Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.384
    Blog-Einträge
    10
    Zitat Zitat von skyhigh Beitrag anzeigen
    ReneS
    Wie ermittelt man die „So niedrige Rate wie möglich“?
    Mit Profis. Steuerberater, Banker, Finanzierungsvermittler. Im Großraum München hab ich ein paar an der Hand. Woher kommst Du? Evtl. gibts da auch jemanden in Deiner Nähe.

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.135
    Ansonsten Dreisatz, Annuität kann man selbst berechnen, schnell ne Excel Tabelle mit Formel basteln, dann hast du Zins und Tilgungsverlauf.
    Nicht wundern, je niedriger der Zins, desto länger läuft das Darlehen, also auch mehr als 1 % Tilgung einplanen, wenn du nicht über 3o Jahre abzahlen willst.
    Denn auch hier gilt, je länger du zahlst, desto länger (und dadurch zT mehr) zahlst du auch Zinsen.
    Das ist alles mE kein Hexenwerk (was die Ermittlung der Belastung angeht).
    Ohne Signatur

  3. #23
    Submariner
    Registriert seit
    09.10.2017
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    Bevor es abdriftet, der Tilgungsrechner ist mir bekannt, ich rechne mit einem Tilgungssatz der eine Volltilgung nach max. 20 Jahren erlaubt (abgestimmt auf die individuellen Möglichkeiten), Mietrendite ist auch bekannt und taugt mir bei dem Objekt.

    Die Ursprungsfrage war ja Kreditsicherung über vorhandenes Eigentum oder Sicherung über Kaufobbjekt + Eigenkapital, da die Bank die Immo sicher günstiger als Marktpreis bewertet (eine Bewertung liegt mir noch nicht vor)?

    Wenn der einzige Nachteil bei einer Besicherung über das vorhandene Eigentum der ist, dass mir bei einem Konkurs mein Haus weggenommen wird, dann kann ich damit gut leben (war ja ursprünglich bei Kauf des Hauses nichts anderes).

    Finanzberater #1 füttert mich bereits mit Angeboten, Profi? Eher nicht. Finanzberater #2 spricht morgen vor.

    Vielleicht liegt die empfundene mangelnde Beratungsqualität aber auch an der Corona Situation. Dieses ständige Mailpingpong ist irgendwie nicht zielführend.

    Mal schauen..

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.391
    Ich hab sowas hier in Verwendung, ist ganz nett:
    https://www.alle-meine-vorlagen.de/k...hen-berechnen/
    Alternativ für den Mac Hausfinanz, aber ist inzwischen eher in die Jahre gekommen.

  5. #25
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    423
    Auch zu überlegen, welches Objekt man im Zweifel eher abstößt. Der Käufer kann dann zwar die noch nicht gelöschte Grundschuld weiternutzen, die Abwicklung erfolgt aber idR über ein Notaranderkonto. Das kostet zusätzlich.
    Und Kalle hat es auch schon angedeutet: Vielleicht lässt sich beim Zins ordentlich sparen, wenn man beide Objekte beleiht.
    Viele Grüße, Frank

  6. #26
    Oyster
    Registriert seit
    26.12.2014
    Ort
    Speyer
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von skyhigh Beitrag anzeigen
    Jo, der Markt ist arg überhitzt. Aus meiner Sicht lohnen sich aktuell nur sehr kleine Wohneinheiten gepaart mit einem guten Effizienzstandard (Förderung/konkurrenzfähige Warmmiete) und vorteilhafter Lage.
    Du meinst: Stichwort kleine Appartments, 15 bis 30qm in attraktiven Städten mit Studenten etc? 😃

  7. #27
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.039
    Zitat Zitat von Suerlänner Beitrag anzeigen
    Muß mal stänkern, ETW nur zur Eigennutzung kaufen, Vermieten etc. vergiß es, außerdem keine Kapitalanlage außer Nummer 1, die Lage.

    Bei ETW darfst Du gerne alle 30-40 Jahre mit großen Investitionen rechnen und was man nicht vergessen darf, Eigentümergemeinschaft, können viel blockieren.
    Egal was die Frage war, aus meiner Erfahrung ist die o.g. Aussage absolut richtig und wichtig.
    Der Gedanke, durch Vermietung sicheres Einkommen zu generieren, wird mit viel Aufwand (Zeit und Nerven) erkauft.
    Bei meiner Frau ist das schon zum Vollzeitjob geworden. Parallel erwirtschaftet man am Kapitalmarkt viel mehr Rendite mit erheblich weniger Zeit- und Nerveneinsatz.
    Ganz zu schweigen von den initialen Kaufnebenkosten, die erstmal wieder reinkommen müssen.

    Kurzum, selbst wenn Du dein EK plump in einen World ETF packst, hättest du in den letzten Jahren 40% gemacht. Ohne Stress mit Mietern und sonstigen Gewerken.
    just saying.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  8. #28
    Yacht-Master Avatar von Compact
    Registriert seit
    07.11.2015
    Beiträge
    1.678
    Bedenke, wenn Du noch weiter wachsen möchtest, den Stresstest der Banken.
    Dazu sollten Deine heutigen Mieteinnahmen den Restbetrag der ETW (nach der Zinsfestschreibung) bei einer 8er Annuität noch decken können.


    Stefan: Der Vergleich hinkt ein wenig. Aktien kann man aus meiner Sicht heraus nicht mit Immobilien vergleichen. Lassen wir das Thema zu, war auch hier nicht die Frage.
    tbd.

Ähnliche Themen

  1. Baufinanzierung - Kreditunterlagen
    Von giftmischer im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 20:37
  2. Baufinanzierung
    Von geist im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 15:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •