Sehr ärgerlich, aber gilt hier nicht auch erstmal, dass der Händler die Möglichkeit zur Nachbesserung hat? Für den Nutzungsausfall sollte ein adäquates Ersatzfahrzeug bereitgestellt werden.
Ergebnis 1 bis 20 von 76
-
30.01.2024, 12:46 #1
- Registriert seit
- 03.11.2012
- Beiträge
- 157
Wertminderung durch Nachlackierung ?
Hallo Zusammen
bei meinem Fahrzeug ist leider die werksseitige Lackierung nicht in Ordnung und der Lack hat an fast allen Lackteilen Wolkenbildung.
Über die Frage, wieso das Auto überhaupt ausgeliefert wurde, zerbreche ich mir nicht weiter den Kopf.
Fakt ist, dass der Hersteller nun als Maßnahme eine komplette Neulackierung in einem von Hersteller zertifizierten Lackier-Betrieb vorgeschlagen hat.
Über eine evtl. Wertminderung und Ersatzmobilität während der Arbeiten wurde noch nicht gesprochen.
Weiß jemand von Euch wie hier die Rechtslage aussieht, bevor ich mich mit dem Händler auseinandersetze?
-
30.01.2024, 12:49 #2Whatever you do, always give 100 %...unless you're donating blood
Gruß Jan
-
30.01.2024, 12:58 #3
Ärgerlich, aber das Neuwagen nachlackiert werden ist recht häufig der Fall und nicht der Rede wert. Das Ding hätte halt nicht ausgeliefert werden dürfen.
Viele Grüße, Marco
-
30.01.2024, 13:06 #4
Nachlackieren habe ich auch schon gehört, aber komplett
Kann leider fachlich nichts beitragen, aber schön / gut ist das für mein Empfinden nicht...beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
30.01.2024, 13:15 #5
Partiell kenne ich, aber vollständig?
Ich würde lieber klären lassen, ob mit einer erforderlich Vollneulakierung ein Beschaffenheitsfehler vorliegt, um damit das Fahrzeug rückabzuwickeln.
Ich persönlich hätte keinen Spaß daran.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
30.01.2024, 13:32 #6
Ich würde es dann gleich in einer Sonderfarbe lackieren lassen
.
Beste Grüße, Thilo
-
30.01.2024, 13:33 #7
Dass im Werk mal partiell nachlackiert wird, ist wohl hinzunehmen, so denn fachgerecht und nicht erkennbar ausgeführt. Bei einer kompletten Neulackierung hingegen könnte die Neuwageneigenschaft verneint werden. Eine Wertminderung stellt das in jedem Fall dar. Bei einem Wiederverkauf schlägt einem das jeder Interessent um die Ohren. Man stelle sich vor, Du gibst einen Leasingwagen nach nem Jahr zurück und der ist zwar top, aber nachweisbar komplett neu lackiert
Ich würde mit Rücktritt vom Kaufvertrag drohen und schauen, was einem dann angeboten wird.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
30.01.2024, 13:41 #8
Tesla? Falls ja, nimm dir einen Anwalt. Es gibt nur auf diesen Hersteller spezialisierte Kanzleien.
-
30.01.2024, 15:02 #9
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.151
Kommt ja immer drauf an was für ein Fahrzeug das ist. Immer dran denken, das eine Lackschutzfolie auf nachlackierten Flächen zu großem Ärger beim abziehen der Folie führen kann. Ich würde das so nicht wirklich akzeptieren.
Grüße
Frank
-
30.01.2024, 15:24 #10
-
30.01.2024, 15:41 #11
Schwierig ist der Verdacht verdeckter Unfallschäden nicht die Nachlackierung als solche. Die Arbeiten und Gründe dafür sollten also gut dokumentiert werden.
Viele Grüße,
Jonathan
-
30.01.2024, 17:02 #12
-
30.01.2024, 17:11 #13
Um antworten zu können müsste man wissen ob der Wagen gekauft oder geleast wurde.
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
30.01.2024, 17:16 #14
- Registriert seit
- 03.11.2012
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Um Gottes Willen nein.... Kein Tesla ! Never !
Ehrlich gesagt genau das Gegenteil....laut, schnell und Italienisch.
Aufgrund der schwierigen Ersatzbeschaffung ist eine Wandlung des Autos auch nicht meine erste Wahl. Wenn das so einfach wäre, würde ich natürlich darauf drängen, nur leider ist es kein VW Golf, der mal eben in ein paar Wochen neu geliefert werden kann.
PS Das Auto ist natürlich gekauft... Beim Leasingfahrzeug wäre mir das wurscht.
-
30.01.2024, 17:18 #15
Ferrari
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
30.01.2024, 17:22 #16
Ob und wie sich die Nachlackierung Wertmindernd auswirkt wird nur ein Gutachter vor Ort anhand der Qualität dieser beurteilen können. Also nach erfolgter Lackierung zum Gutachter und je nach Ergebnis handeln.
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
30.01.2024, 17:40 #17
- Registriert seit
- 03.11.2012
- Beiträge
- 157
Themenstarter
-
30.01.2024, 17:47 #18
Nimm eine große Sachverständigen Organisation wie Tüv ,Dekra usw.
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
30.01.2024, 17:51 #19
Schon irre eine Komplett Lackierung
da müssen die das ganze Auto zerlegen und wieder zusammenbauen. Das wäre mir nix.....
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
30.01.2024, 19:19 #20
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
Wo ist das Problem? Kommt öfter vor besonders bei Effektlacken. Wolkenbildung ist halt ein Problem der wasserlöslichen Lackmischungen. Ein Profi bekommt das hin ohne dass man es bemerkt. Auch fast nicht mit dem Lackschichtmesser. Hier kommt nur ein hauch eines decklackes drauf.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Wertminderung durch zerschnittenes Papierzerti ?
Von steffGS im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.07.2018, 22:26 -
Wertminderung durch Verlust der Garantiekarte?
Von eloysonic im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 02.03.2015, 19:43 -
Wertminderung durch Gravur?
Von oa31 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 63Letzter Beitrag: 15.01.2011, 22:54 -
Wertminderung durch Tauschgehäuse?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.04.2010, 19:23 -
Wertminderung durch Alter?
Von Frank001 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.03.2005, 21:52
Lesezeichen