Seite 2 von 26 ErsteErste 12341222 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 512

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.10.2017
    Ort
    German California
    Beiträge
    459
    Küche ?

    Granitarbeitsplatte, 3cm stark, massiv, nicht gedoppelt ! Abzugshaube Abluft, Motor wenn möglich außen. Geräte, besonders das Kochfeld, Miele. Beleuchtung für sämtliche Arbeitsflächen einplanen, das wird meist sehr stiefmütterlich gehandhabt. Ausreichend Steckdosen.
    Arbeitsflächen wirken stark zerstückelt, vielleicht die Planung nochmal in Richtung größere Einzelfläche(n) überdenken.
    Wo immer möglich, Pressspan bei den Küchenmöbeln vermeiden, es wurde bereits angesprochen, in der Küche kann immer mal etwas mit Flüssigkeiten sein...

    Viele Grüße, Schnauzer
    Mens sana in corpore aegro

  2. #2
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Ein Muldenlüfter hat mich noch nie überzeugt. Von der Technik schon, aber nicht vom Reinigungsaufwand.
    Ständig sind da Spritzer dran und/oder drin.
    Passt du einmal nicht auf wenn du den Löffel aus der Bolognesessoße vom Topf auf die Arbeitsfläche legst, musst du das Ding eventuell schon zerlegen und reinigen
    liebe Grüße
    Alex

  3. #3
    Was ich nicht schön finde sind diese altbackenen Griffleisten.
    Schon mal an grifflose Schränke gedacht?
    Haben wir hier seit fast 2 Jahren und sind damit glücklich, auch mit den Bosch Serie 8 Geräten.

    Gruß Fritz

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.12.2019
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    490
    Wir sind mit unserer Leicht Küche sehr zufrieden. Kühlschrank, Kochfeld mit Abzug, Spülmaschine von Miele. Ofen/Dampfgar-Kombi von Neff und Weinkühlschrank von Liebherr.
    Die Arbeitsplatte würde ich wahrscheinlich heute in Kunststein (0,5cm) nehmen.


  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von _huudi Beitrag anzeigen
    Wir sind mit unserer Leicht Küche sehr zufrieden. Kühlschrank, Kochfeld mit Abzug, Spülmaschine von Miele. Ofen/Dampfgar-Kombi von Neff und Weinkühlschrank von Liebherr.
    Die Arbeitsplatte würde ich wahrscheinlich heute in Kunststein (0,5cm) nehmen.
    Doofe Frage: hast du hier fast exakt unsere Küche schon gekauft? Die sieht zu 99% aus, wie die, die wir bestellt haben. Hast du auch Schwerlastbeschläge für die Oberschränke?
    Grüße:
    Klaus

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.12.2019
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    490
    Zitat Zitat von noksie Beitrag anzeigen
    Doofe Frage: hast du hier fast exakt unsere Küche schon gekauft? Die sieht zu 99% aus, wie die, die wir bestellt haben. Hast du auch Schwerlastbeschläge für die Oberschränke?
    Wir haben an allen Türen diese Öffner zum Tippen. Kühlschrank mit Motor und Schubladen mit Griffmulden.
    Die Oberschränke sind vorgezogen um im Gesamtbild Bündig zu bleiben, aber nur 40cm? tief.

    Wenn Du in Offenburg Deine Küche konfiguriert hast, könnte das durchaus sein. Unser Verkäufer war vor kurzem bei uns um die Küche mal Live zu sehen und sagte er hat gerade fast die gleiche wieder in Planung.

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von _huudi Beitrag anzeigen
    Wir haben an allen Türen diese Öffner zum Tippen. Kühlschrank mit Motor und Schubladen mit Griffmulden.
    Die Oberschränke sind vorgezogen um im Gesamtbild Bündig zu bleiben, aber nur 40cm? tief.

    Wenn Du in Offenburg Deine Küche konfiguriert hast, könnte das durchaus sein. Unser Verkäufer war vor kurzem bei uns um die Küche mal Live zu sehen und sagte er hat gerade fast die gleiche wieder in Planung.
    Wir waren in Trier. Wir haben die Oberschränke in der kompletten Tiefe bestellt. Deswegen bräuchten wir so Schwerlastbeschläge. Viel nutzen wird man die wahrscheinlich nicht. Sieht aber einfach besser aus! Wir wollten anfangs auch "tip to open", allerdings wurde uns davon abgeraten. Haben jetzt diese Griffmulden und "Doppelschubladen"

    Das wird unsere:


    Grüße:
    Klaus

  8. #8
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Gibts eigentlich Weinkühlschränke mit einer Tiefe bis max. 45cm?
    liebe Grüße
    Alex

  9. #9
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Thema Griffe J / N

    Wir wollten auch keine Griffe wegen der cleanen Optik. Wir wollten aber ebenfalls keine Griffleisten, da gerade mit schmutzigen Fingern das immer eine Sauerei ist.

    Wir haben dann von Blum diese servo drive Antriebe verbaut. Super geil, ich will nichts anderes mehr. V.a. den Mülleimer mit dem Knie auftippen, wenn man beide Hände voll hat, sehr schön.

    Jede Schublade hat dann einen eigenen Antrieb. Das klingt erstmal teuer, aber da unsere Küche vom Schreiner war, wurden die Mehrkosten von einem anderen Punkt kompensiert: Die Fronten waren sehr viel günstiger, da nicht überall Griffmulden rein mussten.
    Es grüßt der Stephan


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Tendenz geht hier also Richtung Naturstein in 3cm massiv.

    Keramik User bitte vor.

    Mit dem Dunstabzug müssen wir noch genau überlegen, Deckenlüfter ist mMn auch etwas umständlich, bedienbar nur mit einer Fernbedienung,
    zum Filtertausch muss man immer mit einer Leiter hantieren

    Grifflose Schränke möchten wir eigentlich nicht.

    Gerne weitere Inspirationen
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  11. #11
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Zitat Zitat von Jacek Beitrag anzeigen
    ... Grifflose Schränke möchten wir eigentlich nicht...
    Jacek, wie lange bist du jetzt hier dabei? Du weißt doch, dass dies nun nicht mehr von euch entschieden wird
    Es grüßt der Stephan


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Jacek, wie lange bist du jetzt hier dabei? Du weißt doch, dass dies nun nicht mehr von euch entschieden wird
    Leider zu lange …
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.12.2020
    Beiträge
    254
    Wir haben Nobilia seit nun fast 10 Jahren, damit sehr zufrieden (Geräte BSH).
    Was ich nicht verstehe, warum 3cm Naturstein so viel besser sein sollen als 2cm - da Mietwohnung haben wir eine "Pressspan"-Arbeitsplatte in der Dicke und hier in der Arbeit Kunststein oder so, das geht so viel dünner und sieht deutlich moderner und schicker aus. Bin mir auch nicht sicher, ob da andere Längen besser zu bekommen sind, so dass keine "Stückeleien" notwendig sind.

    Ein allgemeiner Tipp noch für Nobilia, je nachdem wie groß Ihr seid: es gibt eine Option mit zusätzlichem Raster, d.h. eine höhere Arbeitshöhe ist möglich i.V.m. mit höheren Schubladen und mehr Stauraum oder gar eine zusätzliche schmale Schublade.

    Was ich bei einem Bekannten gesehen habe: so ein Rollo-Schrank, wo kleine Geräte wie Nespresso oder Espresso-Maschine dann bei Nicht-Nutzung verschwinden.
    Wenn es die Kohle hergibt und das Nutzungs-Profil ergibt: Heißwasserhahn ggf. mit Sprudler einbauen und Wasseranschluß für Espressomaschine bedenken.

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.839
    Mein Bruder hat Naturstein und will nichts anderes mehr, Bekannte haben Keramik und wollen nichts anderes mehr.
    Wir haben uns jetzt auch für Keramik entschieden (12mm), allerdings kann ich noch nichts berichten, da Küche erste Mitte des Jahres kommt.

    Für uns war hier die Optik entscheidend

    Bei den Geräten sind wir auch auf Miele (obwohl ich optisch total auf Gaggenau stehe) gegangen (Spühlmaschine, Kombi Dampfgarer, Backofen), Kochfeld Bora, Wasserhahn Quooker und Kühlgeräte (Kühlschrank und Weinkühlschrank) von Liebherr.

    Halte uns gern auf dem Laufenden, welche weiteren Überlegungen du hast, finde ich immer spannend

    Alex: Trinkst du nur Piccolöchen?
    Gruß,
    Bastian

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von bibo4 Beitrag anzeigen
    Wir haben uns jetzt auch für Keramik entschieden (12mm), allerdings kann ich noch nichts berichten, da Küche erste Mitte des Jahres kommt.
    Haben wir seit fast zwei Jahren im Einsatz und sind sehr zufrieden. Würden wir wieder nehmen. Ist unempfindlich und sieht (obwohl täglich gekocht wird) aus wie neu.
    Geändert von ictus (04.02.2022 um 00:56 Uhr)
    Viele Grüße, Frank

  16. #16
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.321
    Wir haben uns aufgrund der Empfehlungen des Küchenstudios für eine Dekton Arbeitsplatte in 12 mm Dicke entschieden. Das ist wohl eine höherwertige Keramik wie ich das verstanden habe.
    Da wir recht faul sind und nicht gleich jeden Fleck wegwischen, die heißen Pfannen direkt auf die Arbeitsplatte stellen wollen und sowohl Kochfeld als auch Spülbecken bündig haben wollten, wäre das wohl die sorgenfreieste Lösung gewesen.

    Ansonsten Miele Geräte und Bora Herd mit Umluft. Es funktioniert alles ganz hervorragend, wir würden die Küche nochmal exakt genauso planen.

    Zur Zeit wird die Küche auch wieder zum Fahrradschrauben missbraucht, sodass auch mal Kettenöl oder Schmierfette auf die Arbeitsplatte kommen.



    Gruß,
    Sascha

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ritzlfix Beitrag anzeigen
    Wir haben uns aufgrund der Empfehlungen des Küchenstudios für eine Dekton Arbeitsplatte in 12 mm Dicke entschieden. Das ist wohl eine höherwertige Keramik wie ich das verstanden habe.
    Da wir recht faul sind und nicht gleich jeden Fleck wegwischen, die heißen Pfannen direkt auf die Arbeitsplatte stellen wollen und sowohl Kochfeld als auch Spülbecken bündig haben wollten, wäre das wohl die sorgenfreieste Lösung gewesen.

    Ansonsten Miele Geräte und Bora Herd mit Umluft. Es funktioniert alles ganz hervorragend, wir würden die Küche nochmal exakt genauso planen.

    Zur Zeit wird die Küche auch wieder zum Fahrradschrauben missbraucht, sodass auch mal Kettenöl oder Schmierfette auf die Arbeitsplatte kommen.



    Tolles Ambiente
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  18. #18
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Deine Küche ist groß genug, wenn du ein Fahrrad brauchst, um die Strecken zu bewältigen
    Es grüßt der Stephan


  19. #19
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.520
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von Jacek Beitrag anzeigen
    ... Die Hauptfrage welche uns beschäftigt ist die Arbeitsplatte ...
    Hast Du Dir schon mal Edelstahl als Arbeitsplatte angeschaut? Wir möchten nichts anderes mehr.
    Lässt sich super schweißen (Waschbecken) und auch an der krummsten Wand entlang elegant verlegen. Runde Kanten, eckige Kanten. alles ganz nach Gusto.

    Falls Interesse besteht, hier ein Kontakt, den ich wärmstens empfehlen kann.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    Hast Du Dir schon mal Edelstahl als Arbeitsplatte angeschaut? Wir möchten nichts anderes mehr.
    Lässt sich super schweißen (Waschbecken) und auch an der krummsten Wand entlang elegant verlegen. Runde Kanten, eckige Kanten. alles ganz nach Gusto.

    Falls Interesse besteht, hier ein Kontakt, den ich wärmstens empfehlen kann.
    Danke auch für den Tipp,
    ich packe jetzt schon mal vorsichtshalber meine Koffer, wenn ich meiner Frau eine Edelstahl Lösung vorschlage,
    sicherlich mega praktisch, bei uns leider ein no go...

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

Ähnliche Themen

  1. Neue Küche
    Von AK85 im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.11.2016, 14:12
  2. Neue Küche: Welche Küchengeräte (Marken) sind zu empfehlen?
    Von Subdate300 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 19:19
  3. Neue Küche mit zwei Spülmaschinen?
    Von Brasi im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 11:04
  4. Neue Küche - hat wer Tipps für mich in Wien?
    Von Martini im Forum Off Topic
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 12:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •