Seite 8 von 27 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 524
  1. #141
    Milgauss
    Registriert seit
    13.10.2021
    Beiträge
    234
    Sobald das Thema Corona halbwegs überstanden und das Lieferkettenproblem nicht mehr akut ist, wird schon eine kleine Verbesserung zu spüren sein. Sofern die Märkte nach den Zinsanhebungen crashen, was durchaus passieren kann, wird es allerdings spannend. Uhren zählen zwar zu den Sachwerten, waren aber historisch betrachtet immer Crashverlierer. Ich glaube, dass das auch weiterhin so sein wird und damit auch die Nachfrage geringer ausfallen wird als jetzt.
    Beste Grüße,

    David

  2. #142
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.310
    Coronacrash März 2020? Uhren sind gestiegen
    Grüße Sebastian

  3. #143
    Milgauss
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    217
    Da kann die Börse crashen wie sie will, dass wird den Uhrenmarkt ( Rolex Patek AP ) nur noch mehr beflügeln
    Das sind dann fie einzigen sicheren Werte !

  4. #144
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.425
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  5. #145
    Milgauss
    Registriert seit
    11.12.2020
    Beiträge
    210
    Zitat Zitat von DJK2019 Beitrag anzeigen
    Sobald das Thema Corona halbwegs überstanden und das Lieferkettenproblem nicht mehr akut ist, wird schon eine kleine Verbesserung zu spüren sein. Sofern die Märkte nach den Zinsanhebungen crashen, was durchaus passieren kann, wird es allerdings spannend. Uhren zählen zwar zu den Sachwerten, waren aber historisch betrachtet immer Crashverlierer. Ich glaube, dass das auch weiterhin so sein wird und damit auch die Nachfrage geringer ausfallen wird als jetzt.
    Definiere „steigende Zinsen“. Selbst bei einer Verfünf- oder Verzehnfachung des aktuellen Zinses (in der EU liegt er derzeit bei 0 %, also müsste hier überhaupt erstmal ein Leitzins definiert werden) wird man mit klassischen Anlagen niemanden hervorlocken können. Zumal der Realzins auch von der Inflation abhängt. Die Zinsen müssten also bei niedriger Inflation sehr stark steigen, damit der Effektivzins Anlageformen wie das Sparbuch wieder attraktiv werden lässt. Und beides ist auf absehbare Zeit nicht der Fall. Die Inflation wird in Wellen kommen und die Zinsen bleiben trotz mehrfacher Anhebungen auf einem niedrigen Niveau unter 2 %. Das ändert an der Situation für Rolex also genau gar nichts.

  6. #146
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.048
    Zitat Zitat von Frame65 Beitrag anzeigen
    Irgendwie auch ein Zeichen für den Niedergang des HSV…

  7. #147
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.12.2018
    Beiträge
    688
    Max !

    Na und,
    das kann doch am Ende nur gut für diejenigen sein die ihre Uhren tragen und Freude daran haben, und vor allem nicht nur noch an irgendwelche Preissteigerungen denken.
    Die Leute die die Uhren kaufen und von vornherein diese gar nicht tragen wollen sondern nur auf die Rendite schauen sind mir persönlich Wurscht , sollen die ihr Geld doch verbraten wenn der Tag kommen sollte und der Uhrenmarkt tatsächlich kollabiert ist mir egal.
    Wer zahlen kann und will, gerne doch denn das hält ja am Ende die ganze Wirtschaft am laufen..
    Die Frage was ein Produkt oder eine Leistung wert ist bestimmt letztlich immer der Käufer indem er bezahlt was gefordert wird.
    Es ist immer schwierig solche Themen in einem Forum zu behandeln, deshalb in diesem Sinne nicht jedes Wort für bare Münze nehmen!

    Einen schönen Abend noch an alle hier !
    Geändert von werner320 (10.01.2022 um 18:03 Uhr)

  8. #148
    Zitat Zitat von werner320 Beitrag anzeigen
    Max !

    Na und,
    das kann doch am Ende nur gut für diejenigen sein die ihre Uhren tragen und Freude daran haben, und vor allem nicht nur noch an irgendwelche Preissteigerungen denken.
    Die Leute die die Uhren kaufen und von vornherein diese gar nicht tragen wollen sondern nur auf die Rendite schauen sind mir persönlich Wurscht , sollen die ihr Geld doch verbraten wenn der Tag kommen sollte und der Uhrenmarkt tatsächlich kollabiert ist mir egal.
    Hallo Werner,

    jup bin inhaltlich ganz bei dir!
    Beste Grüße
    Max

  9. #149
    GMT-Master Avatar von FighterJeff
    Registriert seit
    03.04.2020
    Beiträge
    503
    Zitat Zitat von pmike Beitrag anzeigen
    Da kann die Börse crashen wie sie will, dass wird den Uhrenmarkt ( Rolex Patek AP ) nur noch mehr beflügeln
    Das sind dann fie einzigen sicheren Werte !
    Bei Vintageuhren oder seltene Uhren stimme ich dir voll zu. Aber bei den sogenannten Insta Uhren wird das langfristig nicht halten. (Also in meiner Schulzeit war G-Star auch das non plus Ultra. Heute redet keiner mehr davon)

  10. #150
    Milgauss
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    217
    aber G - Star , True Relgion , LaMartina die waren/sind nur teuer und konnte man an jeder Strassenecke kaufen ! Es gab vieles was kurz ein Hype war die letzten 10-20 Jahre, aber Rolex krieg ich nicht an jeder Ecke und sind eher Mangelware ( rede nicht von dem Grauhöbdler ).Es hat zwar genug Uhren, aber die Zahl der Leute die eine haben wollen wächst täglich ! und Insta und der ganze Rest wächst auch täglich und das wird nicht wieder verschwinden

  11. #151
    GMT-Master Avatar von FighterJeff
    Registriert seit
    03.04.2020
    Beiträge
    503
    Jop. Durch die Negativzinsen wird das noch alles beschleunigt. 2018 hat das doch alles angefangen. Würde auf jeden Fall passen.
    Aber Social Media spielt auf jeden Fall auch eine entscheidende Rolle.
    Es gab mal eine Zeit(2011) wo Rolex von den Konzis Uhren zurückgekauft hat, um den Markt nicht zu überfluten. Rolex achtet genau, dass die Uhren einen besonderen Status behalten.
    Geändert von FighterJeff (10.01.2022 um 20:23 Uhr)

  12. #152
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.251
    Zitat Zitat von FighterJeff Beitrag anzeigen
    Bei Vintageuhren oder seltene Uhren stimme ich dir voll zu. Aber bei den sogenannten Insta Uhren wird das langfristig nicht halten. (Also in meiner Schulzeit war G-Star auch das non plus Ultra. Heute redet keiner mehr davon)
    Alles kann, nichts muss. Wer hätte schon an eine Quarzkrise gedacht ? Es gibt viele Möglichkeiten für Trends in beide Richtungen auf allen Märkten.

    Wer weiss das schon außer die oberen Zehntausend. Daher bleibt das alles einfach in der Abteilung Buschtrommeln, Gerüchteküche und Flurfunk. Und da beteilige ich mich irgendwie viel zu oft in letzter Zeit. Anscheinend gibt es nicht wirklich gehaltvolle Gesprächsthemen aufgrund des Lagerkoller.

    Ich muss mich wohl auch etwas disziplinieren. Over and out.
    Gruß
    Marius

  13. #153
    Milgauss
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    217
    Jetzt gerade auf RTL2 „ Die Geissens“ ! gerade in Miami gehen bei Rolex rein, alles leer null Uhren ! aber plötzlich hat die Verkäuferin eine Sub no Date zur Hand kurz gegoogelt Robert G. und alles war klar

  14. #154
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2017
    Beiträge
    505
    Das war ne deepsea ��

  15. #155
    Milgauss
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    217
    habs nicht genau gesehen

    Grüsss Mike

  16. #156
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Wenn ich das beim zappen richtig verstanden habe, wäre eine Yachtmaster unpassend gewesen
    (Boot wohl defekt)

  17. #157
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.187
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    die Vorteile, die eine Boutique hätte, wäre sicherlich die Markenexklusivität.
    Aber jedes mal wenn ich in Köln bin, ist die Boutique leer. Ich habe bei 20 Besuchen noch nicht einen Kunden darin gesehen!
    Das hat dann für mich auch irgendwie etwas tristes und würde nicht in meinem Interesse liegen, wenn ich dafür verantwortlich wäre.

    Wenn Rolex etwas machen sollte, dann die schwarzen Schafe in Form von ADs ausfindig machen, die den Graumarkt bedienen.
    Es kann nicht sein dass LC100 Uhren massenhaft in Asien auftauchen!

    Irgendwann wird der Markt gesättigt sein von den Leuten, die wirklich eine Rolex haben wollen und deshalb für eine D 300% über Liste bezahlen.
    Dann gehen auch die Graumarktpreise wieder runter...

    Die globale Mittelschicht mit Besitztümern zwischen 10.000- 100.00 $ ist in den letzen 20 Jahren gewachsen.
    In Asien, beispielsweise Indien oder China wachsen immer mehr Menschen dort hinein, gerade bei diesen Aufsteigern ist der Hunger nach Luxus und Statussymbolen extrem groß.
    Bis 2030 geht man davon aus, dass rund 1 Milliarde mehr Menschen, vorwiegend aus Asien in dieser Mittelschicht sind. Wenn davon nur 10-20 % Prozent in Einkomensbereiche kommen, die sich Luxusuhren leisten können, sind das immer noch 100-200 Millionen mehr Menschen als zur Zeit. Wenn sich davon 10 % eine Luxusuhr kaufen möchten, sind es 20 Millionen mehr als jetzt. Ich denke nicht, dass Rolex die Produktion in den nächsten acht Jahren auf 2 Millionen hoch fahren kann und selbst wenn, würde sich die Lage immer noch zuspitzen.
    Ich sehe goldene Zeiten für Luxusuhrenhersteller, insbesondere für Rolex und weniger goldene für Sammler die sich welche kaufen möchten.

  18. #158
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Ich glaube die Preissteigerungen haben sich bereits vor Corona bemerkbar gemacht. Aber so richtig ist die Rakete in den letzten 2 Jahren gestiegen.

    Ich denke es ist die richtige „Entscheidung“ in dieser Zeit ein Luxusprodukt zu verknappen. Stellt Euch mal folgendes Szenario vor…

    Corona, Lockdown, Inflation, Klimawandel, Rohstoffpreise gehen durch die Decke, Reiseverbot, Existenzsorgen, wer denkt in dem Moment an eine Luxusuhr. Die Menschen haben andere Sorgen. Wäre nun eine Verfügbarkeit da und die Auslagen wären voll würden die Preise verfallen. Wenige würden das Produkt kaufen und es würden ggf. Preise unter Liste gefordert werden damit die Auslagen leer werden. Gebrauchtuhrenpreise würden deutlich unter Neupreis liegen. Somit würde die Nachfrage stark zurückgehen und das Thema „Wertspeicher / Werterhalt“ wäre bei den Uhren vom Tisch.

    Der Preis eines Produktes wird bestimmt durch dessen Wert. Wert ist subjektiv und von verschiedenen Dingen abhängig. Aber die derzeitige Lage fördert die Preisstabilität und die Nachfrage. Das einzig richtige, meiner Meinung nach, in der jetzigen Zeit um den Werterhalt zu sichern.

    Zumindest im Moment noch. Wenn Menschen Sorgen haben die in den ersten 3 Stufen der Maslowschen Pyramide liegen werden andere Werte zählen und nicht die Uhr, zumindest für die Mehrheit der Menschen.
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  19. #159
    Explorer
    Registriert seit
    08.09.2020
    Beiträge
    184
    Zitat Zitat von maxwell90 Beitrag anzeigen
    Hallo Werner,

    jup bin inhaltlich ganz bei dir!

  20. #160
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.12.2020
    Beiträge
    254
    Zitat Zitat von Hunter99 Beitrag anzeigen
    Ich glaube die Preissteigerungen haben sich bereits vor Corona bemerkbar gemacht. Aber so richtig ist die Rakete in den letzten 2 Jahren gestiegen.

    Ich denke es ist die richtige „Entscheidung“ in dieser Zeit ein Luxusprodukt zu verknappen. Stellt Euch mal folgendes Szenario vor…

    Corona, Lockdown, Inflation, Klimawandel, Rohstoffpreise gehen durch die Decke, Reiseverbot, Existenzsorgen, wer denkt in dem Moment an eine Luxusuhr. Die Menschen haben andere Sorgen. Wäre nun eine Verfügbarkeit da und die Auslagen wären voll würden die Preise verfallen. Wenige würden das Produkt kaufen und es würden ggf. Preise unter Liste gefordert werden damit die Auslagen leer werden. Gebrauchtuhrenpreise würden deutlich unter Neupreis liegen. Somit würde die Nachfrage stark zurückgehen und das Thema „Wertspeicher / Werterhalt“ wäre bei den Uhren vom Tisch.

    Der Preis eines Produktes wird bestimmt durch dessen Wert. Wert ist subjektiv und von verschiedenen Dingen abhängig. Aber die derzeitige Lage fördert die Preisstabilität und die Nachfrage. Das einzig richtige, meiner Meinung nach, in der jetzigen Zeit um den Werterhalt zu sichern.

    Zumindest im Moment noch. Wenn Menschen Sorgen haben die in den ersten 3 Stufen der Maslowschen Pyramide liegen werden andere Werte zählen und nicht die Uhr, zumindest für die Mehrheit der Menschen.
    Seh ich komplett anders. Die Sorgen bei 99% sind schon lange verflogen, was das finanzielle angeht. Nahezu alle Staaten haben Geld vom Himmel geworfen, vielen geht es finanziell besser als vor Corona- zumindest nominal.
    Da viele Urlaube etc. Ausgefallen sind, gönnt man sich vom zusätzlichen Geld Uhren, immos etc.

Ähnliche Themen

  1. Meine neue (neue) 1680 - Nichts für Vintage-Fans
    Von TheLupus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 12:50
  2. Neue Submariner 16610 Neue Serien Nummer?
    Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:48
  3. Mein Start ins neue Jahr, ins neue Jahrzehnt, ...
    Von R.O. Lex im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 14:39
  4. wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •