Wasserpumpenzange als Hilfsmittel zum aufdrehen?
Spaß.
Drücke dir die Daumen, dass das doch auf geht. Schmierige Gummidichtung die sich mit der Zeit auflöst?
Results 1 to 20 of 25
Thread: Aufzugskrone fest
-
09.11.2021, 18:22 #1
Aufzugskrone fest
Hallo zusammen,
heute habe ich aus dem Schliessfach meine 16220 geholt.
Die Uhr lag nun ca. 3 Jahre dort.
Zuhause wollte ich dann die Uhrzeit einstellen und das Werk aufziehen.
Doch nix wars, Krone ist bombenfest, lässt sich weder ziehen noch drehen. Was ist da passiert?
Rein äußerlich ist mir nichts aufgefallen.
Wie kann das sein? Vor der Stillegung im Schliessfach funktionierte noch alles, so wie es soll, da bin ich mir sicher.
Angelaufen ist sie aber sofort, nachdem sie etwas bewegt wurde.
Gruß, Mladen
-
09.11.2021, 18:30 #2
-
09.11.2021, 18:31 #3
-
09.11.2021, 18:35 #4
-
09.11.2021, 19:48 #5
Ich denke Du wirst sie auch richtig festgeknallt haben bevor sie indem Safe wanderte …
Wäre es meine, würde ich es sehr vorsichtig mit einer kleinen Kunststoffbacken Zange versuchen.
Glaube nicht dass die Welle im Werk fest ist, sondern eher das Gewinde am Tubus, womöglich noch mit einer porösen Dichtung fest ist.
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
09.11.2021, 20:06 #6
Spricht etwas gegen einen kleinen Tropfen WD40 und eine halbe Stunde warten?
-
09.11.2021, 21:19 #7
Auch mein Gedanke: Caramba!
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
09.11.2021, 22:26 #8
war auch mein Gedanke - viele "knallen" die Krone viel zu fest zu, besonders schlecht bei Golduhren.
Ein "bisserl" WD40 oder Ballistol und warten und mit Gefühl versuchen. ME auch nur der Tubus und nicht das Rohr oder die Welle.
"Wärme" außen hilft auch - bis es auf den Tubus geht vergeht Zeit.
Meinung von Hugo wäre von Vorteil .....Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
10.11.2021, 08:15 #9
ich frage mich,wie man mit handkraft und ohne eingesetzte hebel eine aufzugskrone so festknallen kann/soll,dass sie..sie krone..nicht ebenfalls vermittels handkraft zu lösen sein soll.
einzige erklärung...schief angesetzt und somit das/die gewinde auch gleich vergurkt...dann allerdings ist ein händisches lösen wirklich erschwert.
und...bin zwar freund rustikaler methoden und die lötlampe ist zum lösen verrosteter schraubverbindungen erstes mittel der wahl...aber von irgendwelchen ölversuchen an aufzugskronen nähme ich abstand.
und..wd 40 ist an sich ein reinigungsmittel mit geringen schmiereigenschaften...da hätte ich zudem furcht,dass der dichtungsring aufquillt und man nun wirklich handwerkers ehrenschild...die wasserpumpenzange...benötigt.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.11.2021, 08:47 #10
-
10.11.2021, 09:38 #11
-
10.11.2021, 09:53 #12
Im Zimmer aufwärmen lassen. Vielleicht war es kalt als die Krone festgedreht wurde und das bisschen Schwankung im Material reicht
Viele Grüße,
Jonathan
-
10.11.2021, 10:33 #13
- Join Date
- 13.10.2021
- Posts
- 234
Hatte ich auch schon, am besten 24h warm lagern. Dann müsste es gehen, war jedenfalls bei mir so..
Beste Grüße,
David
-
10.11.2021, 11:29 #14
wie schon vorgeschlagen.... Zange mit Kunststoffbacken oder eine Flachzange entsprechend polstern
WD40 / Caramba, auch Kriechöl genannt, würde ich nicht in meiner Uhr haben wollenmit besten Grüßen
Andreas
-
10.11.2021, 11:58 #15
- Join Date
- 17.12.2018
- Posts
- 2,524
Man könnte die Krone ja mit einem in die Nähe (nicht dran) gehaltenen Feuerzeug mit kleinem Flämmchen gaaaanz leicht anwärmen, nicht erhitzen, nur so auf 40-50°C oder so, dann mit einem dünnen Leder zwischen den Fingern kräftig zupacken - das sollte sich doch lösen lassen...?!
Gruß Dietmar
-
10.11.2021, 12:07 #16
15er-mutter auf die krone schweissen und dann mit dem radmutternschlüssel aufdrehen..uhr dazu im schraubstock fixieren…der könner knipst vorher noch die federstege des bandes durch.
für das geringfügige erwärmen auf 40,50 grad reicht ein haartrockner.Last edited by pfandflsche; 10.11.2021 at 12:08.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.11.2021, 12:07 #17
Ok, danke euch allen für die Tipps.
Werde es mal mit der Schonzange und wenn nötig noch mit einem Haartrockner probieren. MerciGruß, Mladen
-
10.11.2021, 12:30 #18
Versuche es mal mit einer (Holz) Wäscheklammer, bevor Du eine Zange nimmst. Vorne gut zusammendrücken.
Gruss Conny
-
10.11.2021, 13:09 #19
Und ne ordentliche Fettbemme zum Frühstück, damit du Dampf auf die Finger bekommst
-
10.11.2021, 13:15 #20
Damit die Krone sich ausdehnt?
Viele Grüße,
Jonathan
Similar Threads
-
Die Position der Aufzugskrone
By estefano in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 35Last Post: 12.02.2014, 22:53 -
Aufzugskrone
By goingtony in forum Rolex - KaufberatungReplies: 11Last Post: 18.03.2009, 08:32 -
Schwergänigkeit der Aufzugskrone
By subi in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 1Last Post: 10.07.2007, 18:58 -
Aufzugskrone mit Strich
By Ritzlfix in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 12Last Post: 04.04.2007, 12:27 -
Workshop: Aufzugskrone "+" und "-"
By GeorgB in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 7Last Post: 07.10.2005, 19:29
Bookmarks