Frage an die Experten.
Habe ein Haus gefunden das wir gerne kaufen würden. Bau aus den 70ern, müsste man natürlich viel machen, Substanz ist aber schön und die Lage auch.
Nun aber das Problem. Geheizt wird mittels elektrischer Fußbodenheizung. Warmwasserboiler in den Bädern und in der Küche.
Da hab ich aber keine Lust drauf. Ich dachte eher an Mix aus Wärmepumpe und Solar.
Jetzt die Frage, ist sowas machbar komplett im Haus neue Leitungen dafür zu verlegen? Und wenn ja, sprechen wir hier über finanziellen Selbstmord oder ist sowas eigentlich eine „Kleinigkeit“?
Klar ist, das Haus muss sowieso in den Rohbau zurückversetzt werden, also alles raus. Aber ob man Fußböden raus macht und Bäder neu oder im ganzen Haus Leitungen für Warmwasser neu verlegen muss ist ja wahrscheinlich ein deutlicher Unterschied…
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Hybrid-Darstellung
-
16.08.2021, 22:18 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Hauskauf - keine Heizung drin…?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
16.08.2021, 22:48 #2
Aktuell muss du zunaechst einen (guten und verlaesslichen) Handwerker finden. Zum anderen : Einstemmen in die Waende (Hohlblockbau??) fuer Rohre wird meist nicht gehen, sodass du dann Gefache bekommst. Alles dann ist auch eine Frage der Raumhoehen (!) und ob unterkellert.
Eine kurze Begehung mit einem dir bekannten Heizungsbauer bringt sicher mehr Sicherheit. On top kommen noch die Vorgaben bzgl. energetischer Sanierung....salve! , der Jo
-
16.08.2021, 22:51 #3
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Voll unterkellert. Zur Bauweise kann ich gerade nichts sagen.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
16.08.2021, 23:02 #4
70er ist mMn Hohlblock.... wie gesagt: a) Leitungsverlegung und b) passen die Raumhoehen (Tuersturze) fuer Fussbodenheizung-Aufbau. Hatte das auch bei Bj. 63.
salve! , der Jo
-
16.08.2021, 23:25 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Qm gesamt ?
Wenn du das Haus nicht komplett sanierst,sprich neues Dach mit entsprechender Dämmung,Wände isolierst,vom unisolierten Keller gegen Erdreich wollen wir gar nicht erst sprechen,neue Fenster mit min. 3fach Verglasung,Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Nachheizung … vergiss das mit Wärmepumpe und Solar ganz schnell.
Das ist eine Kombination für Neubauten mit einem Engergiebedarf von 4-6Kw,aber nicht für den Altbau.So viel und gut kannst du gar nicht isolieren das sich das auch nur ansatzweise irgendwie rechnet.VG
Udo
-
17.08.2021, 06:45 #6
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.427
Elektrische Fußbodenheizung ist der Stromfresser Nummer 1.
Wenn du Fußbodenheizung willst ist das ein enormer Aufwand. Alle Böden raus und noch viel mehr. Schleifen verlegen, Estrich gießen. Willst du einiges in Eigenleistung machen oder alles vergeben?
Ohne den Grundriss zu kennen würde ich auf Pelletheizung gehen und Heizkörper montieren.
Leitungen verlegen und Heizkörper installieren für einen Betrieb ne Sache von 5 Arbeitstagen. Wir haben in unserem Bad auch ne Fußbodenheizung, die hängt am normalen Heizstrang. Gibt ein spezielles Ventil, dass es funktioniert.
Wärmepumpe und Solar für Neubauten OK für deinen Altbau ne Katastrophe. Wieviel m² Wohnfläche hast du zu beheizen?
Wir bauen von Öl auf Pellet um, haben von einem Einrohr-Heizsystem auf 2 Rohr umgebaut.
15 Heizkörper, Edelstahlrohre, Pelletheizung + Puffer + neue Pumpen + Arbeitszeit sind wir bei 65.000 Euro gelandet. 60k werden mit 45% bezuschusst. Wir haben aber in Eigenleistung alles selbst rausgerissen und Löcher vorbereitet!
Das Dach + Garage lass ich jetzt demnächst machen, Außenisolierung noch nicht. Ich habe 220m² zu beheizen und hoffe auf 5t Pellet im Jahr hinzukommen. Solar ist nächstes Jahr geplant und das soll teilweise im Sommer warmes Wasser mittels Heizstab im Puffer machen so der Plan, dass ich dort auch etwas Pellets sparen kann.
Hochkompliziert ist es nicht, aber man muss für alles irgendwo ein technisches Verständnis mitbringen und die nötige Substanz natürlich dafür haben.Geändert von NOmBre (17.08.2021 um 06:48 Uhr)
-
17.08.2021, 07:30 #7
Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung macht keinen Sinn. Also müssten auch alle Böden raus. Vermutlich massiver E-Strich, oder?
Lass bleiben.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
17.08.2021, 07:59 #8
-
17.08.2021, 08:00 #9
-
17.08.2021, 08:57 #10
-
17.08.2021, 08:46 #11
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Danke schonmal für den bisherigen Input. Denke ich suche weiter…
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
17.08.2021, 08:58 #12
Oder einen 911er kaufen...
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
17.08.2021, 09:08 #13
Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Da es eine DHH ist kommt abreißen nicht in Frage. Das Haus hat eine 40 Jahre alte Ölheizung. Eigentlich hätte ich gern Fußbodenheizung, Wärmepumpe und dann gleich auch bodentiefe Fenster wenn die Heizkörper weg sind. Ein Architekt/Energieberater rechnet das Vergnügen jetzt mal durch. Es muss halt wirklich alles raus: Estrich ausstemmen, Türstürze erhöhen,… Da ich 2,8m Deckenhöhe habe theoretisch alles machbar aber extrem aufwändig.
Viele Grüße, Marco
-
17.08.2021, 09:15 #14
Warum wollen alle Wärmepumpe?
Bei uns reicht die nicht für eine heiße Badewanne, ich würde alles geben für Gas.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
17.08.2021, 09:24 #15
Dann haste die falsche. Wir können heiß (48°C) duschen wann wir wollen, habens schön warm im Winter und ne Kühlung über FBH im Sommer.
Bewusst keine Solaranlage zur Stromerzeugung bzw. Heizungsunterstützung aufm Dach und unser Gesamtstromverbrauch liegt bei 150€/Monat. Ich will nix anderes mehr.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
17.08.2021, 10:09 #16
Naja, Gas ist ist nicht nachhaltig. Da so eine Anlage schon ein paar Jahrzehnte laufen soll und nicht so leicht zu tauschen ist wie ein Auto sehe ich Gas nicht als zukunftssicher. Das ist für mich der Hauptgrund, ansonsten könnte ich auch mit Gas fein leben.
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
17.08.2021, 10:23 #17
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
17.08.2021, 14:24 #18
-
17.08.2021, 17:36 #19
-
17.08.2021, 16:02 #20
Ähnliche Themen
-
Brauche Rat: Wohnungsverkauf für späteren Hauskauf!?
Von Makis_Cold im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.08.2015, 21:24 -
Hauskauf Finanzierung
Von Explorer MUC im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 26.06.2015, 18:39 -
Basel-keine rote Sub, keine Ex 3, keine Pepsi GMT - WARUM?
Von sophist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.03.2010, 09:56
Lesezeichen