Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    Meine Nikon Festbrennweite 50 f1.4 habe ich gerade mal mit meinem Zoom Nikon 18-200 verglichen. Die 50mm an dem Zoom sind auch die 50mm der Festbrennweite.

    Ich hatte gedacht, dass die 50mm an der Festbrennweite den 75mm am Zoom entsprechen. Trugschluss.
    Kein Trugschluss. Die 50mm Festbrennweite entsprechen am DX 75mm. Die 50mm am 18-200er aber auch. Das ist dann eben streng genommen ein 27-300er.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.411
    Nimm ein 35er. Ein 50er finde ich einfach zu „lang“ an DX.
    Gruß Hans

  3. #23
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Themenstarter
    Danke dir. Habe mir das Nikkor 35mm f1.8 bestellt. Bin schon gespannt. Wenn das so groß gelobt wird - zu dem Preis. Was soll schon schief gehen.

    Danke euch. Und das Sigma merke ich mir.
    Einfach nur: Stefan



  4. #24
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.025
    Das Nikkor 35mm f1.8 habe ich an meiner D7100. Für das kleine Geld ein super Objektiv.
    Beste Grüße!
    Peter

  5. #25
    Submariner Avatar von Andre1961
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    449
    Der Cropfaktor wird ja vom Sensor der Kamera und nicht vom Objektiv bestimmt und ist - weil der Referenzmaßstab 24x36mm des alten Kleinbildformats (entspr. Vollformatsensor) ist - bei der dx-Kamera i.d.R. 1,5fach größer, allerdings nicht linear, sondern tangential, und abhängig von der Brennweite. Der kleinere Bildsensor sieht quasi nur einen Ausschnitt dessen, was der Kleinbildfilm sähe. Um den gleichen Bildausschnitt auf einem Foto(-abzug) zu erzeugen, müsste man unter Vollformatbedingungen die ungefähr 1,5-fache Brennweite einstellen.

    Das heißt aber immer, dass die angegebene Brennweite des Objektivs unverändert bleibt - egal, an welcher Kamera es zum Einsatz kommt.

    Beim Einsatz eines dx-Objektivs an einer Vollformatkamera sieht man allerdings im Sucher den dann eingeschränkten Bildausschnitt, weil der Vollformatsensor nicht mehr flächendeckend „angesprochen“ wird, denn das dx-Objektiv ist für den kleineren Sensor der dx-Kamera konzipiert. Eine Nikon fx-Kamera erzeugt dabei im Sucher einen roten Rahmen.

  6. #26
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Themenstarter
    Danke für die Erklärung, Andre.

    Ich habe dieses Hobby in 2008 bis 2010 intensiv betrieben und danach ist vieles in Vergessenheit geraten.
    Einfach nur: Stefan



  7. #27
    Submariner Avatar von Andre1961
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    449
    Gern, Stefan!

    Jedenfalls wünsche ich Dir sehr viel Spaß bei der „wieder aufblühenden Liebe“ - und jederzeit das richtige Motiv vor der Linse!

Ähnliche Themen

  1. Nikon D5 vorgestellt: Erinnerung an die Nikon F
    Von 19842005 im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.01.2016, 20:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •