Kasparov ist nur der Spitzname des ersten RO Chronos von AP Ref.25860ST. Die 26300 war die Nachfolgerin.
Die Unterschiede sind optisch gering und zudem nicht abschließend zeitlich festzumachen.dh. alles was es bei der 25860St gab, findet sich vereinzelt auch bei der 26300 wieder. Feste Regeln gibt es kaum.
Potentielle Unterschiede:
Die 3,6 und 9 Marker sind erst rund, später rektangular bei der 26300. Band und Lünette sind meist etwas breiter bei der 26300. Auch beim Gehäuse (2 bzw. 3- teilig), der Tapisserie- Groesse und der Schließe gab es eine Entwicklung.
Hier noch drei Bilder zur Veranschaulichung:
![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
01.08.2021, 20:32 #1
Unterschied 25860ST zu 26300ST
Hallo liebe Gemeinde,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir eine „Kasparov“ zu gönnen.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wo ist der Unterschied zwischen den oben genannten Referenzen, 25860 zu 26300?
Könnt Ihr mir da helfen?
Viele Grüße
TomVG Tom
Kreativität ist die Eintrittskarte der Zukunft.
-
02.08.2021, 20:50 #2viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
02.08.2021, 22:04 #3
Somit gibt es tatsächlich Unterschiede und die Kasparov ist nur eine „echte“ Kasparov als 25860.
Ich habe eine 26300 im Auge gehabt die auch als Kasparov angepriesen wird. Dem ist also nicht so!
Jetzt sehe ich auch die Unterschiede.
Also soll es eine 25860 werden…
Danke für die Weitergabe Deines Wissens Andreas!VG Tom
Kreativität ist die Eintrittskarte der Zukunft.
-
02.08.2021, 22:07 #4
Übrigens sehr coole Kasparov, Andreas
VG Tom
Kreativität ist die Eintrittskarte der Zukunft.
-
03.08.2021, 09:39 #5
Gerne Tom! Und Danke!
Sind zwei 25860, eine mit blauem, eine mit blau- grauem Blatt. Für mich der schönste AP Chrono und mit der perfekten Größe von 39mm.
Der Spitzname Kasparov gehört meiner Meinung nur zur 25860 St., da nur Garri Kasparov dieses Modell damals als Markenbotschafter von AP getragen hat.
Letztlich sind die tatsächlichen Unterschiede zur 26300 aber marginal.viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
03.08.2021, 16:10 #6
- Registriert seit
- 10.01.2020
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 226
Moin,
war es nicht sogar so, dass in den ersten Jahren in die 26300 die blauen Blätter der 25860 verbaut wurden?
Gruß Hristos
-
04.08.2021, 15:00 #7
Ja das stimmt.Wie ich oben schon schrieb, gibt es wenige strikte Regeln und Überlappungen.
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
05.08.2021, 22:12 #8
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.071
-
06.08.2021, 08:58 #9
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
-
06.08.2021, 09:06 #10
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 842
THL, Stimmt,
habe die Papiere gerade nicht hier, müsste aber eine 2006 er sein
55038516-E1B5-4056-B845-63B1DED57D4E.jpg
-
06.08.2021, 09:11 #11
Wunderschöne ROCs hier, Achim und Andreas!
Und spannende Infos zur für mich schönsten AP-Modellreihe.
-
06.08.2021, 10:22 #12
Ja, die Infos sind spitze und die Uhren herausragend.
Danke dafür!VG Tom
Kreativität ist die Eintrittskarte der Zukunft.
Ähnliche Themen
-
26300ST - noch aktuell?
Von Signore Rossi im Forum Audemars PiguetAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.01.2014, 17:51 -
kaufentscheidung chrono 26300st vs. 15400st
Von 911er im Forum Audemars PiguetAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.02.2013, 11:08
Lesezeichen