Stichwort Live. Wusstet Ihr, dass das fast nie Aufnahmen eines Abends sind, sondern meistens von mehreren in der selben Halle? Teilweise bis zu sieben!
Hatte dazu mal ein interessantes Gespräch mit dem Aufnahmeleiter der Berliner Philharmoniker. Es läuft wohl bei jeder Aufführung irgendwo mal was nicht so rund und das wird dann mit Passagen aus anderen aufgehübscht. Dass unterschiedlich schnell gespielt wird, ist wohl kein großes Problem. Die kommen wohl bei einer Symphonie immer so +/- fünf Sekunden ins Ziel. Egal, ob in Tokio, Berlin oder Los Angeles. Und ein bisschen was kann man auch digital anpassen.
Ergebnis 21 bis 24 von 24
-
07.02.2022, 12:12 #21
Ich ergänze mal: Beethovens 4. Symphonie mit dem Bayerischen Staatsorchester unter Carlos Kleiber gehört zum Schönsten, was ich kenne. Live Aufnahmen habe eh immer etwas besonderes - Bernstein hat ja z.B. oft mitgesungen und mitgebrummt, das gibt dann immer die richtige Prise Authentizität...
Ansonsten: Ich habe - glaube ich - immer noch 27 Aufnahmen von Beethovens 9. Symphonie im Keller, inkl. Partitur etc. (ohne Musikwissenschaftler zu sein) und weiß bis heute nicht, was da die "Beste" ist. Von daher würde ich auf alle Fälle erst einmal "streamen" und mir ein paar persönliche Favoriten rausfiltern, bevor ich die Musik "physisch" kaufe.Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
07.02.2022, 15:59 #22Beste Grüße, Florian
-
07.02.2022, 16:28 #23
Ja, das wird durchaus fast immer "nachbearbeitet". Wobei - wenn ich mich erinnere - Carlos Kleiber im "Klappentext" der oben erwähnten Aufnahme explizit schreibt, dass sie bewusst nichts verändert haben und es tatsächlich die Aufnahme einer Aufführung sei. Obs stimmt...
Von Carlos Kleiber gibt es ja leider nicht allzu viele Aufnahmen - großartig ist aber eine DVD, die ihn bei einer Probe in seinen Anfängen in Stuttgart zeigt. Das ist nicht nur für Musikfreunde hochinteressant.Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
07.02.2022, 21:26 #24
Bei Carlos Kleiber glaube ich das gerne. Wenn man Berichte darüber liest, war das ja für viele Musikerinnen und Musiker ein geradezu mystisches Erlebnis, mit ihm zu arbeiten. Ich spiel auch gerne die 7 mit den Wienern auf Lautsprechern, aber mit dem Kopfhörer merkst Du dann halt schon, welche Fortschritte die Aufnahmetechnik in knapp 50 Jahren gemacht hat, gerade bei großen Orchester-Aufnahmen. Da hast Du bei Chailly wirklich das Gefühl, Du hörst jedes Instrument einzeln nebeneinander.
Beste Grüße, Florian
Ähnliche Themen
-
Porsche Black Edition, kaufen?
Von Diver007 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 39Letzter Beitrag: 02.08.2017, 18:10 -
Welche SLR kaufen?
Von prosecco im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 37Letzter Beitrag: 21.10.2013, 18:37 -
Warhol Beethoven
Von Yacht-Master M1 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.11.2007, 08:42 -
Welche kaufen?
Von jay_ti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 04.01.2007, 17:19
Lesezeichen