Ja der Innenraum ist bei BMW ist auch für mich immer so ein Thema
Aber der Braune hat immerhin das Volleder Paket. Das reißt einiges raus.
Das Lenkrad bleibt leider ein Schwachpunkt
Ergebnis 61 bis 80 von 448
Hybrid-Darstellung
-
21.07.2021, 22:17 #1Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
21.07.2021, 22:23 #2
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
21.07.2021, 22:37 #3
Ich fand es immer schade beim 4er, dass dieser keine Sitze mit integrierter Kopfstütze erhalten hat. So wie manche 4er Cabrios oder der S5 beispielsweise.
An den Innenraum gewöhnt man sich denke ich. Der Innenraum eines AM V8 oder 996 ist ja auch puristisch.Liebe Grüße, Sascha
-
22.07.2021, 09:12 #4
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Wenn du was Emotionales möchtest scheidet Alpina eher aus, die können eher schnell und komfortabel (durfte letztens den neuen B5 Kombi bewegen->sehr schneller komfortabler 5er). Es lässt sich rauslesen, dass die Alternativen um 35k den S5 kaum bis gar nicht übertrumpfen. Daher kann man eigentlich nur dazu raten das Budget aufzustocken. Der genannte Autokredit ist bei der aktuellen Verzinsung sicher nicht ganz unattraktiv. Für 45k gibt es schöne M2 direkt von BMW mit 2 jähriger Premium Selection Garantie. Wenn du einen mit Handschalter erwischt sollte Wertverlust mittelfristig eh keine Rolle mehr spielen. Der 370PS Motor hat den besten Klang von den M2s.
-
22.07.2021, 10:33 #5
Der M2 und der S5 sind so ziemlich die beiden Autos mit dem unterschiedlichesten Fahrverhalten das man sich vorstellen kann.
S5 = Immer Traktion, gediegen, ultra gutmütig und bei jedem Wetter und Straßenbelag schnell und sicher. Fahrverhalten wie auf Schienen. Mit dem Heck spielen gibts nicht.
M2= Loses Heck, giftig durch den kurzen Radstand, quasi nie Traktion auf der Hinterachse, immer quer durch jede Kurve. Bei Regen und Schnee immer mit Vorsicht zu genießen.
Ein Alpina ist mehr wie ein S5.
Man muss schon wissen was man will. Wer mit einem S5 glücklich ist wird es mit einem M2 meist nicht werden und umgekehrt.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
22.07.2021, 09:14 #6
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Am Ende hat man immer zu wenig Budget.
Wenn man 20-25k hat, wäre es besser doch nochmal 10k draufzulegen usw.
Die Idee mit der Finanzierung finde ich bissl komisch. Klar nichts gegen eine Finanzierung aber die dann in Frage kommenden Fahrzeuge haben dann doch auch nochmal einen höheren Unterhalt.
Und ist und bleibt ne Wette, ob das mit dem Wertverlust dann wirklich aufgeht oder ob doch keine Sau mehr leistungsstarke Verbrenner haben will.Geändert von Departed (22.07.2021 um 09:16 Uhr)
-
22.07.2021, 09:22 #7
Nein, ich glaube dies ist eine relativ klare Sache.
Genau weil es keine Neuen mehr geben wird werden die Leute die Dinger kaufen und erhalten wollen.
So lange das Fahren mit "alten" Verbrennern nicht verboten wird wird es einen Markt für diese Exoten geben.There is no Exit, Sir.
-
22.07.2021, 09:38 #8
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Zuerst einmal kauft man doch für hier und jetzt. Die Alternativen um 35k erzeugen kein direkten haben-wollen-Reflex bzw. sind teils mit erheblichen Risiken verbunden (hohe KM, Kauf von Privat, keine Garantie). Jeder kennt seine persönlich Situation, Fixkosten etc., aber 10k kosten aktuell im Zweifel halt auch nur 114€/Monat (jederzeit Sondertilgung, Zinssatz 2,39%). Sprich, wenn das alles doch nix ist, Karre verkaufen, Kredit tilgen und gut gewesen.
-
22.07.2021, 09:39 #9
Wie wäre denn ein Camaro Cabrio?
Es grüßt der Stephan
-
22.07.2021, 11:47 #10
-
22.07.2021, 09:43 #11
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Die Fahrzeuge mit dann vorhanden Haben Wollen Reflex der neuen Preiskategorie können doch ähnliche Risiken haben.
Gerade weil man dann natürlich die noch prestigereichen Fahrzeuge in Betracht zieht. Siehe Aston Martin Vantage, 997.2 usw.
Bei 45k sind wir bei den genannten dann trotzdem bei Privat mit hohen KM, ohne Garantie usw.
Das mehr Geld bringt nur mehr Sicherheit, wenn man bei ähnlichen Fahrzeugen bleibt, also Alpina von BMW Händler, 440 usw.
-
22.07.2021, 09:50 #12
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Korrekt, oder halt M2 mit Garantie bzw. mit etwas Geduld einen verschmähten Boxster mit approved.
Ich wollte ja auch nur eine Möglichkeit aufzeigen, wie man relativ einfach Risiken minimieren kann. Die Fahrzeugklassen bleibt quasi identisch. Mit 45k wird’s halt auch keine sauberen 11er geben, es sei denn man ist Schrauber vom Fach.Geändert von skyhigh (22.07.2021 um 09:55 Uhr)
-
22.07.2021, 11:17 #13
Was den Werterhalt angeht: das Fahrzeug braucht eine gewisse Relevanz. Etwas echtes, zeitloses, seltenes. Ein S5 erfüllt das bspw. meiner Meinung nach nicht.
Ein M2 schon etwas eher. Ein C63 W204 auch. Ein GT3 Schalter noch mehr. Ein alter Ferrari - klar.
99% der Autos im Straßenverkehr interessieren doch auf lange Sicht niemanden. Deren Eigenschaften wecken nur in einem zeitlichen Kontext Begehrlichkeiten. Diese Autos können meinetwegen durch E-Autos ersetzt werden.
Der faszinierende Rest, vielleicht ein Promill, wird kaum mehr nachproduziert und sollte m.M.n. wertstabil bleiben.Gruß,
Sascha
-
22.07.2021, 11:32 #14
Was ich sagen will: du bist in der glücklichen Lage, dass dein Anforungsprofil durchaus einen spaßigen, zukünftigen Klassiker beinhalten könnte.
Gruß,
Sascha
-
22.07.2021, 11:47 #15
Sascha, dass habe ich auch so verstanden.
Ein M2 passt nicht zu mir. Wäre einfach nicht mein Wagen sozusagen. Toll ist er, aber nicht für mich. Das merke ich jedes mal, wenn ich einen im Verkehr sehe.
Ich könnte mir theoretisch vorstellen, dass der Alpina von der Charalteristik her passen würde. Beim C63 W204 ist der Motor natürlich ein Genuss. Da gäbe es einen in HH der zum VK steht. Imagetechnisch in HH müsste man es ausblenden bzgl. eines C63. Da ist man gefühlt die am meisten gehasste Person im Straßenverkehr.Liebe Grüße, Sascha
-
22.07.2021, 11:51 #16
Soll das eigentlich ein Alltagswagen sein oder Drittauto für den Spaß? Mit dem Thema AMG bin ich bei Dir
...
Beste Grüße, Thilo
-
22.07.2021, 11:52 #17
-
22.07.2021, 11:57 #18
Sowohl als auch
. Insbesondere der meist im AMG prollende Bevölkerungsteil würde mich stören. Ging mir im 43er auch so.
Beste Grüße, Thilo
-
22.07.2021, 12:13 #19
Völlig zu Recht. Früher hat man ein gutes Auto daran erkannt, dass es leise ist. Luxusfahrzeuge waren sogar provokant leise. Ich staune immer, wie seidenweich und geschmeidig mein XJS läuft. Oder die grossen Coupes von Mercedes früher - ganz diskret und elegant - heute völlig undenkbar. Heute muss jeder Depp Krach machen.
-
22.07.2021, 13:04 #20
Hängt wohl von den Fahrern ab, die diese Fahrzeuge heutzutage bewegen ….
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
Ähnliche Themen
-
Meine erste Krone soll kommen...
Von Nixus77 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 30.11.2012, 12:48 -
Heute soll sie kommen!
Von J. Simon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 92Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:35 -
Morgen soll meine Sub 14060M kommen- yahooooo>>>>
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 03.08.2006, 15:40
Lesezeichen