Ergebnis 5.741 bis 5.760 von 5910
Thema: Der Champagner-Thread
-
06.01.2025, 20:10 #5741
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.419
De Saint Gall ist ja auch so ein Fall. Der Orpale ist mMn spitzenmäßig.
Viele Grüße, Florian!
-
06.01.2025, 20:44 #5742
-
06.01.2025, 22:26 #5743
-
06.01.2025, 22:36 #5744
Es gibt 16.000 Winzer / Weingüter in der Champagne, ungefähr 5000 davon füllen auch Flaschen unter eigenem Label. Da dauert es schon ein halbes Leben lang um alle mal getrunken zu haben
lg Michael
-
06.01.2025, 22:39 #5745
-
06.01.2025, 23:38 #5746
Diese Unterscheidung finde ich etwas unpräzise. Ich würde zwischen eigene Trauben (RM) und Zukauf (NM) differenzieren. Da reden wir von 2.000 - 2.500 Winzern, die aus eigenen Trauben eigenen Champagner herstellen.
Die Handelshäuser (NM) aka Winzergenossenschaften oder Großkeltereien haben einen Mengenanteil >95%.
Ich interessiere mich für die 5% individuellen Stoff, bei dem man Boden, Jahrgang und Stil des Winzers auch schmeckt.Beste Grüße
Fabian
-
07.01.2025, 08:44 #5747
Ja, werden wohl "nur" 2500 sein, du hast aber auch Kooperativen, die teilweise sehr hochwertige Champagner erzeugen und auch rund 9% der Flaschen füllen. Die großen Häuser kommen auf etwas 70-75% - Ein nicht unerheblicher Teil des Champagners, ca. Die 40% wird in Frankreich direkt konsumiert, gibt sehr viele Erzeuger die einfach (noch) gar nicht exportieren, oder gar nicht exportieren wollen.
lg Michael
-
07.01.2025, 12:44 #5748
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.777
Themenstarter
-
07.01.2025, 14:32 #5749
Und da grade die kleinen je nach Jahrgang und Ausbau erhebliche Qualitätsschwankungen haben, musst Du die alle jährlich wiederholen
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
09.01.2025, 19:00 #5750
- Registriert seit
- 04.10.2017
- Beiträge
- 480
Danke nochmal an Fabian ! 2 sind allerdings schon bei mir gewesen
IMG_5091.jpg
-
09.01.2025, 19:09 #5751
Wohl bekomms!
Beste Grüße
Fabian
-
10.01.2025, 16:06 #5752
Der L‘Aventure ist ein ganz besonderer Champanger und sehr lecker für den doch „schmalen Euro“. Habe ich damals im Kreissaal zur Kreislaufstabilisierung meiner Frau aufgemacht
.
Cheers, Timo
-
13.01.2025, 17:12 #5753
Am Freitag vergangener Woche hatte ich das Vergnügen, den Comtes das erste Mal zu trinken. Ich fand ihn ganz ausgezeichnet.
IMG_7256.jpgIMG_7257.jpg
-
23.01.2025, 19:21 #5754
Bin nicht die Champagner - Koryphäe, aber der haut mich um. Jeder Schluck schmeckt anders, Hefe, Roestaromen, unheimliche Komplexität und Länge , bleibt ewig im Mund.
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
23.01.2025, 19:29 #5755
- Registriert seit
- 04.10.2017
- Beiträge
- 480
CO2 noch voll da beim 2005?
-
23.01.2025, 20:31 #5756
Hoffentlich, der wurde erst 2022 degorgiert.
-
23.01.2025, 21:59 #5757
Ja wodgod. Würde sagen auf dem Höhepunkt. Viel länger sollte man ihn aber nicht aufheben denke ich.
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
23.01.2025, 22:12 #5758
Stehe ich auf dem Schlauch? Das ist doch der aktuelle Jahrgang mit ca. 16 Jahren Hefelager oder?
-
25.01.2025, 20:20 #5759
Manchmal gibt es so Flaschen, die sind einfach überragend. Der Haus und Hof Champagner kann es immer noch - 7 Jahre Hefelager, perfekte Flasche, genial
IMG_4790.jpglg Michael
-
25.01.2025, 22:28 #5760
Ah, den muss ich auch mal wieder bestellen
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
Ähnliche Themen
-
Vintage Champagner please
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.01.2012, 23:31 -
Champagner Frage
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2007, 16:05
Lesezeichen