Bei den Uhren die Ferraris wählen und bei der Kamera den Trabi.Original von Bochum2
meine Digicam (Jenoptic)Jetzt muss doch erst mal eine neue Digicam her, oder?
SCNR
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Old School - New School
-
11.05.2004, 22:46 #1
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Old School - New School
Mittlerweile habe ich meine aus USA ersteigerte Oysterquartz bekommen - hier zusammen mit der Date+Day. Leider macht meine Digicam (Jenoptic) überhaupt keine vernünftigen Macros. 80% der Aufnahmen werden unscharf.
Die Oysterquartz ist ein echtes Schwergewicht. Leider ist sie nicht "neu aufgearbeitet" wie angekündigt, aber was solls)
Schön ist auch das Laufgeräusch, Pegel in etwa wie eine Küchenuhr: Klack Klack klackDas Ding ist wirklich cool - Meine Frau übersetzte das für sich mit "potthässlich !!"
Als ich die Uhren nebeneinander sah dachte ich : Old School vs. New School.
-
11.05.2004, 22:49 #2
RE: Old School - New School
-
11.05.2004, 22:50 #3
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
ich finde die rolexquarz irgendwie geil
Coole Uhr 8) 8) 8)
-
11.05.2004, 22:52 #4
RE: Old School - New School
Wow, super, die Oysterquartz! Herzlichen Glückwunsch zu dem ultracoolen Teil! :P :P :P
Gruß,
Christian
-
11.05.2004, 22:54 #5
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Jau, da habt ihr recht. Es ist eine 4.1 MP, die ich bei der Arbeit zum Abfotografieren von feststehenden Objekten benutze. Diese können mir nicht weglaufen, daher ist es da egal.
Dieses Foto musste ich schon mit dem Bildprogramm aufpeppen.
Was ist denn gut als Digicam (bitte jetzt keine 2 K EUR Tipps, dafür kauf ich lieber noch ne Uhr...)
-
11.05.2004, 22:55 #6
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Wieviel hat die gekostet?
-
11.05.2004, 22:55 #7
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.160
Original von montana-max
ich finde die rolexquarz irgendwie geil
Coole Uhr 8) 8) 8)viele Grüsse
Rolf
-
11.05.2004, 22:58 #8
Nikon, Canon, Sony, Ricoh - nur mal um ein paar Marken zu nennen. Es gibt mittlerweile kaum schlechtes unter den Markengeräten, wobei ich Jenoptik nicht zu den Marken zählen wurde. Ich bin ein langjähriger Nikonfan der aber auch eine Canon besitzt und würde aber wenns ums Uhrenfotografieren sofort wieder zu Nikon greifen. In der Preisklasse bis 200 Euro jedoch wohl zur Ricoh G3 bzw. ich glaub aktuell schon G4 zwischen 200 und 400 Nikon Coolpix 4300 oder 4500 (kleiner bzw. grösser) darüber sind fast alle Markenkameras gut - sehr gut. Für Nikon spricht imho das unverwüstliche Compact Flash Format und die bekannt guten Optiken.
lg Michael
-
11.05.2004, 23:04 #9
Kamera
Bochum2:
Bei den Makroaufnahmen muß man ziemlich viel üben. Am besten ist es, wenn Du die Kamera auf ein Stativ stellst oder irgendwo auflegst. Ich nehme an, bei den Unschärfen handelt es sich um Bewegungsunschärfen durch minimales verwackeln.
Außerdem, bei solchen Aufnahmen nie zwischen die beiden Uhren halten, sondern erst auf eine scharfstellen, dann beide ins Bild nehmen und auslösen.
Falls Du das alles schon probiert hast und es nix nützt, schau wegen 'ner Kamera mal bei eboy 'rein. Mitunter kann man da nämlich doch ein Schnäppchen machen. 8)
Mit Nikon oder Canon kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen.
Viele Grüße,
Christian
-
11.05.2004, 23:05 #10
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Also gut, ihr wolltet es hören - gut festhalten, es ist eine Achterbahn-Geschichte:
Sehr netter Verkäufer, hier die Auktion:
http://cgi.ebay.com/ws/ebayISAPI.dll...tem=4106859679
Habe mich mit dem Verkäufer vorher per Mail ausgetauscht und habe ihm vertraut. Will die Uhr lange behalten, also ist der etwas hohe Preis okay- schließlich mit Box und Papieren. Habe ihm das Geld gesendet (2100 EUR) und zwischendurch sehr intensiv und persönlich per Mail Kontakt mit ihm gehabt. Er hat z.B. die Frachtkosten bezahlt. Dann kam die Uhr - und ich sehe, dass das Zertifikat von einer 15210 stammt!!!
Ich habe ihn angemailt - er soll das aufklären! Er schreibt zurück: Das habe ich wohl mit meiner Oyster vertauscht. Da muss ich noch mal suchen. :evil:Ich schreibe ihm zurück - 2 Tage Zeit, und dann Zurücktauschen Uhr-Geld. Er schreibt mir zurück: Sende mir die Bankdaten und du kriegst das Geld zurück. Zwischendurch habe ich gedacht, er will mich verar...en. Er hat das Paket 20x aufwändig verpackt und war immer 100% schnell, zuverlässig und hat auch Mails beantwortet, die er bei gleichem Effekt hätte auslassen können. Falls Betrug, dann hätte mich das ca. 1000 EUR gekostet, die Erfahrung. Mittlerweile nach diversen Mails warte ich jetzt mal ab. Es ist kaum zu glauben dass es so stimmt, aber ich halte ihn für okay. Ich hatte einen konstant guten Eindruck von diesem Verkäufer, aber natürlich kann man sich immer täuschen. Wenn er mich wirklich über den Leisten ziehen will, werde ich ihn im Internet extrem madig machen und habe 1 teure Erfahrung mehr. Ich bin mal gespannt.
Ich glaube wenn ich das will sehe ich das Geld wieder, aber eigentlich will ich lieber die Uhr mit den Papieren haben!!)
Ich werde es hier live berichten...
-
11.05.2004, 23:07 #11
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Original von 16610 LV
Original von montana-max
ich finde die rolexquarz irgendwie geil
Coole Uhr 8) 8) 8))), davor will ich aber eine andere
-
11.05.2004, 23:12 #12
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Danke für Eure Tipps mit den Digicams! Ich werde mich mal umschauen.
Es nervt mich schon, dass ich von den hübschen Uhren nur blöde Fotos hinkriege.
Ach ja, ihr glaubt nicht wo der Verkäufer lebt - Hawaii 8)
ist aber ein gesitteter Mensch, kein Tom Sellek oder so...
-
11.05.2004, 23:18 #13
Hallo nochmal,
könnte wirklich ein Versehen sein. Der Verkäufer schreibt ja in der Artikelbeschreibung, dass er noch eine Oyster Perpetual besitzt, die er täglich trägt.
Ausserdem kommt das ja auch bei einigen professionellen Händlern hin und wieder vor...
Gruß,
Christian
-
11.05.2004, 23:25 #14
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Ja, ich war auch hin- und hergerissen. Ich habe ihm erst mal Dampf gemacht und er hat darauf schnell positiv und entgegenkommend reagiert, das war konsistent mit den vorherigen guten Eindrücken.
Es ist halt so wenig vorstellbar, dass ein so korrekter und gründlicher Mensch (Ihr hättet mal die Anzahl an Innenverpackungen sehen sollen) dann gerade bei dem wichtigen Zertifikat nicht drauf schaut. Aber wer weiß... Jobstress... Ich habe auch schon viel verwechselt im Leben...
hoffen wir mal das Beste.)
-
11.05.2004, 23:31 #15
Und dass er dir das andere Zertifikat schickt geht nicht oder was? Du schickst ihm dann das andere retour.
lg Michael
-
11.05.2004, 23:37 #16
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Also, ich glaube er muss es erst noch ausfindig machen. Er schrieb etwas das sich so anhörte, als hätte er die Oyster Date auch verkauft.
Dann hat er demnächst 2 Leute auf der Matte stehen
Naja, anschließend kann ich dann ja nen Kurzurlaub dran hängen (war noch nie auf Hawaii)
-
11.05.2004, 23:41 #17GatsbyGast
SUPERTOLLE UHR !!!!!!!!!!!!!!!! Big congrats!
)
-
12.05.2004, 08:55 #18
Herzlichen Glückwunsch,
war das die Oysterquartz die du auf der Autobahn mit Handy und Laptop ersteigert hast ? - Hat mich damals schwer beeindruckt .
Grüsse
JochenGruß Jochen
-
12.05.2004, 09:01 #19ascaniusGast
Mustet Du Zoll zahlen, oder wie lief der Versand aus USA?
-
12.05.2004, 09:15 #20
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Danke an alle für die Glückwünsche. Dies war nicht die Autobahn-auktion, sondern bei der ging es um eine 17000 aus Deutschland, die noch unterwegs zu mir ist.
Mit der Auslandsüberweisung geht das so: Der Empfänger sendet seinen Bank-Swift-Code und die komplette Adresse von Bank und von sich selbst.
Dann gibt es ein Auslandsüberweisungsformular, wo man die Währung angeben kann. Ich habe von einem EUR-Konto die 2500 USD in Dollar angewiesen. Es wird umgerechnet zum Kurs, der zwischen Brief-/Geldkurs dieses Tages liegt (wie bei Kreditkarten-Käufen im Ausland). Das war mit 1,186 damals i.O.
Auf der Auslandsüberweisung muss man eine Angabe zu den Kosten machen. Ich habe von Consors überwiesen, die wollten 19,95 EUR. Dazu habe ich dann noch die Kosten des Empfängers übernommen (da er 60 USD Versand gezahlt hat), das waren dann noch mal 25 USD. Man kann aber auch sagen, dass man nur die eigenen Kosten trägt, und nicht die Spesen der Empfängerbank. Dieses Formular musste ich unterschrieben und mit TAN-Nummer faxen, und bekam dann 2 Tage später die Bestätigung. Das Geld war schon nach ca. 4-5 Tagen bei der anderen Bank.
Der Versand lief per USPS (United States Postal Services) Priority Mail. Damit ist das Paket nach ca. 5-6 Tagen in Deutschland, läuft meist über einen paketdienst, hier GLS.
Zoll und MWST muss nich noch zahlen. Darüber bekomme ich eine Rechnung und muss es überweisen.
**** Der Käufer hat mir übrigens noch mal gemailt. Er kontaktiert den Käufer seiner anderen Oyster und hat mir angeboten, mir 500 USD zurückzuüberweisen, für den nicht professionell gemachten Service.
Ähnliche Themen
-
Old School Lessons
Von Mr. Pink im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 05.10.2010, 07:31 -
Rolex Photo-School
Von Gerzo im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.07.2010, 14:42 -
===>Old school or new look ????
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 11.03.2008, 18:31 -
Old school Stereo + 16800
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 13.07.2005, 19:49 -
@ Walti - close to old school....
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.05.2005, 20:53
Lesezeichen