Zitat Zitat von premutos Beitrag anzeigen
Irgendwie check ich das nicht. Wenn die Uhr läuft wie sie soll, wen interessiert ein Amplitudenwert? Meine 116710LN ist jetzt seit 2017 am Arm und läuft und läuft und läuft. Soll ich jetzt mal die Amplitude messen lassen und dann sagen "AH, Revision überfällig!"

Why?
So sehe ich das auch. Die Zeitwaage alleine sagt nichts aus. Wenn ich eine Gebrauchtuhr erwerbe, lasse ich zwar auch immer einen WD Check machen, und die Ampltude messen, um einen Anhaltspunkt zu haben. Dann lasse ich es bis sich Probleme einstellen.

Eine Uhr ist kein Auto, wo das lange Hinauszögern der Wartung, teuer werden kann.

Be meiner 116613 aus 2009 die viel am Arm war, und ich letztes Jahr bei der Revi hatte, kamen ab Mitte 2021nach und nach folgende Symptome.

1. Rotorgeräusch (eingelaufen)
2. Gangreserve reduzierte sich nach und nach
3. Nach 1 bis 2 monatiger Tragepause lief kam die Uhr nur schwer in Gang.
4. Die Uhr blieb während dem Tragen manchmal -sehr selten - stehen, und brauchte einen Klapps damit sie wieder lief.

Die Ganggenauigkeit war eigentlich immer gegeben.

Meine bescheidene Meinung dazu…. Habe ich nur eine Uhr würde ich spätestens bei Eintreten von Punkt 2 eine Revi machen.

Ansonsten dann wenn ich mich auf die Uhr nicht mehr verlassen kann, und mich dabei ertappe auf die Uhr zu sehen ob sie noch läuft.

Revi bei einer Uhr die ordentlich läuft und dicht ist, ist meines Erachtens nicht notwendig.

Außer ich will die Uhr verkaufen, und erreiche dadurch mehr Interessenten.