Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 38 von 38

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von martinsp
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.189
    Hatte ich anfangs auch so.

    iPhone mit einem iPod Dock (und 30pol zu Lightning Adapter) von Pro-Ject via Cinch an den Vollverstärker angeschlossen.

    Klang gar nicht schlecht. Wenn du Interesse hast, kannst dir‘s ja mal anhören.
    Gruß,
    Martin

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von martinsp
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.189
    Nice, ist wohl die unkomplizierteste Lösung. Und zum AQ Cobalt ist mMn nicht so viel Unterschied.
    Gruß,
    Martin

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.530
    Themenstarter
    Sooo, die Anlage steht und spielt .... besser als je zuvor. Mir ist eingefallen, dass irgendwo im Schub noch ein iPad mini 4 rumlag Ich habe jetzt noch Amazon Music HD/Ultra HD für etwas über 7 Euronen pro Monat abgeschlossen. Wer wie ich eine Möglichkeit sucht, iPhone oder iPad an die Anlage anzuschließen, ohne einen Netzwerkplayer zu kaufen, hier mein Tipp:

    Ich konnte von Marcus den Dragonfly red inkl. eines JitterBugs kaufen - das ist der Hammer. Der reine Vergleich zwischen Anschluss über Kopfhörerausgang und dann über den Lightninganschluss . Ich sitze hier gerade mit einem Whisky und höre Loreena McKennit ... irre. Gänsehaut. Du hörst mit diesem Equipment jedes einzelne Instrument. Slainte Mhath und danke noch mal an Marcus!

    IMG_4096.jpg

    IMG_4097.jpg

    IMG_4098.jpg
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.034
    Schön, dass alles geklappt hat, dann frohes und relaxtes Hören auf der Insel!

  5. #5
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.465
    Blog-Einträge
    1
    Freut mich sehr. Genieß die Musik!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.481
    hab mir vor Jahren auch so ein BT-Teil für meine Focal Soundbar geholt
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  7. #7
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Interessantes Setup. Das könnte genau das sein, was ich im Auto gerne hätte, um vom iPhone auf die Anlage zu streamen. Aber wofür braucht es denn den Jitterbug? Reicht da nicht der Dragonfly?
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.481
    ist Jitterbug nicht ein reiner Entstörfilter?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #9
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.465
    Blog-Einträge
    1
    Ist er. Der JB ist das günstigste Stück HiFi-Voodoo, das man sich kaufen kann. Ich bildete mir im A-B-Vergleich ein, dass der Sound etwas cleaner war als ohne, irgendwie schwärzer. Ob das so ist oder nicht, ist egal, Hauptsache ich kann daran glauben

    Ich habe sowohl am Kopfhörerverstärker einen als auch an meiner NAS, die an dem DAC der großen Anlage hängt. Schaden kann er nichts, denn Jitter wohl ist ein echtes Phänomen bei USB-Audio.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  10. #10
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Also eine klare Empfehlung pro Jitterbug. Das Forum macht mich arm
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.530
    Themenstarter
    Zitat Zitat von bass Beitrag anzeigen
    Also eine klare Empfehlung pro Jitterbug. Das Forum macht mich arm
    Du Opfer! Willkommen im Club.

    Ich habe das auch mal mit und ohne Jitterbug probiert - die Beschreibung von Marcus trifft es perfekt. Es schadet auf jeden Fall nicht.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von martinsp
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.189
    Freut mich, dass du fündig wurdest, Frank!
    Gruß,
    Martin

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    847
    Oh Mist Mann,
    Ich hab ja auch noch sowas high fideles eingelagert.
    Wo wie was, gibt es für Fachlaien wie mich Links zu den Komponenten?

    Besten Dank….

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von martinsp
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.189
    Zitat Zitat von Achim993 Beitrag anzeigen
    Oh Mist Mann,
    Ich hab ja auch noch sowas high fideles eingelagert.
    Wo wie was, gibt es für Fachlaien wie mich Links zu den Komponenten?

    Besten Dank….
    Huer der Wandler (Audioquest Dragonfly RED USB-Digital-Audio-Konverter (D/A Wandler) https://www.amazon.de/dp/B01DFMV4NQ/...R43ZGCH5YNNXP8)

    Und hier der Entstörungsfilter (Audioquest Jitterbug USB-Störungsfilter für Daten und Strom https://www.amazon.de/dp/B00YTA78FW/...53G77RC0MAS2B2)
    Gruß,
    Martin

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2014
    Ort
    Norden
    Beiträge
    357
    Noch etwas Input:

    Wer seiner alten Anlage noch mehr Möglichkeiten geben möchte, dem empfehle ich mal bei iFi nachzuschauen. Sie bieten m.M.n. mit dem Zen Dac V2 eine günstige und einfache Möglichkeit auf neue hochauflösende Formate upzugraden. Er spielt unter anderem die Formate DSD256, PCM384 und DXD384 ab. MQA wird auch unterstützt. Eingangsseitig steht ein USB 3 Eingang zur Verfügung. Ausgangsseitig steht ein Cinch und 4,4mm Balanced Ausgang zur Verfügung. Auf der Frontseite stehen zwei Kopfhörerausgänge zur Verfügung, einmal 6,3 und wieder 4,4. Jitter wird auch reduziert. Am MacBook nutze ich Audirvana als Abspielsoftware. Diese verwaltet die DSD Sammlung und den Qobuz Account. Es wird aber auch Tidal unterstützt. Für mich war das zu dem Preis ein klares muss ich machen. Wer hochwertige Kopfhörer nutzt und noch keinen KH Verstärker hat, der sollte hier auch mal in sich gehen.

    Hier ist nochmal der Link zum Hersteller. Kaufen kann man das einfach bei Amazon.

    https://ifi-audio.com/products/zen-dac-v2/
    Liebe Grüße
    Holger

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von martinsp
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.189
    Der Zen v2 ist, was das P/L-Verhältnis angeht, nahezu unschlagbar.
    Gruß,
    Martin

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    847
    Topp,
    Ich danke Euch

  18. #18
    Explorer Avatar von Prof.Voland
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    199
    Ich habe mich für eine ähnliche Lösung ebenfalls für einen AQ Dragonfly entschieden und bin mehr als begeistert.
    Bei mir ist es der Cobalt geworden. Er hat quasi den Jitterbug eingebaut, ist in allem noch etwas offener und hat den hochwertigen Adapter USB-C auf USB-A im Lieferumfang. Das schöne am Dragonfly ist wenn im Urlaub oder auf Reisen kann man ihn als Mobil-DAC verwenden.
    Gruß Guido

    Prof. Voland
    Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.

Ähnliche Themen

  1. Ich will ne neue HiFi Anlage.....
    Von docpassau im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 09.10.2017, 12:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •