Servus,
ich habe ein Problem, bei dem ich ehrlicherweise auf einen schlauen Ratschlag von Euch hoffe.
Mein 126660 aus März 2021 habe ich vor sechs Wochen zum Konzi hier in München gebracht, weil die Uhr nachging. Als Referenzzeit habe ich die Atomuhr-App genommen sowie bei uhrzeit.org die online angezeigte Uhr genommen und nach zwei, drei Tagen war festzustellen, daß es einen Nachgang von etwa 20 Sekunden gab. Dieses Phänomen habe ich über das ganze Jahr 2021 erlebt, wollte erstmal die Sache "laufen lassen" und hatte mir selbst eine maximale Wartezeit von einem Jahr gegeben. Die Uhr trage ich dauerhaft. Keine Safequeen, sondern ein Exemplar, daß zwar sehr gepflegt und gehegt wird, aber eben auch die Zeit am Arm und nicht im dunklen Loch des Safes verbringt.
Diesen Nachgang wollte ich nunmehr regulieren lassen und im Rahmen der fünfjährigen Garantie bin ich eigentlich mehr als guten Mutes, das Thema schnell zu lösen. Der Uhrmacher hat die Uhr bei der Annahme auf die Zeitwaage gelegt und meinte, sie würde perfekt laufen, nur die Amplitude passe nicht. Daher würde die Uhr im Rahmen der Garantie nach Köln geschickt.
So weit, so gut.
Ich habe die Uhr letzte Woche nach sechs Wochen Wartezeit wieder abgeholt, wieder entsprechend der Atomuhr-App gestellt und das gleiche Phänomen des Nachgangs nach drei Tagen festgestellt. Nochmal gestellt und das Ergebnis von heute: Erneuerter Nachgang von ca. 17 Sekunden.
Weder spiele ich Golf mit der Uhr, noch lege ich sie auf magnetischen Felder ab oder was auch immer: Klassischer Bürotaucher.
Jetzt war ich wieder beim Konzi, habe die missliche Lage erklärt und die Uhr wanderte auf die Zeitwaage.
Ergebnis: Alles spitze bei zwei Messungen:
Rate -001 s und 000 s
Amplitude: 255 und 262
Beat Error: 0,2 und 0,2
Den Nachgang könne man sich nicht erklären. Ich hätte es aber gerne erklärt und würde auch gerne das Problem gelöst bekommen.
Muß ich das hinnehmen? Was ist Eure Idee?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Christian
Ergebnis 1 bis 20 von 62
Hybrid-Darstellung
-
05.04.2022, 11:29 #1
- Registriert seit
- 27.02.2013
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 116
126660 Deepsea - frisch aus Köln und fünf Tage später wieder Nachgang
Viele Grüße, Christian .
-
05.04.2022, 12:24 #2
Trägst du sie ? Oder liegt sie auf einem Uhrenbeweger ?
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
05.04.2022, 12:26 #3
- Registriert seit
- 27.02.2013
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 116
Themenstarter
Ich trage sie...
Viele Grüße, Christian .
-
05.04.2022, 12:27 #4
Ok. Ich hab das Phänomen bei einer Uhr auf dem Uhrenbeweger.
Dann bin ich leider raus mit einem Tip.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
05.04.2022, 12:45 #5
Meine 126600 wird nachts und auch am Tag für insgesamt etwa 10 Stunden abgelegt, teils länger. Der Nachgang der Uhr verringert sich hier (wird also genauer) bei Ablage auf dem Glas. Insgesamt ist der Nachgang aber sehr viel geringer als im geschilderten Fall, damit wäre ich auch nicht so recht glücklich.
Grüße, Wolfgang
-
05.04.2022, 12:50 #6
zumindest direkt nach einem Besuch in Köln, sollte sie exakt laufen...
Innerhalb der Garantie, würde ich sie immer wieder nach Köln gebenmit besten Grüßen
Andreas
-
05.04.2022, 13:29 #7
Es scheint wohl aktuell noch immer keine dauerhafte Lösung für dieses Problem zu geben. Aber wenn die Uhr frisch vom Service Center kommt, sollte das nicht sein. Da würde ich sie dann nochmal zurück schicken.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.04.2022, 14:50 #8
- Registriert seit
- 27.02.2013
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 116
Themenstarter
-
05.04.2022, 13:52 #9
- Registriert seit
- 27.02.2013
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 116
Themenstarter
Ich habe jetzt dreimal vergeblich versucht, dort anzurufen.
Eine nette Dame in der Zentrale, die mich weiterverbindet, aber eben diese Weiterverbindung ins Leere läuft und der Anruf durchklingelt...
Reden hilft ja meistens und ich möchte mal nett mit jemanden vom Fach sprechen. Was denn seine Einschätzung zu der Thematik ist.Viele Grüße, Christian .
-
05.04.2022, 14:19 #10
Ich habe meine 126600 letzte Woche Dienstag zum Konzi gebracht, laut seiner Zeitwaage lief die Uhr sehr gut und man müsse nichts regulieren. Wenn ich die Uhr trage geht sie aber deutlich nach, die Uhr ist da geblieben und man wollte sich das ganze mal bis morgen anschauen. Werde morgen mal berichten was mein Konzi sagt zu dem Thema.
Gruß, Oliver
-
05.04.2022, 15:58 #11
Meinst du mit 20 bzw. 17 Sekunden den Nachgang über die Messdauer oder umgerechnet pro Tag?
Da die Uhr auf der Zeitwaage beim 1. Besuch lt. Uhrmacher "perfekt läuft", wundert es mich nicht, dass sie danach wieder falsch am Handgelenk läuft - bei gleicher Einstellung auf der Zeitwaage.
Wie läuft sie denn, wenn sie 1 bis 2 Tage liegt?Gruß
-
05.04.2022, 16:23 #12
- Registriert seit
- 27.02.2013
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 116
Themenstarter
Über die Messdauer.... wenn diese 17 Sekunden erreicht sind, bleibt es aber auch dabei nach meiner Bebobachtung.
Nach der Rückkehr aus dem Service-Center habe ich die Uhr bislang immer getragen. Also zum "Liegefaktor" kann ich keine Aussage treffen.Viele Grüße, Christian .
-
05.04.2022, 16:56 #13ehemaliges mitgliedGast
Das ist immer noch zu viel. Lass die Uhr mal ein wenig auf Reserve laufen und protokolliere die Zeit dabei. Das heißt auch mal >8h ablegen.
Bei betroffenen Uhren mag bei Vollaufzug die Amplitude zwar auch schon auffällig sein, die laufen aber dann immer noch "normal". Aber es sollte immer noch innerhalb der -2 bis +2 Spezifikation von Rolex sein. Läuft die Uhr auf Reserve, dann fällt die Amplitude stärker ab und der Nachgang erhöht sich überproportional. Das könnte genau bei Dir das Problem sein.
Bissel Lesestoff gibt's hier (rolexforums). Ganz am Schluss wäre sogar ne Anleitung (in english), wie Du nach dem dort standardisierten Verfahren (und mit einer Zeitwaage) Deine Uhr genau vermisst, um etwas Vergleichbares zu haben.
Ich spekuliere jetzt mal:
Beim Uhrmacher wurde die Uhr schön aufgezogen, und läuft innerhalb der Parameter. Bei Dir ist tagsüber mal mehr mal weniger Bewegung drin und evtl. legst Du die Nachts auch ab. Dann fällt die Amplitude stark ab und der Nachgang erhöht sich.
-
05.04.2022, 19:30 #14
- Registriert seit
- 22.09.2015
- Beiträge
- 105
Ich denke, es handelt sich hier um ein anderes als das bisher bekannte Thema. Das die Zeitwaage vor und nach der Reparatur passende Gangwerte anzeigt, ist jedenfalls mit den bisherigen Fällen nicht vergleichbar. Ich würde die Uhr händisch auf Vollaufzug bringen und jeweils 24 Std ablegen bzw. tragen. Danach neu bewerten. Ggf. auch mal Vergleichswerte eines anderen Uhrmachers/ Zeitwaage anfragen. Deine geschilderte Abweichung lässt sich mit 5-6 Sekunden/Tag ja schnell prüfen. Gibt es Unterschiede zwischen Arbeitstagen und Wochenenden mit veränderter Aktivität? Dein Fall ist schon kurios.
-
05.04.2022, 19:51 #15ehemaliges mitgliedGast
Wie kommst Du zu der Annahme, dass es sich um ein anderes Problem handelt (wegen der Messdauer? Deswegen würde ich wie im Link beschrieben einmal systematisch vorgehen). Es passt nach der Beschreibung bisher ganz gut zum bekannten Verhalten einiger Exemplare des 3235 Kalibers.
Geändert von ehemaliges mitglied (05.04.2022 um 19:54 Uhr)
-
05.04.2022, 19:56 #16
- Registriert seit
- 22.09.2015
- Beiträge
- 105
Weil bisher bei allen mir bekannten Fällen schlechte Gangwerte auf der Zeitwaage ablesbar waren. Das ist hier aber nicht der Fall.
-
05.04.2022, 20:07 #17ehemaliges mitgliedGast
Unter welchen Bedingungen wurde an der Zeitwaage abgelesen? Vollaufzug, nach 8h nach einem Tag, nach 2 Tagen auf Reserve? Kurz nach Revi/Auslieferung oder nach wieviel Tagen durchgängigen Tragens?
Die pauschalisierte Aussage „bei allen mir bekannten Fällen schlechte Gangwerte auf der Zeitwaage ablesbar waren“ passt einfach nicht.
Wie beschrieben und wie auf den Grafiken auf rolexforums ablesbar ist, gibt es Zustände, dass das Kaliber bei Vollaufzug sich weitestgehend unauffällig verhält. Manchmal mit nur leichtem Nachgang. Läuft es auf Reserve, kommen dann Gangwerte ab -2s pro Tag bis deutlich kleiner als -15/ pro Tag raus. Ist der Verschleiß am Sekundenrad stärker, dann hilft zum Teil nicht mal ne aktuelle Schmierung oder Vollaufzug.
-
05.04.2022, 20:16 #18
- Registriert seit
- 22.09.2015
- Beiträge
- 105
Mir ist das alles bekannt. Dennoch, vor und nach der Reparatur bei Rolex keine abweichenden Gangwerte auf der Zeitwaage und das eigentliche Problem wurde übersehen? Naja. Ich denke, der TS wird berichten, wenn es dazu Neuigkeiten gibt.
-
05.04.2022, 20:25 #19ehemaliges mitgliedGast
Sorry, ich bin jetzt raus. Weder habe ich Deinen Glauben, noch die Geduld das alles mehrfach zu diskutieren, vor allem wenn immer wieder die gleichen undifferenzierten Aussagen kommen.
-
05.04.2022, 20:41 #20
- Registriert seit
- 22.09.2015
- Beiträge
- 105
Ähnliche Themen
-
Nachgang 126660 aus 2018
Von Jetblast81 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.03.2021, 15:21 -
Nachgang bei 16600 - Adresse bei/in Köln?
Von rawil im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.08.2011, 09:10 -
Fünf Tage ohne.....
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.09.2005, 10:03 -
Arbeiter sass fünf tage tot am Schreibtisch
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.03.2005, 18:35
Lesezeichen