Ergebnis 241 bis 260 von 410
Hybrid-Darstellung
-
12.12.2021, 11:19 #1Viele Grüße
Florian
"Der Hustle ist real."
-
12.12.2021, 11:46 #2
Bei R-L-X gibt's Rapper?
Na dann hoffe ich, dass der Internal Revenue Service sich hier informiert - hat die Ref. 5990/1A doch auch einen Wert/Geldwert/Verkaufswert von 352k USD...
-
12.12.2021, 11:55 #3
Jemand der den Preis für die Uhr zahlt, hat auch einen Steuerberater, der ihm das richtig macht
-
13.12.2021, 20:43 #4
Aus meiner Sicht der Artikel, der am besten die Auswirkungen der TIF-5711 beschreibt:
https://montrespubliques.com/auction...he-watch-world#beyondpatek
-
14.12.2021, 13:54 #5
Sorry Christoph, ich finde das populistischen Mist und großteils völlig daneben bzw. viel zu kurz gegriffen.
Schau Dir mal Rüdiger an, der krasseste Patek - Liebhaber und - Sammler den ich kenne. Der findet die Tiffy auch gut.Ich auch. Das Drumherum ist das ekelhafte, nicht die Uhr selbst. Und dieses dogmenhafte Verteidigen immer gleicher Werte verhindert doch jegliche Erneuerung. Und die will Patek ja( angeblich/offenbar).Weil sie sie brauchen.viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
15.12.2021, 08:10 #6
Ja, auch ich finde dieses neidige Gekreische fehl am Platz. Ich wüsste nicht warum ein einzige Modell den den kompletten Niedergang einer Marke einläuten oder besiegeln sollte. Das hat ja nicht einmal die Code 11.59 mit AP geschafft.
Mich würde mal die Meinung von John Reardon interessieren. Aber ich hatte noch kein Statement von ihm dazu gesehen.There is no Exit, Sir.
-
15.12.2021, 10:41 #7
Mit Neid hat das alles nichts zu tun. Eher mit Trauer! Und nochmal: Es ist völlig ok, wenn andere es anders sehen. Ich denke so, dass tatsächlich ein einziges Modell (und auch nur mit entsprechendem Marketing) es schafft, eine Marke für mich(!) kaputtzumachen. Andere können gern mitmachen, was sie wollen. Ich gehe meinen eigenen Weg, da ich selbstständig bin.
Daher nehme ich auch gern Meinungen auf von Supersammlern, Presse, John Reardon und sonst wem. Ich akzeptiere dann auch gern deren Meinung, bilde mir aber eine ganz eigene.
Btw., ein Forum ist dazu da, Meinungen auszutauschen. Klar muss man akzeptieren, dass man da dann auch mal ganz allein dasteht. Ein Forum ist aber nicht dazu da, alle gleichzumachen.
-> Selbst in dem schlechtesten Lampenladen hängen und stehen die verschiedensten Leuchten.Geändert von Berettameier (15.12.2021 um 10:45 Uhr)
#beyondpatek
-
15.12.2021, 14:02 #8
-
15.12.2021, 08:59 #9
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
15.12.2021, 10:37 #10
-
15.12.2021, 12:49 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
13.12.2021, 21:16 #12
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Spricht mir ein bißchen aus der Seele, Berettameier.
Vielleicht - hoffentlich - sehen wir das alles ein wenig zu streng.
Immerhin gibt es den Tiffany-Schriftzug auf Pateks (und früher auch auf Rolex) schon seit Jahrzehnten. Auch Sondermodelle für bestimmte andere Handelsketten gab es schon häufiger (Wempe, wohl auch Haussmann, dann die Engländer, komme gerade nicht auf den Namen). Hier ist, glaube ich, die Besonderheit, dass eine Überhöhung (170 Stück in kleinemädchenbonbontürkis - Tiffany für Tiffany, vor meinem Auge taucht da gleich ein bestimmter Frauentyp auf) auf eine bereits vorhandene Überhöhung (die Nautilus an sich) drauf gesetzt worden ist.
Beide Überhöhungen bedienen sicher nicht den Uhrenliebhaber und, obwohl ich im Interesse der Vielfalt in der Uhrenindustrie für ihre Existenz eigentlich sehr dankbar bin, nicht einmal mehr Snobs.
Es geht bei der Nautilus schon seit längerem vorwiegend um Spekulation und jetzt um etwas, dass das Thema Armbanduhr verlassen hat. Ich denke, alle Beteiligten wussten genau, was sie tun und welche Wirkungen es zeitigt. Ja, auch mir ist das alles zu bunt und zu schrill, aber ich bin ja auch nur ein komischer Kerl, dessen Bodenständigkeit sehr viel weniger zum Firmenwohl beiträgt, als der Bling und das schnelle Geld von Leuten, die nicht einmal ein Zehntel meiner Kenntnisse von Patek haben und auch gar nicht haben wollen. Ich vergesse nie den Herrn, der im Rolex-Shop im Flughafen von Singapur nach zehn Minuten enttäuscht zurückkam, weil die ihm eingepackte Rolex Cellini nicht lief und sich erstaunt zeigte, als die Verkäuferin ihm erklärte, dass er die Uhr, die er eben gerade für 12.000 Dollar gekauft hatte, aufziehen muss, damit sie die richtige Zeit anzeigt. DAS ist das Geld, welches die Richtung angibt. Gefällt mir das? Nein. Willi ich mich mit so jemandem über mein Lieblingsthema austauschen? Nein. Kann ich es ändern? Nein.
Aber dafür haben wir einander und dieses Forum.
So, ich geh' jetzt was essen und meine Junghans Quartz aufziehen.
Oliver
-
14.12.2021, 09:53 #13
Und dann schmeißt PP kurz vor Weihnachten einfach eine unglaubliche Advanced Research Minutenrepetion raus…….
Alles gut!
Liebe Grüsse
Thomas
-
14.12.2021, 09:59 #14
Ja, er macht einfach, was er will, der Herr Stern! Erst veräppelt er uns mit einer billigst hergestellten 08/15-Nautilus und jetzt präsentiert er uns höchste Uhrmacherkunst, verbunden mit Innovationen in Technik und Design.
Diesen Monat werde ich so schnell nicht vergessen. Wir haben innerhalb weniger Tage einen historischen Tiefpunkt von Patek erlebt und auch wieder einen exzellenten Höhepunkt. Irre!#beyondpatek
-
14.12.2021, 10:18 #15
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Technisch toll. Aber das Zifferblatt Design…? Die Zeiger verschwinden quasi vor dem Zifferblatt Hintergrund. Immerhin reicht der Minuten Zeiger noch in die Minuterie. Der Stundenzeiger ist faktisch nicht sichtbar.
Aber gut, historisch ist die Minutenrepetition bei Taschenuhren wohl auch dafür entwickelt worden, um die Zeit akustisch „anzuzeigen“, falls das Zifferblatt mangels Leuchtmasse im Dunkeln nicht ablesbar ist. Insofern vielleicht eine historische Reminiszenz.
Mal ein Gedankenspiel: Wie schön wäre es gewesen, wenn PP diese Minutenrepetition anstelle der 5711 genommen hätte, um
die Beziehung zu Tiffany zu feiern? Anstelle des dunklen Hintergrundes der Arabesken auf dem Zifferblatt hätte man diese Stellen mit dem Tiffany Türkis in Email ausführen können.
-
14.12.2021, 10:42 #16
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Das wäre Tiffany und PP würdig gewesen....
Aber die Nautilus ist mittlerweile Kunst geworden. Eine Design Ikone und dafür wird gelöhnt, nicht für die horologische "Finesse" eines 26-330SC.
-
14.12.2021, 12:42 #17
-
14.12.2021, 12:58 #18
- Registriert seit
- 22.10.2020
- Beiträge
- 115
-
14.12.2021, 12:25 #19
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Die 5750P ist schon großartig. Glaube auch, dass sie live extrem gut wird. Frage mich lediglich, warum man ihr so ein gruseliges Band spendiert hat...
Cheers,
O.J.
-
14.12.2021, 12:59 #20
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Ähnliche Themen
-
Unterschiede Nautilus 5711 1A-001 und 5711 1A-010
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.05.2015, 11:51 -
Nautilus 5711/1A
Von Union1979 im Forum Patek PhilippeAntworten: 36Letzter Beitrag: 18.08.2008, 09:14 -
Meine neue: Nautilus 5711....
Von THX im Forum Patek PhilippeAntworten: 91Letzter Beitrag: 31.12.2006, 16:32
Lesezeichen