Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 123

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Häßlich sind die aber nicht gleich. Einfach nur anders.

    Grüße,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.805
    +1 für Hesalit
    LG Deni

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Übrigens: die Form des Saphir ist sehr schön und ohne Kante. Ich hatte das beim Vorgänger anders in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.

    Hier mal das Saphir im Profil:

    Gruß, Florian


  4. #4
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.477
    Bei mir nur noch Saphir.
    Zehn Jahre hatte ich die Hesalit, sowie noch eine Oris mit Plexi. Bin als PTM mit diesen Gläsern nie glücklich geworden. Die zahllosen micro feinen Nanokrätzerchen nehmen dem Plexi diesen unglaublichen Glanz, den sie nur an den ersten Tagen haben.
    Dieser strahlende Glanz bleibt nur beim Saphir. Seitdem ich die Neue mit Glas habe bin ich ein echter Fan der Speedmaster geworden.

    Aber hey, ihre können wir dir noch zwanzig Seiten voll schreiben, mehr als die Hälfte werden sich allein wegen der Historie für‘s Plexi entscheiden.
    Seh dir beide genau im Vergleich an. Ist beim Konzi i.d.R. ja kein Problem. Und schau auch mal nach einer gebrauchten mit unpoliertem Glas.
    Glückauf allerseits

    Michael

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Ich hatte beim Vorgänger die Hesalit-Variante und hab mich bei der neuen bewusst für Saphir entschieden.

    Mir gefallen die polierten Mittelglieder, der Glasboden ind auch das kratzerfreie Glas. Das aufgesetzte Omega Logo am Blatt ist die Kirsche auf der Torte. Aber das ist Geschmacksache.







    Gruß, Florian


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.973
    Wow! Tolles Foto, Florian!
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Danke Matthias!
    Gruß, Florian


  8. #8
    Yacht-Master Avatar von VintageSUB
    Registriert seit
    13.12.2013
    Beiträge
    1.800
    Aus meiner Sicht Hesalit, hat den wärmeren Ton.

    Habe das alte Modell und das Blatt gegen ein Mitsukoshi getauscht, da hat man dann Panda, Knickblatt sowie das aufgesetzte Logo.


    Viele Grüße, Gary


  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Zitat Zitat von VintageSUB Beitrag anzeigen

    Habe das alte Modell und das Blatt gegen ein Mitsukoshi getauscht, da hat man dann Panda, Knickblatt sowie das aufgesetzte Logo.
    Der Komfort des neuen Bandes lässt sich dann durch einen Bandwechsel auch noch herstellen:



    Egal wie Du Dich entscheidest wirst, es wird eine schöne Uhr.

    Ich habe damals auch beide Uhren gekauft und die Hesalit ist geblieben

  10. #10
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    wer einmal selber ein solches Hesalit befummelt hat, weiß erst, wie kräftig diese "Gläser" sind
    Das hat nichts mit den dünnen Plättchen, von Opas Kommunionsuhr zutun
    mit besten Grüßen
    Andreas


  11. #11
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Trägt sich die Hesalit-Variante minimal kleiner?

  12. #12
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Trägt sich die Hesalit-Variante minimal kleiner?
    Nein, alles identisch. Die Hesalit Variante ist minimal höher.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  13. #13
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    das Erlebnis, nach einer frischen Politur mit Polywatch
    mit besten Grüßen
    Andreas


  14. #14
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Danke David.

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    19.12.2015
    Ort
    LC120
    Beiträge
    326
    Und nicht vergessen, mit der Saphier kannst du nicht auf den Mond fliegen!
    mfg fmx

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von fmx Beitrag anzeigen
    Und nicht vergessen, mit der Saphier kannst du nicht auf den Mond fliegen!
    Astronauten müssen für die Zulassung auch eine Rechtschreibprüfung bestehen ��

    Grüsse,

    Bernd
    Geändert von 1500 (07.01.2022 um 19:45 Uhr)
    "Less is boring" (Paul Smith)

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    19.12.2015
    Ort
    LC120
    Beiträge
    326
    Zitat Zitat von 1500 Beitrag anzeigen
    Astronauten müssen für die Zulassung auch eine Rechtschreibprüfung bestehen ��

    Grüsse,

    Bernd
    Ist ja auch ein langer Flug auf den Mond.
    mfg fmx

  18. #18
    Submariner
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    326
    Guten Abend,

    ich habe die Speedy zweimal in meinem Leben gekauft. Erst Hesalit und dann Saphir. Jetzt würde ich immer wieder die Saphir kaufen.

    Warum?

    Die feinen Kratzer der Hesalit haben mich gestört, im Alltag ist das Saphirglas einfach ideal. Dazu der Blick auf das Werk. Mir war nach einer kurzen Weile bereits klar, dass ich ein Upgrade brauche.

    Der Milchrand der Saphir stört mich nicht („weißer Ring beim Blick von oben“). Sollte es bei Dir anders sein hast Du Deine Präferenz gefunden.

    Egal wie Du Dich entscheidest, die Speedmaster ist eine tolle Uhr!

    Gruß, Benjamin
    Geändert von Benjamin F. (07.01.2022 um 23:58 Uhr)

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von Krokodil
    Registriert seit
    29.02.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    846
    Ich stand im September vor der Frage und hatte noch zusätzlich die Option, ob ich das aktuelle oder vorherige Modell möchte.

    Ich würde die Frage an Deiner Stelle wie folgt angehen:

    1. Emotionale Argumente.

    - Möchtest Du eine traditionelle oder moderne Uhr?
    - Bevorzugst Du ein wenig Glanz oder soll die Uhr möglichst matt sein?
    - Wie hast Du Dich in der Vergangenheit bei anderen Käufen entschieden?


    2. Objektive Argumente:

    - Saphir ist kratzfester, zersplittert aber; Hesalit ist anfälliger gg. mech. Krafteinwirkung, splittert scheinbar nicht
    - Möchtest Du das Werk sehen können?
    - Stört Dich der milchige Rand des Saphirs?
    - Möchtest Du mit der NASA ins All fliegen oder anderweitig in die Schwerelosigkeit? Eventuell würdest Du dafür aber eine Uhr gestellt bekommen.


    Geändert von Krokodil (08.01.2022 um 12:44 Uhr)
    Es grüßt

    Das Krokodil
    Julian

  20. #20
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Rein optisch wirkt die Saphir durch den milchigen Glasrand
    kleiner am Arm.

    Obwohl dasselbe Modell, optisch doch recht unterschiedlich.

    E0D13DE5-C983-4325-8836-27CA8586D1E8.jpg
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •