Hallo Bobo,
Danke für den kurzen Einblick in deine Uhrenleidenschaft. Ich bin so alt wie du und bei mir ging es mit der Leidenschaft ähnlich früh los. Die erste Rolex (14060) kaufte ich mir gebraucht vom uralten Uhrmacher ums Eck für 2000,- DM. Konfirmationsgeld und Ferienjobverdienste durften für sie gerne drauf gehen.

Klar, in dem Alter kannte keiner Rolex und ich war mit meiner Leidenschaft alleine. Kaum einer wusste davon und meine Sub machte unbemerkt alles mit was man halt so macht.

Wenn ich nun bei meinen anderen Hobbies wie faszinierenden Autos, HiFi oder Fahrrädern aus 2022 in die Vergangenheit blicke, erkenne ich mindestens genauso viele Veränderungen wie bei Uhren. Und zwar eher negative.

Unterm Strich würde ich sagen, dass es oberflächlicher wurde und dass man Dinge nun eher für andere kauft als für sich. Um dazu zu gehören, um Anerkennung zu bekommen oder um Kohle zu machen.
Lifestyle spielt schon eine wesentliche Rolle.

Aber: vielleicht war es schon immer so. Wir verändern uns ja auch und sahen die Welt mit 15 Jahren anders als wir es heute tun.
Definitiv neu sind die sozialen Medien.