter


    Habe mir eben das Osmo gekauft, Schleifpapier dazu und dann geht es los. Ist ein bisschen wie bei den Uhren, Kratzer und sonstige Gebrauchsspuren kommen, nur beim ersten Mal tut es weh. Und die Schuldfrage stelle ich nicht, der Besuch darf immer noch kommen
    Saludos
    Carsten

  9. #9
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.466
    Blog-Einträge
    1
    Das wissen Profis sicher besser als ich Möchtegern, aber mein Instinkt wäre, hier flächig zu arbeiten, um mir keine Wellen in die Oberfläche zu schleifen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.481
    Zitat Zitat von Cagistu Beitrag anzeigen


    Habe mir eben das Osmo gekauft, Schleifpapier dazu und dann geht es los. Ist ein bisschen wie bei den Uhren, Kratzer und sonstige Gebrauchsspuren kommen, nur beim ersten Mal tut es weh. Und die Schuldfrage stelle ich nicht, der Besuch darf immer noch kommen
    Gute Einstellung, dann kann die Heintzi greifen,

    Fachlich habe ich leider keine Idee, würde aber mal googeln, ob man die Flüssigkeit nicht wieder entziehen kann. Evtl. hilft Wasser zur Verdünnung.

  11. #11
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.321
    Ich komme auch gerade vom Tisch einlassen mit Osmo
    Gruß,
    Sascha

  12. #12
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.321
    Wie läuft es bei dir mit deinem Tisch?

    Nachdem ich feucht mit einem Glitzy Schwamm den alten Dreck weggeschliffen habe, sieht der Tisch nach der zweiten Ölung mit OSMO Hartwachsöl so aus:


    Aufgetragen habe ich mit einem breiten Pinsel in Faserrichtung und zum Schluss das überschüssige Öl mit einem welchen Tuch ebenfalls in Faserrichtung abgenommen.
    Gruß,
    Sascha

  13. #13
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Themenstarter
    Danke Sascha, gute Tipps, werde den Tisch die kommenden Tage behandeln und dann wieder berichten..
    Saludos
    Carsten

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.811
    (gröber) Abschleifen, Ölen und dann erst das 2.000 Schleifpapier. Durch das Ölen stellen sich die Fasern wieder auf, durch das Schleifen wird der Tisch wird komplett glatt. Nassschleifpapier verwenden wenn noch etwas Öl auf dem Tisch steht. Wenn man im Gegenlicht noch leichte Schleifspuren sieht, feineres Papier verwenden oder ein paar Wochen warten
    Viele Grüße,

    Jonathan

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.839
    Endschliff bei Hartholz 180-220er Körnung, feiner macht keinen Sinn. Zwischenschliff nach völliger Durchtrocknung mit 320-400 Körnung. 2000er Körnung nimmt man um Endlacke auf Hochglanz zu bringen. Und immer schön in Faserrichtung

    Alternativ vor dem Ölen das Holz wässern und den Feinschliff machen. Dann kann man sich die teilweise lange Trocknung und den Zwischenschliff sparen.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.805
    Wichtiger Hinweis: geölte Tücher im Anschluss nicht einfach in den Abfall werfen. Es besteht die Gefahr der Selbstentzündung. Nach Möglichkeit wässern und in einem luftdichten Behälter (z.B. altes Marmeladenglas) entsorgen.
    LG Deni

  17. #17
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Themenstarter
    Danke euch allen, habe hier wertvolle Tipps bekommen. Zum Glück habe ich noch nicht angefangen, der Samstag steht im Zeichen des Tischs.
    Geändert von Cagistu (22.02.2022 um 11:25 Uhr)
    Saludos
    Carsten

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.839
    Sehr wichtiger Hinweis, Deni.

    Grundsätzlich auch die Sicherheitshinweise bei allen Produkten zu lesen kann vor Schaden schützen.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  19. #19
    Submariner Avatar von Cagistu
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    346
    Themenstarter
    So Leute, jetzt am WE war es so weit, ich habe den Tisch bearbeitet. Dazu eine Büchse Osmo gekauft, Schleifpapier und los ging’s. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, die Brandstelle ist nur noch zu sehen, wenn man weiß, wo sie war, und selbst dann ist fast nichts mehr da. Aber ohne Bilder glaubt ihr ja nix, deshalb:



    Schönen Sonntag euch allen
    Saludos
    Carsten

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jr1231
    Registriert seit
    19.12.2011
    Beiträge
    1.511
    Sehr schön geworden
    Viele Grüsse,
    Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Holz-Spielbrett Oberfläche behandeln
    Von Feuerzunge im Forum Off Topic
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 15.02.2021, 17:13
  2. Sub Goldband massiv ?
    Von Essentials im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 16:53
  3. Wie man eine 116523 nicht behandeln sollte
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.2005, 13:51
  4. Darf ma eine 5 Wochen alte Uhr so behandeln!!?!!
    Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 14.08.2004, 14:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •