Ergebnis 41 bis 60 von 117
Hybrid-Darstellung
-
28.08.2021, 11:54 #1
-
28.08.2021, 11:28 #2
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Rolex hat letztes Jahr alle Konzessionäre angeschrieben und Ihnen mitgeteilt, dass man auch in Zukunft auf sie setzt.
Boutiquen gibt es nur in Verbindung mit Juwelieren.
Wie etwa mit Wempe.
Gruß
Andreas
-
28.08.2021, 12:15 #3
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
Trotzdem geben Ende des Jahres auch wieder kleine Konzi auf, das wird schon seine Gründe haben und wäre sicherlich nicht so wenn es die Gelddruckmaschine wäre wie viele vermuten. Da ja kaum noch Rabatte drin sind, müssten die Gewinne pro Uhr ja eigentlich riesig sein, dann würden die aber nicht aufgeben.
-
28.08.2021, 12:18 #4
-
28.08.2021, 13:03 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
28.08.2021, 16:21 #6
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
Na was heisst schon sicher, gesagt wurde mit schon vor einigen Wochen das Ende des Jahres die Konzession zurückgegeben wird.
Ist ein kleine Konzi in einer Kreisstadt mit 40k Einwohner, der aber nur Rolex/Tudor und natürlich Schmuck anbietet.
Das Design im Innenraum ist halt nicht der aktuelle Rolexstandard, eventuell waren auch einfach die Investitionen zu groß und lohnen sich nicht, ist aber nur eine Vermutung von mir.
Gibt halt im Umkreis sehr viele Ketten mit Rolex, fand den persönlichen Kontakt auch als kleiner Kunde dort aber immer sehr angenehm.Geändert von Ralf1975 (28.08.2021 um 16:23 Uhr)
-
28.08.2021, 12:47 #7
Klar wird das schwieriger, aber diese Exklusivität ist ganz sicher auch gewollt.
Wenn du im Osten wohnst musst du auch teils 300 km zum nächsten Hermes oder LV fahren.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
31.08.2021, 14:02 #8
- Registriert seit
- 11.12.2020
- Beiträge
- 210
-
28.08.2021, 16:55 #9
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Natürlich stellt Rolex Forderungen an seine Konzessionäre
(bestimmte Anzahl an Uhren im Geschäft und Platzierung im Schaufenster)
Aber ansonsten ist doch Rolex momentan ein Selbstläufer.
Man bekommt die Uhren quasi aus der Hand gerissen und muss keine
Prozente geben.
Selbst ein kleiner Juwelier mit vielleicht 250 verkauften Uhren im Jahr
macht da locker einen siebenstelligen Umsatz.
Aber jetzt kommen wir vom Thema ab
-
28.08.2021, 16:59 #10ehemaliges mitgliedGast
-
28.08.2021, 17:16 #11
-
28.08.2021, 17:49 #12
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Mit den Boutiquen sind doch bis jetzt eher Marken angetreten, die sich der Rabattschlacht entziehen wollten, und sich höher positionieren wollen. Nicht nur bei Uhren, auch z.b. bei Mode. Dadurch wird die Ware zum Listenpreis verkauft. Die RO liegt doch deutlich über Liste, da verstehe ich den Sinn nicht.
Und "bundeln" wäre für mich nur beim Konzi interessant, da geschieht das ja auch so nebenbei, wenn man sich für andere Marken oder Schmuck interessiert. In einer Herstellerboutiquen wäre das für mich ein NoGo. Oder sagen wir mal so, ich lasse mich mal überraschen, wie man das kommunizieren will.
Bei den Konzis ist es ein klarer Vorteil, wenn man aus der gleichen Region kommt, und eine Kundenhistorie hat. Beides wird für sehr viele Interessenten wegfallen.
Viele Grüße
Stephan
-
28.08.2021, 18:31 #13
Ein Bekannter stand für die blaue RO auf der Liste in der Boutique und ihm wurde nach einiger Zeit kommuniziert, dass man ihn von der Liste genommen hat und er gerne erst eine andere Uhr - zB ROO erwerben sollte und man ihn dann gerne wieder auf die liste für die RO setzt.
Ich kann hier nur das wiedergeben, was mir gesagt wurde, wüsste aber nicht, warum er lügen sollte.
-
31.08.2021, 13:07 #14
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Das ist mir in anderer Form 2017 / 2018 passiert. Ich stand aber nicht auf irgendeiner Liste, ich hatte im Herbst 2017 ein schriftliches Angebot von AP mit Lieferung im Frühjahr 2018 per E-Mail erhalten, dass ich schriftlich bestätige hatte, dann angeblich nicht lieferbar, ich sollte nach der Sommerpause beliefert werden, dann keine Reaktion auf meine Anfragen seit September 2018 für gut zwei Monate bis dann November 2018 eine E-Mail kam, man hätte die Distributionspolitik geändert und ich könnte nicht berücksichtigt werden. Auf meinen Einwand das ich ein schriftliches Angebot hatte was ich angenommen habe keine Reaktion mehr. Ich hatte dann leider massiven Stress weswegen das Thema etwas in den Hintergrund gerückt ist. Mittlerweile hätte ich aber Lust mal zu schauen wie lange so ein Angebot bindend ist und es eventuell einem Anwalt zu übergeben allein der Gewinn das Teil über Liste abzustossen reisst sicher die Kosten raus.
Ich persönlich werde nichts mehr von AP kaufen, ich habe meine zwei Uhren die ich seitdem auch nicht mehr getragen habe. Wenn der Hype so weiter geht verkaufe ich vielleicht eine und kaufe mir davon 5 Richard Milles.
Ich hatteGeändert von MattR (31.08.2021 um 13:09 Uhr)
-
28.08.2021, 18:41 #15
Ist genau so Pat und wurde mir such so gesagt in der Boutique. Für gefragte Modelle muss man erst mal Umsatz machen.
Und wird auch in anderen Monobrand Stores so gemacht.
Oder glaubt ihr man bekommt als Neukunde ein gefragtes Ferrari Modell ? Eine Birkin Bag ?Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
28.08.2021, 18:44 #16
Bei Rolex bekommst du ja auch keine Daytona, wenn du nicht vorher was gekauft hast. Insofern ist das ja usus, dass man Leute, die cherry-picking machen, aussortiert. Dass es da mal jemanden gibt, der wirklich genau das Modell für sich haben will, wie Deinen Bekannten, ist halt das Risiko. Aber ist jetzt auch nichts, was wir nicht von unserer anderen Lieblingsmarke kennen, oder?
-
28.08.2021, 18:51 #17
Nene, stimme euch da zu.
Wollte nur die Frage von Stephan - wie das kommuniziert wird, mit einem Beispiel beantworten
-
28.08.2021, 21:25 #18ehemaliges mitgliedGast
ich musste gestern meine AP Diver das zweite mal zur Reperatur abgeben (innherhalb von 2 Jahren).... bin froh drüber das ich nur ein paar km bis zum nächsten Konzi hatte und ich recht unproblematisch die Zwiebel abgeben konnte. Der Uhrmachermeister vor Ort darf ja eh nix mehr an den AP machen...muss eingeschickt werden und dauert nun ca 5 Wochen.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen wie der Service seitens AP gestemmt werden soll.
Wenn ich diese Sprüche lese, das der Kunde ertmal anderen Umsatz machen soll bis er sich qualifiziert hat seine Wunschuhr zum Listenpreis kaufen zu dürfen, muss ich lachen.
Diese gehabe wird AP ganz sicher im gierigen Hals stecken bleiben....
-
31.08.2021, 10:15 #19
+100000!
Lächerlich trifft es perfekt. Aber das kennt man ja schon von anderen Marken. Ich versuche da lieber kleine, inhabergeführte Firmen oder ggf. Firmen, die nicht auf künstliche Verknappung, komische Verkaufsprozesse und einen künstlich erzeugten Exklusivitätsstatus setzen zu unterstützen. Gibt ja glücklicherweise genügend Alternativen.OK
-
29.08.2021, 00:16 #20
- Registriert seit
- 25.08.2017
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 1.701
Ist doch bei Rolex und Patek nicht anders bei gefragten Modellen und auch völlig verständlich…
Ähnliche Themen
-
2021 Tour der Hoffnung ------ Social Ride 2021
Von IronMichl im Forum Sport & FreizeitAntworten: 352Letzter Beitrag: 23.01.2022, 17:06 -
Rolex Kauf beim Juwelier ohne Konzession
Von Schorsch77 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 34Letzter Beitrag: 06.06.2018, 21:38 -
Rolex Kauf beim Juwelier ohne Konzession
Von Schorsch77 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.06.2018, 17:09 -
Rüschenbeck gibt Omega-Konzession auf?
Von uhrvieh im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.10.2013, 07:35 -
Setur ist Konzession los!!!!
Von taschneider im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 29.12.2007, 13:11
Lesezeichen