Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
Eine interessante Aussage. Trifft das nicht auf Deutsche und andere Europäer auch zu???
Bestimmte Rolex-Modelle sind in Deutschland so bereits seit vielen Jahren begehrt - weil sie eben auch jeder auf der Straße sofort erkannte.

Eine RO oder Nautilus hingegen war vor Jahren noch leicht und teils mit gutem Nachlass zu bekommen. Das hat sich erst geändert, als plötzlich immer mehr diese Uhren begehrten. Jetzt kann es natürlich sein, dass plötzliche immer mehr entdeckten, wie toll diese Uhren an ihren Handgelenken aussehen. Oder wurde vielmehr vielleicht entdeckt, dass sich damit Geld verdienen lässt und beim Tragen gewünschte "Posing"-Effekte erzielen lassen?

Sind die sogenannten deutschen Sammler also tatsächlich so anders wie die in Asien???
Antwort auf deine Frage:
Kurz und knapp, ja.

Und die Aussage von Dir mit Rolex ist falsch. Mein Konzi und ich haben mal spaßeshalber nachgeschaut und im Jahr 2018 hat er die Hulk noch mit durchschnittlich 18% Rabatt verkauft.

Der Hype kam so ziemlich zeitgleich bei allen Gütern auf. LV x Supreme, Sneaker, Uhren, etc. etc. etc.
Ob jetzt künstlich verknappt oder Mangelware
Inflation ist nicht nur Geldentwertung, sondern auch der Mangel an verfügbaren Gütern.
Daher waren das wohl die ersten Anzeichen einer Inflation, jetzt kommt die Geldentwertung.