Ergebnis 1 bis 16 von 16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289

    Cool Eure Kollektionen: Früher, heute und in Zukunft

    Hi Leute,

    mich interessiert die Evolution eurer Sammlungen. Was hattet ihr früher in der Kollektion, was ist aktuell in der Box und wo soll die Reise noch hingehen? Wie hat sich Euer Uhren-Geschmack über die Zeit entwickelt?

    Ich fange mal an:

    Ich hatte mal: Eine Datejust 2 mit blauem Blatt, eine SpeedyTuesday 1, eine Planet Ocean

    Aktuell: SD43, SkyD Blau, Tudor Black Bay Chrono

    Was noch kommen soll: Auf jeden Fall Stahl Daytona in weiß und dann vielleicht mal was von Breitling oder so… Mal sehen.
    Liebe Grüße
    Julian

  2. #2
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Vor 5 Jahren war die Sammlung recht groß und die meisten Uhren lagen teils Jahre im Bankschließfach. Zur Spitzenzeit hatte ich:
    1.) Rolex: 114270, 14060M, 16710, 116234 blau mit Brilliblatt, 16610LV, 116520 schwarz, 6263, 1675, 1665, 1803
    2.) Andere Marken: IWC Ingenieur 3227, Panerai 111, IWC Taschenuhr von 1909 von meinem Opa, Omega Speedmaster Moonwatch
    3.) Beifang (Grabbeigaben): Zenith Rainbow Diver, Mühle M12.

    Vor ca. 5Jahren hab ich dann ein paar der 5stelligen Rolex Uhren für eine PP5711 hergegeben. Und im letzten Jahr ging die 5711 und die 4stelligen bis auf die 6263.
    Dafür kamen zwei neue Rolex Modelle, 228235 mit olivgrünem ZB und die 126715.
    Wie die Zukunft aussieht kann ich nicht sagen. Zur Zeit macht mir die deutlich kleinere Sammlung viel Spass.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  3. #3
    Oyster Avatar von Gmt_thomaa
    Registriert seit
    18.06.2019
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    37
    Ui, ein sehr interessantes Thema. Dem schließe ich mich gern an.

    Angefangen habe ich mit folgenden Uhren:
    Diversen Armanis, Calvin Kleins und Tissots bis hin zur meiner ersten mechanischen Uhr - eine Maurice Lacroix Pontos Chronograph und einer Breitling Navitimer World. In der Spitze hatte ich zu dieser Zeit ca. 15 Uhren��

    Anschließend habe ich die meisten Uhren verkauft und strukturierte meinen Bestand wie folgt um:
    Apple Watch, Seiko Presage, Batman, Submariner (no Date), Hulk, Explorer 2 und Datejust 41.

    Die letzt genannten Uhren sollen und werden auch nicht verkauft.

    Geplante Uhren: Daydate in rosé mit grünem Dial, Pepsi, Submariner in Weissgold, Moonwatch und die Saxonia Thin 40 in rosé.

    Kurz um. Das Hobby wurde mit der Zeit wesentlich teurer - obwohl die Uhren kleiner geworden sind ��

    Liebe Grüße
    Thomas

  4. #4
    Explorer
    Registriert seit
    11.01.2021
    Ort
    Heilbronn
    Beiträge
    133
    Also bei mir gibt es kein früher, da ich die eine Uhr, welche ich besitze, noch immer habe und auch weiter behalte.
    -Eine OP 36 116000 mit dem Grape Dial.

    Eine DJ 36 wird hoffentlich noch dieses Jahr dazustoßen.

    Für die Zukunft soll es dann mal eine Day-Date in Weißgold mit meteoriten Zifferblatt sein.
    Eine Tissot PRX wäre auch schön.

    Sonst wird mal mal schauen.

  5. #5
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Angefangen habe ich mit einer Maurice Lacroix. Dann kamen diverse Minderuhren - bis zur ersten Rolex. Davon gabs dann ein paar mehr, die irgendwann alle für eine gingen. Seither werden es wieder sukzessive mehr, zuletzt kam sogar sogar eine Breitling dazu.
    Die Zukunft? Who knows...
    Beste Grüße, Thilo

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von guenter01
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    1.013
    Sehr interessantes Thema… ich hatte in der Vergangenheit so ziemlich jede Luxusmarke.. AP,Vacheron, Lange, Breguet, Cartier, IWC,Blancpain, Zenith,…krieg gar nicht mehr alle zusammen :-) … aber irgendwie bin ich bei Rolex hängengeblieben. Rolex war für mich vor Jahrzehnten die erste Luxusuhr…Sind für den Alltag einfach bestens geeignet. Problemlos, haben nie Probleme gemacht. Besonders haben mir es die Goldmodelle angetan…. Die einzige, die mir noch fehlt, ist die DayDate in Rotgold…die wird aber demnächst bei mir einziehen…Mittlerweile habe ich meine Sammlung auf 8 Uhren reduziert; mehr sind für mich nicht sinnvoll…sollen ja auch getragen werden :-) .

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289
    Themenstarter
    Schön, dass ihr euch alle beteiligt! Weiter so!
    Liebe Grüße
    Julian

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.356
    Ich bin vor rund 30 Jahren bein Shopping in Düsseldorf zufällig über eine Ferrari Formula (Cartier) gestolpert.
    Bis zu diesem Zeitpunkt besaß ich etliche einfache Quartz-Uhren wie z.B. Swatch, Fossil etc.

    Nach einiger Zeit hatte ich dann mehr als ein Dutzend dieser Ferrari-Quartz-Ticker in diversen Zifferblatt- und Gehäusevarianten im Schrank liegen und dann festgestellt, dass Mechanik irgendwie doch interessanter und sammelwürdiger ist.

    Rolex war mir damals natürlich schon bekannt, es erschien mir aber mit Anfang 20 noch zu abwegig, eine zu besitzen.

    Also den ganzen Ferrari-Ramsch verkauft, den Rest verschenkt und die erste Oyster Precision (6694) auf einer Uhrenbörse gekauft.
    Bin als Frischling gleich auf die Nase gefallen, denn das Ding war mal feucht und innen eine Grotte.

    Da hatte ich gleich mal die Nase voll von „gebrauchten Uhren“. Weil preislich auch neu erschwinglicher, kam dann ein erst Breitling Colt Chrono, gefolgt von einem Breitling Superocean Chrono. Damit bin ich dann auch gut 10 Jahre zufrieden durchs Leben gelaufen.

    Dann dieses Forum entdeckt und gleichzeitig wieder das Interesse an Rolex. Es kamen zunächst 2 Submariner 14060M, von denen ich eine noch immer besitze.

    Mit den Jahren kamen ein paar Rolex hinzu, verlassen haben mich wenige. Was jetzt da ist, wird wohl auch bleiben und im Grunde lebt es sich mit einer kleinen Sammlung entspannter.

    Zwei, drei allerdings habe ich aktuell auf der Wunschliste, aber inzwischen auch wieder andere Marken.
    Viele Grüße...
    René

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von StewieG
    Registriert seit
    03.09.2017
    Beiträge
    737
    Am Anfang eine Omega PO, danach diverse Rolex Modelle, dann Patek Philippe. Inzwischen aber wieder am Überlegen, ob ich nicht deutlich reduziere und dafür mehr Edelmetall mir zulege. Mal schauen.

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033
    Mit 18 ne Omega von den Eltern bekommen. Dann in den späten 30ern Rolex Sub D. dann kamen und gingen im Laufe der Zeit alle möglichen Rolex Sportmodelle mit Datum. Ich versuche mir jetzt wo bald ne 6x Jahre davorsteht eine Strategie zu überlegen was ich den jetzt so als angehender älterer Herr so brauche. In lande immer wieder so bei ca 5 -6 Uhren Sub D in verschiedenen Ausführungen GMT und ne SD... . ob ich davon mal was zu ner Daydate zusammendampfe weiß ich noch nichtig
    Geändert von Cleanerco. (12.08.2021 um 17:54 Uhr)
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  11. #11
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Armutsbericht

    - Mit 12 eine Piratron LCD-Quarzuhr…was war ich damals stolz wie Oskar…verschollen im Nirgendwo

    - Mit 19 eine Cartier Ronde Tricolore…noch stolzer ich war*

    - Danach diverse Swatch-Modelle und eine Enrico Coveri (Modelabel)…ebenfalls alle weg

    - Mit 43 eine Mühle Glashütte*

    - Mit 47 eine Chopard 1000 Miglia GT XL*

    - Mit 50 die Krönung: eine Rolex OP 114300 blau*

    *sind bei mir


    Fin
    Geändert von HolderFloh (12.08.2021 um 18:08 Uhr)


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  12. #12
    Day-Date Avatar von thewatchjoe
    Registriert seit
    13.01.2021
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.667
    Interessantes Thema

    Nachdem ich mich 2012 in Skyfall die blaue Aqua Terra von Omega in ihren Bann zog, Floss viel Wasser den Rhein runter, bis ich knapp sechs Jahre später endlich beim Nachfolger zuschlug. Dann ging alles recht schnell.

    2018 - Blaue Aqua Terra
    2019 - Blau-weiße Aqua Terra
    2020 - 114060, Speedmaster, Blaue BB58
    2021 - IWC Ingenieur, Schwarze BB58, Bronze BB58, Everose GMT Master II
    #thatescalatedquickly

    Verlassen hat mich bisher in meinem Leben noch keine Uhr. Sogar die Baby-G und die Fossil-Uhren sind noch alle da.

    Ich hoffe, dass irgendwann die weiße Daytona, die Batgirl, eine Vintage-Pepsi/-Coke und eine Vintage Submariner einziehen, aber wer weiß, was mir noch alles über den Weg läuft.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von lexkon
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    ...... Kölle am Rhing
    Beiträge
    1.371
    Na, da schließe ich mich doch gerne an….

    Mein Interesse an mechanischen Uhren wurde 2010 durch meinen Frau geweckt,
    damals einen Nomos Tangomat zugelegt. Schöne und zeitlose Uhr aber nicht von Dauer.

    Im Sommer 2012 kaufte ich mir dann die 1. Rolex, eine Submariner 116610
    Kurz danach erwarb ich eine schöne gebrauchte 16610 LV aus 2010
    Dann kam eine 116710 BLNR, eine Daytona 116500 mit weißem Zifferblatt und eine 126710 BLRO

    Aktuell warte ich auf die neue Submariner 124060, hab’s aber nicht eilig.

    Ach ja, gegangen ist und wird keine von meinem Quintett und getragen werden die auch noch
    Gruß, Konrad
    -------------------------------------------------------
    "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    04.06.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    184
    Nach diversen Quartzuhren (zb. Citizen Promaster Aqualand) mit 20 Breitling Chronmat, dazu später Breitling Colt. Beide verkauft. Mit 38 Rolex 116710LN, dann Panerai Luminor 1950, Audemars Piquet Royal Ooak Offshore, zuletzt Jaeger Le Coulture Reverso Tribute Duoface. Als Erbstück von meinem Großvater eine Omega Constellation aus den 1950 Jahren. Außer den Breitlings alle behalten.
    Geändert von roland.mue@me.com (13.08.2021 um 22:34 Uhr)

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    440
    Meine erste Uhr war eine Dugena Chronograph (Quartz) zur Kommunion. Weil das neue Lederband nach schlecht montiert wurde, habe ich sie im Schwimmbad verloren zum Abitur gabs dann von meiner Mutter meine erste Automatik Uhr. Fortis Fliegeruhr. Dann habe ich mir zum Bachelor eine 116710 LN selbst gekauft. Letzte Jahr kam die Dj41 126334 und dieses Jahr dann die 126600. Die letzten beiden vom grauen und leider nicht vom Konzi. (Es geht mir nicht um den LP, sondern um das Erlebnis. Das fehlt leider beim Internet Kauf ��)
    Geändert von taa11 (13.08.2021 um 23:05 Uhr)
    Gruß,

    Thomas

    "Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"

  16. #16
    Milgauss Avatar von Jeremiah
    Registriert seit
    24.10.2015
    Beiträge
    263
    Angefangen hat alles im Jahr 2000 wo ich ein Jahr auf den Cayman Islands gearbeitet hab. Der lokale Uhrenhändler Kirk Freeport war und ist wohl noch immer der größte Uhrenverkäufer der Karibik. Regelmäßig sah ich mir diverse Uhren von AP, Rolex und Omega an. Zu meinem 21. Geburtstag kaufte ich dort meine erste Uhr. Omege Seamaster GMT. Die Leidenschaft für Uhren war geweckt.

    Einige Jahre später kaufte ich meine 2 Uhr. Tag Heuer Grand Carrera RS2, gefolgt von der IWC Top Gun Doppelchrono.

    2015 meine erste Rolex. Sea Dweller 4000. War ja Anfangs nicht sonderlich begeistert von Rolex, da ich die Datumslupe fürchterlich empfand. Daher die Seadweller. Diese Empfindung hat sich mit zunehmenden Alter gelegt. Gott sei Dank.

    Als die Pepsi vorgestellt wurde, war ich dermaßen begeistert, dass ich am selben Tag meinen Rolex Händler kontaktierte. Dezember 2019 war es so weit. (für mich eines der schönsten Modele von Rolex)

    Vor gut drei Wochen kam die Submariner LV hinzu, die ich mir zu meinem 40iger bestellte. (also noch 15 Tage offiziell im Safe 😀 )

    Alle diese Uhren hab ich noch und ich würde keine davon verkaufen.

    Bestellt hab ich aktuell noch die Rootbeer & Daytone Meteorit.

    Für die Zukunft wünsche ich mir eine AP Royal Oak 41 Chrono mit blauem Blatt. Da ich leider keinen Zugang zu AP habe und ich keine Uhren über Listenpreis kaufe - zumindest nicht um mehr als 30% steht dieser Wunsch in weiter Ferne. (wenn. jmd. jemanden kennt und eine zum Listenpreis hätte, würde ich wohl nicht ablehnen. :-)

    Würde Geld keine Rolex spielen, wäre ich den Klassikern wie Lange & PP nicht abgeneigt… aber man(n) muss ja auch nix übertreiben.

Ähnliche Themen

  1. Früher vs Heute bzw die Jugend ist auch nicht mehr das..
    Von vivicorsi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 06.09.2020, 19:12
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.08.2017, 10:24
  3. Bilder: Früher und heute
    Von mojohh im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2015, 23:21
  4. Die Oldtimer der Zukunft, zeigt Eure Favoriten!
    Von The Rolex Prince im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 18.02.2013, 17:27
  5. Preise Sub früher und heute
    Von dlb im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.07.2005, 20:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •