Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 70
  1. #41
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    ( unabhängig einer Liefersituation ) Übt sich eigentlich jemand in Kaufzurückhaltung bzgl der Thematik mit dem Defekt an dem neuen Werk oder hat deswegen seine Uhr auch schon wieder verkauft ?

    VG
    Robert
    Tatsächlich hab ich an meiner 126600 nach der miesen Amplitude und der Aussage vom Uhrmacher keinen Spaß mehr.

    Jetzt läuft zwar alles wieder perfekt, aber man bekommt ja seitens Rolex keinerlei Infos was denn nun getauscht/repariert wurde.

    Kommt sicherlich wieder, aber ich frag mich was denn nach der Garantie ist.

    Die anderen kaufen alle super, wenn da dann auch das selbe Problem auftreten sollte, würde ich mir ggf. ernsthaft überlegen, diese dann zu veräußern .
    LG, Matze

  2. #42
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Popeye Beitrag anzeigen
    Tatsächlich hab ich an meiner 126600 nach der miesen Amplitude und der Aussage vom Uhrmacher keinen Spaß mehr.

    Jetzt läuft zwar alles wieder perfekt, aber man bekommt ja seitens Rolex keinerlei Infos was denn nun getauscht/repariert wurde.

    Kommt sicherlich wieder, aber ich frag mich was denn nach der Garantie ist.

    Die anderen kaufen alle super, wenn da dann auch das selbe Problem auftreten sollte, würde ich mir ggf. ernsthaft überlegen, diese dann zu veräußern .
    Diese Haltung habe ich auch. Sobald ich dieses Gangverhalten erstmals feststellen sollte und es seitens Rolex bis dahin keine eindeutige Aussage gibt, geht die Uhr gleich an den Zweitmarkt. Mein Vertrauen in die neuen Modelle wäre dann endgültig nachhaltig gestört.

  3. #43
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    ( unabhängig einer Liefersituation ) Übt sich eigentlich jemand in Kaufzurückhaltung bzgl der Thematik mit dem Defekt an dem neuen Werk oder hat deswegen seine Uhr auch schon wieder verkauft ?

    VG
    Robert
    Ja, ich hatte eine 126660 mit ähnlichem Problem. Hatte die Uhr bereits 4 Wochen nach Kauf in Köln und habe diese danach sofort wieder verkauft.
    Eine Uhr mit den neuen 32xx Kalibern werde ich mir nicht wieder kaufen!
    Beste Grüße,

    Matthias

  4. #44
    Sea-Dweller Avatar von acht&zwanzig
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Auf der Achse Genf - Berlin
    Beiträge
    827
    Rolex baut super Uhren! Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
    Und ich bin 100% überzeugt die bekommen auch die neuen Kaliber in den Griff.

    Wobei ich die Argumente voll und ganz verstehe!
    Nicht immer wenn jemand versucht etwas Gutes zu verbessern gelingt das auch!
    Ein Zurück wird es nicht geben!
    Gruß


  5. #45
    Datejust
    Registriert seit
    22.09.2015
    Beiträge
    105
    Ich bin bei diesen Dingen wie Gangverhalten auch anspruchsvoll bzw sensibel. Auch ärgere ich mich, dass die Situation um das 32xx Kaliber so undurchsichtig ist. Dennoch würde ich mir die SD jederzeit wieder kaufen; die Uhr ist einfach ein Traum. Trotz aller technischen Unwägbarkeiten vor 6 Wochen noch eine aktuelle Datejust gekauft. Das wird schon ;-)
    Geändert von Nordhein (18.08.2021 um 18:53 Uhr)

  6. #46
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Nordhein Beitrag anzeigen
    Ich bin bei diesen Dingen wie Gangverhalten auch anspruchsvoll bzw sensibel. Auch ärgere ich mich, dass die Situation um das 32xx Kaliber so undurchsichtig ist. Dennoch würde ich mir die SD jederzeit wieder kaufen; die Uhr ist einfach ein Traum. Trotz aller technischen Unwägbarkeiten vor 6 Wochen noch eine aktuelle Datejust gekauft. Das wird schon ;-)
    Ja schon, aber was macht Rolex dann künftig aus, wenn Zuverlässigkeit und Robustheit ausfällt ? Nur noch schöne Uhr wäre mir zu wenig …

  7. #47
    Submariner Avatar von Andre1961
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    449
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    ( unabhängig einer Liefersituation ) Übt sich eigentlich jemand in Kaufzurückhaltung bzgl der Thematik mit dem Defekt an dem neuen Werk oder hat deswegen seine Uhr auch schon wieder verkauft ?

    VG
    Robert
    Zwei! Ich habe jetzt die zweite Sea-Dweller verkauft.

    Die erste (126600 Mark I) 2018, ohne sie reklamiert zu haben. Die zweite (126603), nachdem ich sie im März für gerade mal zwei Wochen zwecks Reklamation vermissen musste. Anschließend lief sie anfangs super und nach gerade mal vier Monaten war sie schon wieder ein schönes Stück langsamer.

    Auf ein bis zwei Reklamationen pro Jahr habe ich überhaupt keine Lust. Und zum Glück noch eine Uhr mit ewig optimal laufendem 31er Werk in petto gehabt. Die macht jetzt mir und in zehn Jahren beginnend meinem Filius Spaß. Vielleicht schlage ich ja bei der Kalibergeneration 3335 wieder zu.

  8. #48
    Datejust
    Registriert seit
    22.09.2015
    Beiträge
    105
    Also da habe ich (noch) Vertrauen in das Unternehmen dass das Thema Qualität und Reputation auch zukünftig ein Markenzeichen sein wird.
    Ich gehe fest davon aus, insofern es immer noch ein Konstruktionsthema gibt (was wir nicht wissen), bekommen sie das in den Griff.

  9. #49
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Meine Spekulation wäre, dass es eben nicht so einfach geht. Hier im Nachbarthread erörtert. Aber Hoffnung hätte ich auch (noch)…

  10. #50
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Andre1961 Beitrag anzeigen
    Zwei! Ich habe jetzt die zweite Sea-Dweller verkauft.

    Die erste (126600 Mark I) 2018, ohne sie reklamiert zu haben. Die zweite (126603), nachdem ich sie im März für gerade mal zwei Wochen zwecks Reklamation vermissen musste. Anschließend lief sie anfangs super und nach gerade mal vier Monaten war sie schon wieder ein schönes Stück langsamer.

    Auf ein bis zwei Reklamationen pro Jahr habe ich überhaupt keine Lust. Und zum Glück noch eine Uhr mit ewig optimal laufendem 31er Werk in petto gehabt. Die macht jetzt mir und in zehn Jahren beginnend meinem Filius Spaß. Vielleicht schlage ich ja bei der Kalibergeneration 3335 wieder zu.
    Ja, schade, dass man das lesen muss bei unserer Lieblingsmarke.
    Aber anscheinend wie überall gehen hier parallel zu den nach oben gehenden Preisen die Qualität zurück.
    Ich habe hier nun mal eine Anfrage bzgl der bisherigen Erfahrungen bei einem Konzessionär hier laufen, zu dem ich eigentlich einen guten Draht habe. Ich bin einmal auf dessen Erfahrung gespannt.

  11. #51
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.631
    Ich kaufe mir keine 32xx Kaliber. Genau wegen der Unzuverlässigkeit.

  12. #52
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Zitat Zitat von Masta_Ace Beitrag anzeigen
    Ich kaufe mir keine 32xx Kaliber. Genau wegen der Unzuverlässigkeit.
    Ich hatte es bisher nur bei einer Uhr…die anderen laufen einwandfrei.

    Ist irgendwie, wie beim VW 2L TFSI….einige dauerhafte massive Defekte und Ölschluckerei, aber die meisten kaufen fehlerfrei.
    LG, Matze

  13. #53
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Popeye Beitrag anzeigen
    Ich hatte es bisher nur bei einer Uhr…die anderen laufen einwandfrei.

    Ist irgendwie, wie beim VW 2L TFSI….einige dauerhafte massive Defekte und Ölschluckerei, aber die meisten kaufen fehlerfrei.
    Wie viele Uhren trägst Du denn so (im Wechsel)?

  14. #54
    Datejust
    Registriert seit
    22.09.2015
    Beiträge
    105
    Ich verfolge ebenfalls diverse Foren zu dieser Thematik. Insbesondere in den englischen Foren gibt es ja Veröffentlichungen eines Uhrmacher (Bas), welcher mehrfach dazu Stellung genommen hat. Abgesehen von dem ihm beschriebenen Designfehler am Sekundenrad, lese ich aber eben auch viel Positives über das neue Werk. Er lobt das an vielen Stellen und ist wohl ebenfalls überzeugt, dass es von Rolex gelöst wird. Inwieweit dahinter tatsächlich belastbares Wissen steckt, kann ich nicht beurteilen. Mein Eindruck ist aber, der Mann weiß worüber er schreibt. Leider gab es jetzt einige Zeit kein Update mehr, was ggf aber ein gutes Zeichen ist. Und dafür, dass hier im Forum ja nun doch einige mit dem Kaliber unterwegs sind, finde ich es hier auch verhältnismäßig ruhig. We will see…
    Geändert von Nordhein (18.08.2021 um 22:09 Uhr)

  15. #55
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Nordhein Beitrag anzeigen
    Ich verfolge ebenfalls diverse Foren zu dieser Thematik. Insbesondere in den englischen Foren gibt es ja Veröffentlichungen eines Uhrmacher (Bas), welcher mehrfach dazu Stellung genommen hat. Abgesehen von dem ihm beschriebenen Designfehler am Sekundenrad, lese ich aber eben auch viel Positives über das neue Werk. Er lobt das an vielen Stellen und ist wohl ebenfalls überzeugt, dass es von Rolex gelöst wird. Inwieweit dahinter tatsächlich belastbares Wissen steckt, kann ich nicht beurteilen. Mein Eindruck ist aber, der Mann weiß worüber er schreibt. Leider gab es jetzt einige Zeit kein Update mehr, was ggf aber ein gutes Zeichen ist. Und dafür, dass hier im Forum ja nun doch einige mit dem Kaliber unterwegs sind, finde ich es hier auch verhältnismäßig ruhig. We will see…
    ….und über das non-date-Kaliber habe ich bislang noch nichts gelesen zu der Problematik, sondern lediglich beim 3235 und 3285…

  16. #56
    Datejust
    Registriert seit
    22.09.2015
    Beiträge
    105
    Tenor dort: „hab Geduld - kommt noch“ ;-)

  17. #57
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Zitat Zitat von Solon Beitrag anzeigen
    Wie viele Uhren trägst Du denn so (im Wechsel)?
    Bei dem Werk 2DJ , BLNR und die SD 50
    LG, Matze

  18. #58
    Nachdem mein (Rolex) Uhrmacher die 126710 jusitert hat, ohne irgendwelche andere "Wartungsarbeiten"läuft das 3285 nunmehr 6 Wochen Stabil auf Null.
    Ob das schon was bedeutet...?
    Die Uhr wurde bis auf wenige Stunden Tag/Nacht durchgetragen.
    Ich lege eher Wert auf Genauigkeit beim tragen.
    Zeitwaagen Messungen in den einzelnen Lagen bringen mir nicht wirklich was.
    Hauptsache , sie geht nicht ins minus...
    ...und...es heißt, weiter warten auf das 69200 Jubilee, mache mir für diese Jahr keine Hoffnungen mehr

  19. #59
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Popeye Beitrag anzeigen
    Bei dem Werk 2DJ , BLNR und die SD 50
    Also eine davon zeigte dann plötzlich diese extreme Gangverschlechterung auf und die 4 Uhren trägst Du schon mehrere Jahre ?

  20. #60
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Die 126600 ist seit 2017 bei mir. Die anderen 2018/19
    Somit hatte die 126600 mit die meiste Tragezeit.
    Die 126700 müsste jetzt dran sein, bisher aber unauffällig
    LG, Matze

Ähnliche Themen

  1. Gangverhalten
    Von schnulli im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 18:55
  2. Gangverhalten DJ von 1983
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2006, 15:24
  3. Gangverhalten
    Von spidder im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 21:45
  4. Gangverhalten
    Von MacLeon im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2006, 12:47
  5. sub gangverhalten!
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •