Ja, im Grunde genommen ist es so. Vor ca. 3 Jahren wurde "relauncht". Damals gab es die Serien Luminor (Bettarini Case, 1950 und Submersible), Radiomir, Radiomir 1940 und Due. Mit dem neuen CEO JMP wurde dann der Fokus auf die Submersibles gesetzt. Die Submersibles laufen nun als eigene Kollektion und die beiden Radiomirs wurden zusammengefasst.
Ergebnis 41 bis 60 von 67
Hybrid-Darstellung
-
19.01.2022, 09:40 #1Aloha
Micha
-
19.01.2022, 14:30 #2
Danke schön.
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
19.01.2022, 20:18 #3
Es freut mich das sich „mein Thread“ hier zur Fragerunde für neu Paneristi entwickelt hat.
Ich lese hier weiterhin mit und warum sollte auch für jede Frage ein neuer Thread aufgemacht werden.
Deshalb gleich mal zwei Fragen in die Runde.
1. Kann mir jemand sagen was es mit den Modellen auf sich hat bei denen die Lünette mit dem gravierten Panarai Schriftzug versehen ist. War das eine bestimmte Serie oder Limited Edition?
2. Warum gibt es bei Panerai die Bezeichnung Luminor 1950 nicht mehr? Grundsätzlich konnte man anhand der 1950 die Gehäuseform erkennen oder liege ich da falsch?Gruß Guido
Prof. Voland
Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.
-
20.01.2022, 00:29 #4
Das sind zwei Special Editions aus 2017, PAM 685 und 687. Die Gravur ist ein Bezug auf ein Modell aus den Dreißiger Jahren.
Durch die Neuordnung der Kollektionen gibt es nur noch Luminor (und auch Radiomir wurde zusammen gefasst). Aber man erkennt die 1950 zum Bettarini-Case ja ganz gut und kann unterscheiden.Aloha
Micha
-
20.01.2022, 14:58 #5
Danke Micha.
Das mit den Special Editions ist sehr interessant.
Durch die Neuordnung der Luminor kann man die „1950“ jedoch z. B. auf der HP nicht mehr oder nur sehr schwer ausfindig machen. Oder?
Es gibt ja keine richtige Ansicht von der Seite um die Gehäuseform zu sehen.Gruß Guido
Prof. Voland
Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.
-
20.01.2022, 15:08 #6
Eigentlich doch. Wenn du beide Gehäuseformen von vorne/oben betrachtest (wie z. B. auf deren HP), dann erkennst du, dass das Gehäuse 1950 neben der Lünette zum Horn etwas breiter ist. Aber noch besser an der Kronenschutzbrücke, die etwas größer und mit "REG TM" graviert ist. Und der Bügel ist oben dicker und steht mehr ab.
Aloha
Micha
-
20.01.2022, 19:37 #7
Danke Adlerauge
Ich hätte eher bei der Ansicht auf den Boden die Kissenform erkannt.
Für mich wichtig weil ich das Tragegefühl bei der 1950er deutlich angenehmer finde und optimistisch hat sie mehr Charm.Gruß Guido
Prof. Voland
Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.
-
20.01.2022, 19:44 #8
Ich mag mehr das Bettarini-Case..
Aloha
Micha
-
20.01.2022, 20:11 #9
Wer den „ein oder anderen“ Kommentar von Dir gelesen hat der weiß es bereits. 😉
Gruß Guido
Prof. Voland
Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.
-
02.02.2022, 12:01 #10
Vielen Dank für eure Beiträge, schon wieder etwas gelernt.
Im Moment bin ich stark begeistert von dieser Marke.
Die 1033 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, lieber Guido, da ich mich eher mit den älteren Modellen auseinandergesetzt habe,
sehr schöne Uhr. Auch die gezeigte Sub gefällt mir gut.Viele Grüße
Uwe
-
02.02.2022, 15:00 #11
Uwe,
wie sehr Dir die Fiddy ans Herz gewachsen ist zeigen all deine gei… Fotos
Wenn ich als Grobmotoriker nicht zu viel Respekt vor einer Handaufzug hätte wär sie eine finanzielle Sünde wert.Gruß Guido
Prof. Voland
Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.
-
02.02.2022, 16:05 #12
-
02.02.2022, 16:52 #13
Überdrehen geht bei den Werken, so wie früher, nicht. Da kann man nicht viel falsch machen...
Vor allem ist es einfacher als z. B. bei einer Radiomir (oder anderen Uhr) mit verschraubter Krone. Bei den Luminors musst du nur den Bügel lösen, aufziehen bis das Werk sperrt, Bügel zu und gut ist. Also eigentlicih Idi..t.nsicherAloha
Micha
-
02.02.2022, 17:16 #14
Jacques, Micha,
Danke für die Aufklärung.
Ich bin in der Tat davon ausgegangen das man die (immer noch) bei Unachtsamkeit überdrehen kann.
Das sie zwar einen „Anschlag“ haben jedoch nicht wie bei einer Automatik eine „Rutschkupplung“ besitzen und deshalb mit Vorsicht aufgezogen werden müssen.
Gut zu wissen.
Ich glaub jetzt bin ich euch eine Fiddy schuldig?Gruß Guido
Prof. Voland
Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.
-
02.02.2022, 17:26 #15
Auch das ist kein Problem. Es gibt ja die eine oder andere auf dem Markt...
Aloha
Micha
-
02.02.2022, 17:39 #16
Dieser Moment, in dem man sich wünscht es wäre noch mal 14:59 Uhr.
Gruß Guido
Prof. Voland
Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.
-
02.02.2022, 17:55 #17
-
02.02.2022, 19:34 #18
OOh schön - Danke Guido und den Beitragenden
1, gefällt mir die 1033 sehr gut
2, die blue notte von Climber auch klasse - eine tolle Uhr
Und gleich ein paar Fragen, auch wenn ich Panerai schon lange habe, tragen tue ich sie erst wieder die letzten Monate weil mir der Kronen Hype "auf den Senkel" geht und ich finde immer mehr Freude daran. Eigentlich wie am Anfang als "Panerista" wurde und gleich etliche Bänder hatte
1, die 1033 ist doch eigentlich der Nachfolger der 320 mit dem 9001. Was unterscheidet das 9001 vom 9011 ?
2, bei den Radiomir ist die Black Seal PAM00754 ja der Nachfolger der PAM00183. Jedenfalls sehen die Uhren gleich aus und auch das Werk schein identisch zu sein.
Warum kam die Umbenennung der Referenzen ?
3, welches Modell ersetzt eigentlich die "alte" 111er ?Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
02.02.2022, 23:05 #19
Hallo Wolfgang,
das freut mich und das mit dem „Kronen Hype“ kann ich teilen.
Ich bin zwar kein Experte aber die 1033 hat zumindest die 320 abgelöst.
Bei der Gangreservenanzeige hat die 320 ein Fenster das sich von schwarz auf rot bewegt.
Bei der 1033 ist es eine Scheibe mit den Ziffern 1-2-3 die sich dreht und anhand einer Markierung die Restlaufzeit genauer abgelesen werden kann.
Da ich beide besitze ist mir noch ein kleines Detail aufgefallen.
Von oben und unten betrachtet sind die Hörner identisch.
Von der Seite gesehen fällt sofort auf das die Hörner bei der 320 deutlich dicker/höher sind.Gruß Guido
Prof. Voland
Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.
-
03.02.2022, 09:42 #20
Danke Guido !
Die 320 habe ich seit 2010 und nicht 1 x getragen, aber sie gefällt mir gut - sag nix dazu
Ich trage viel lieber die 183 - trotz der Größe von 45mm aber den eigentlich nicht vorhandenen Hörnern sehr gut zu tragen.
Ansonsten sind bei mir noch eine 111er zu Hause, die mit der feinen Panerai Werk-Gravur und die WG 062 mit dem Zenith-Werk, übrigens meine Lieblings-Pam
Muss mir mal die neuen Modelle in Ruhe ansehen.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Zwei Fragen...
Von _Jannemann im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.08.2021, 11:43 -
[Officine Panerai] Verkauf / Tausch Panerai 532 "Paneristi Forever"
Von avdi03 im Forum Andere Marken - Angebote UhrenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.05.2017, 17:56 -
Zwei Fragen zur 116610 LN
Von Celestine im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.09.2011, 16:04 -
USA Reise zwei Fragen
Von JLC im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 17.04.2008, 20:50 -
Zwei Ziffernblatt Fragen
Von gersthof im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.01.2007, 14:49
Lesezeichen