Zitat Zitat von Steve16 Beitrag anzeigen
Merci vielmals Ewald.

Der Händler, bei dem ich die Uhr erworben hat, bietet mir eine kostenlose Revision hat (nicht bei R oder Konzi). Sollte man die annehmen oder, wie ihr bereits geschrieben habt, wenn die Uhr ok läuft, nix machen?
Ich würde eher versuchen, einen kleinen Preisabschlag zu bekommen, oft sind die „Revisionen“ bei den Händlern eher als Durchsicht zu verstehen….
Mit dem Preisabschlag würde ich dann bei echtem Bedarf eine Revi bei Rolex oder einem Uhrmacher deines Vertrauens abzugeben. Wobei ich eine Rolex immer bei Rolex machen lassen würde.

In meinen vielen Jahren der Uhrenliebhaberei habe ich folgende Sachen gelernt.

1. Never change a winning team aka repariere keine Uhr die gut läuft.
2. Mit einer Luxusuhr am Arm, ist ja ein Opfer dem man alles einreden kann. Die haben‘s eh…..

Zum ersten Punkt eine kurze Geschichte. Ich habe von meinem Vater letztes Jahr einige Uhren geerbt. Unter anderem eine Breitling Chronomat aus 2013. Die Uhr lief perfekt auf der Hand, kam aber beim Breitling Konzi nicht durch den WD Check. Da die Uhr gut lief habe ich eine periodische Wartung (kleines Service) beauftragt. Preisempfehlung auf der Breitling Homepage € 230,- Der Konzi will 280,-

Gutwollte keine Diskussion, habe ich beauftragt. Nach 2 Tagen ein Anruf vom Konzi. Öl verharzt Uhr muss in der Schweiz repariert werden Kostenpunkt 1.250,- Breitling Preisvorschlag auf Homepage…. Richtig 780,-

Ich habe die Uhr unrepariert abgeholt, und von meinem freien Uhrmacher um 780,- reparieren lassen……

So das Datum (Grossdatum) schaltet oft nicht richtig, Gangreserve nach Vollaufzug keine 24 Stunden, Gangwerte wie eine Sanduhr.

Uhr reklamiert Anfang Jänner. hat sich entschuldigt und auch nicht rausgeredet. Auf meine Nachfrage bei einem Besuch, dürfte die Uhr jetzt doch beim Breitling Konzi liegen, oder in die Schweiz gegangen sein…….. Ich bin gespannt wie es letztlich ausgeht….

Eine Tudoe BB 41 aus 2017 ging genau 2 Monate nach Garantieablauf statt 2 Sekunden plötzlich 28 Sekunden nach. Der Tudor Konzi wollte eine Komplettrevision für 450,- machen. Mein freier Uhrmacher hat mir die Uhr für 50 Euro repariert. Es war Abrieb auf der Unruhspirale.

Man sieht also es kann beim freien und beim Konzi Probleme geben. Wichtig ist bei unserem Hobby meiner Meinung nach trotzdem einen guten Kontakt zu einem freien Uhrmacher zu haben, und diesen zu pflegen, um eine Zweitmeinung einzuholen.

Sorry für den langen Beitrag, aber das gehört auch gesagt. Es läuft nicht immer alles perfekt.