Wenn ein Batteriehalter in das Akkufach passt, kannst Du die AAs oder AAAs verwenden. Alternativ Akkupacks kaufen. Oder Akkus mit Lötfahnen zum Selbstverlöten suchen.
Viel Erfolg.
Michael
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
25.08.2021, 19:16 #1
RC Auto für Kinder mit AA Batterien
Hi,
nachdem jetzt sämtliche Carrera RC Akkus schon wieder nicht mehr gehen, egal ob es an mir liegt, den Geräten, Carrera oder der Erderwärmung, möchte ich keine proprietäre Lösung mehr.
Meine Kids wollen einfach RC Autos, am liebsten Bugs oder Monstertruck, in die simple einfache und total langweilige AA Batterien kommen. Die kennen ein 7+11 jährige/r und müssen sich keine Sorgen um Bedienung machen...
Aber scheinbar gibts nur noch diese verschweißten China NiMH-Packs und proprietäre Stecker.
Oder doch nicht? Jemand einen Tipp für mich? Danke!
PS: der Tipp LiPos oder andere Dinge zu nehmen hilft nicht, ich will AA oder AAA als Stromquelle!, JP
-
25.08.2021, 22:08 #2
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
26.08.2021, 14:35 #3
Bestehende Autos sind obsolet, das sind diese mini Carrera Schächte. Ich will doch nur was kinderfreundliches
, JP
-
05.09.2021, 17:50 #4
-
06.09.2021, 12:28 #5
Leider wirst du da kaum etwas finden was einen 7-11 Jährigen noch groß vom Hocker haut.
Handelsübliche AA oder AAA Batterien findet man nur noch in Modellen für kleinere Kinder, die wenig Leistung benötigen.
Einerseits ist das technisch bedingt, da die Leistung aus 2-3 AA oder AAA Batterien niemals mit der Leistung selbst eines kleinen Akkupacks von Carrera (6,4-7,4V und 900mAh) mithalten kann.
Andererseits wären die Batterien bei stärkeren Modellen so schnell leergesaugt, dass es ganz schnell sehr teuer werden würde. Vom Umweltaspekt des Batterieverbrauchs ganz zu schweigen.
Mein Sohn hatte mit seinen 7 Jahren erst einen kleinen Carrera AAA Renner, der allerdings mit seiner kleinen Funkreichweite, der nur optischen Geländetauglichkeit und den max 12-14 km/h schnell langweilig wurde.
Jetzt hat er einen etwas größeren Buggy von Carrera mit ~24 km/h und der macht ihm richtig Spaß. Allerdings auch hier -> Nur noch mit Akkupack.Gruß Alex.
-
06.09.2021, 22:01 #6
Trotzdem Danke.
Ich versteh ja auch nicht, warum keiner der Akku Packs noch geht. Liegt's am Wagen, liegt am Pack? Überfragt...
Aber ich befürchte ich muss wohl umdenken, JP
Ähnliche Themen
-
Austauschprogramm MAC-Batterien
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.08.2006, 15:38 -
Welche Uhr habt ihr zur Geburt eurer Kinder getragen (und wie verändern Kinder das Leben uvm. )
Von AUTOMATIC im Forum Off TopicAntworten: 145Letzter Beitrag: 03.12.2005, 21:31
Lesezeichen